226
Äabt 35bc das neueste Spiel unsrer
^ Mädchen:
Den Doppelkreise! aus schwankem
Lädchen
Kunstvoll ins Lleichgewicht zu steilen.
Sehend ihn dann in die Lust zu
schnellen.
Den fallenden wieder zu erfassen
Dnd ständig am Lädchen lausen zu
lassen? —
Wie das die holden Eeschöpfchen ver-
steh'»,
wie sie graziös sich wenden und dceh'n,
Said sich erheben, bald wieder neigen
Lind so die lieblichsten Lovmen zeigen!
Sie wissen es wohl, die reizenden
Dinger:
Sie wickeln uns alle um den Länger.
„Diabolo" nennt man den Kreisel
zum Scherz:
In Wirklichkeit ist's das Manner-
be rz.
Worüber so virtuos sie schallen
Lind das sie doch immer - am Lädchen
halten.
Lin neues Spiel? D Sott, der Sohn!
Die Schönen kannten es immer schon:
Seit ewigen Leiten spielen sie so
Mit unseren Oerzen — „Diabolo"!
Leere ßötticber.
Äabt 35bc das neueste Spiel unsrer
^ Mädchen:
Den Doppelkreise! aus schwankem
Lädchen
Kunstvoll ins Lleichgewicht zu steilen.
Sehend ihn dann in die Lust zu
schnellen.
Den fallenden wieder zu erfassen
Dnd ständig am Lädchen lausen zu
lassen? —
Wie das die holden Eeschöpfchen ver-
steh'»,
wie sie graziös sich wenden und dceh'n,
Said sich erheben, bald wieder neigen
Lind so die lieblichsten Lovmen zeigen!
Sie wissen es wohl, die reizenden
Dinger:
Sie wickeln uns alle um den Länger.
„Diabolo" nennt man den Kreisel
zum Scherz:
In Wirklichkeit ist's das Manner-
be rz.
Worüber so virtuos sie schallen
Lind das sie doch immer - am Lädchen
halten.
Lin neues Spiel? D Sott, der Sohn!
Die Schönen kannten es immer schon:
Seit ewigen Leiten spielen sie so
Mit unseren Oerzen — „Diabolo"!
Leere ßötticber.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Diavolo"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 129.1908, Nr. 3302, S. 226
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg