116
Verraten.
Im Eifer.
Gattin (von der Reise zurückkehrend, sieht den nichtbenützten Abreißkalender):
„Artur, Du liebst mich nicht mehr — Du hast die Tage meiner Abwesenheit
nicht gezahlt."
Polizist: „Das Baden hier im Fluß ist
verboten; sehen Sie nicht drüben ans der andern
Seite die Warnungstafel?" — Badender:
„Die kann man von hier aus unmöglich lesen."
— Polizist: „Na, da hätten S' erst 'nüber-
schwimmen sollen."
S t i l l e b e n.
„Das hübsche Stilleben aus Porzellan, das
Ihr hier stehen hattet, sehe ich nicht mehr!"
— „Das hat mir ineine Frau cininal an den
Kopf geworfen!" _
—^ Jabel. $—
„3ch flieg' zur Sonne!" rief die Mücke,
„Und sei's mein Tod» mich hindert's nicht!"
Und dann verbrannte sie die Flügel
An einem Stümpfchen Unschlittlicht!
<». «. W.
lÄ
Moderne Vielseitigkeit.
„Nachdem Ihr Vetter, der Leutnant zur
See, eine Zeitlang bei der Unterseebootsflvtille
war, istser jetzt also dem Marine-Fliegerkorps
beigetreten?" — „Ja, der wirkte nun schon als
Leutnant zur See, ans, unter und über Sec."
———4* Die Zwillinge. —
ie schon zieinlich schwachsichtige Großmutter hat Geburtstag.
Ihre verheiratete Tochter fordert daher die beiden Zwil-
lingsbuben auf, hinzugehen und hübsch artig zu gratulieren.
Kurz darauf erscheint denn auch einer der Jungen, bringt
seinen Glückwunsch dar, erhält dafür Schokolade und Kuchen, läßt
es sich vorzüglich schmecken und sagt darauf Adieu.
Bald nachher kommt wieder ein Zwilling, gratuliert sehr
nett, wird mit Schokolade und Kuchen bewirtet, tut der Gast-
freundschaft alle Ehre an und empfiehlt sich.
..Jetzt sind ja deine beiden lieben Zwillingsenkel da gewesen
und haben dir so herzig gratuliert — die prächtigen Buben l"
denkt sich die bejahrte Dame gerührt und ist eben dabei, de» Tisch
Verraten.
Im Eifer.
Gattin (von der Reise zurückkehrend, sieht den nichtbenützten Abreißkalender):
„Artur, Du liebst mich nicht mehr — Du hast die Tage meiner Abwesenheit
nicht gezahlt."
Polizist: „Das Baden hier im Fluß ist
verboten; sehen Sie nicht drüben ans der andern
Seite die Warnungstafel?" — Badender:
„Die kann man von hier aus unmöglich lesen."
— Polizist: „Na, da hätten S' erst 'nüber-
schwimmen sollen."
S t i l l e b e n.
„Das hübsche Stilleben aus Porzellan, das
Ihr hier stehen hattet, sehe ich nicht mehr!"
— „Das hat mir ineine Frau cininal an den
Kopf geworfen!" _
—^ Jabel. $—
„3ch flieg' zur Sonne!" rief die Mücke,
„Und sei's mein Tod» mich hindert's nicht!"
Und dann verbrannte sie die Flügel
An einem Stümpfchen Unschlittlicht!
<». «. W.
lÄ
Moderne Vielseitigkeit.
„Nachdem Ihr Vetter, der Leutnant zur
See, eine Zeitlang bei der Unterseebootsflvtille
war, istser jetzt also dem Marine-Fliegerkorps
beigetreten?" — „Ja, der wirkte nun schon als
Leutnant zur See, ans, unter und über Sec."
———4* Die Zwillinge. —
ie schon zieinlich schwachsichtige Großmutter hat Geburtstag.
Ihre verheiratete Tochter fordert daher die beiden Zwil-
lingsbuben auf, hinzugehen und hübsch artig zu gratulieren.
Kurz darauf erscheint denn auch einer der Jungen, bringt
seinen Glückwunsch dar, erhält dafür Schokolade und Kuchen, läßt
es sich vorzüglich schmecken und sagt darauf Adieu.
Bald nachher kommt wieder ein Zwilling, gratuliert sehr
nett, wird mit Schokolade und Kuchen bewirtet, tut der Gast-
freundschaft alle Ehre an und empfiehlt sich.
..Jetzt sind ja deine beiden lieben Zwillingsenkel da gewesen
und haben dir so herzig gratuliert — die prächtigen Buben l"
denkt sich die bejahrte Dame gerührt und ist eben dabei, de» Tisch
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verraten" "Die Zwillinge"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3606, S. 116
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg