Die „Fliegenden Blätter" erscheinen wöchentlich einmal. Preis vierteljährlich (13 Nrn.): in Deutschland 3 M 50 unter Kreuzband 3 Ol>
einzelne Nummer 30 ^; — in Österreich-Ungarn 4 K. 20 h., unter Kreuzband 4 K. 40 h„ einzelne Nummer 30 h.; für die anderen Länder des Weltpost-
vereins unter Kreuzband 4 Jlt 80 — Bei den Postämtern in: Deutschland 3 JH 50. — Österreich 4 K. 48. — Ungarn 4 K 38. — Schweiz 4 Fr. 05. — Italien
4 Lire 05. — Rußland 1 Rbl. 05. Schweden 3 Kr. 00.— Norwegen 3 Kr. 40. — Dänemark 3 Kr. 60. — Belgien 4 Fr. 75. — Niederlande 2 Fl. 45. — Griechenland
4 Kr. 08. — Rumänien 5 Lei 20. — Bulgarien 5 Fr. 50. — Serbien 5 Fr. 00.
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
Copyright 1914 by Braun & Schneider, München.
f MgS*^
„Ihr Frauen seid doch schrecklich eitel auf Euern Putz." — „Geradeso wie Ihr auf Eure Titel und
Orden." — „O, ich würde nie einen Orden annehmen." — „Auch nicht, wenn Du einen bekommen würdest?!"
124 —Angenehmer Ohrenschmaus. —
Heiratsvermittler: „. . .Diese junge Dame ist neunzehn Jahre alt, Vollwaise, ohne Verwandte, hat in
der Nähe ein schönes Gut, besitzt 300000 Mark Barvermögen. . ." (häl? inne) — Heiratskandidat (ungeduldig):
„Weiter! Weiter!"
'-^=!£Eh Boshaft. •<3S!==rJ
einzelne Nummer 30 ^; — in Österreich-Ungarn 4 K. 20 h., unter Kreuzband 4 K. 40 h„ einzelne Nummer 30 h.; für die anderen Länder des Weltpost-
vereins unter Kreuzband 4 Jlt 80 — Bei den Postämtern in: Deutschland 3 JH 50. — Österreich 4 K. 48. — Ungarn 4 K 38. — Schweiz 4 Fr. 05. — Italien
4 Lire 05. — Rußland 1 Rbl. 05. Schweden 3 Kr. 00.— Norwegen 3 Kr. 40. — Dänemark 3 Kr. 60. — Belgien 4 Fr. 75. — Niederlande 2 Fl. 45. — Griechenland
4 Kr. 08. — Rumänien 5 Lei 20. — Bulgarien 5 Fr. 50. — Serbien 5 Fr. 00.
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthaler's Buch- u. Kunstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Beiblatt.
Copyright 1914 by Braun & Schneider, München.
f MgS*^
„Ihr Frauen seid doch schrecklich eitel auf Euern Putz." — „Geradeso wie Ihr auf Eure Titel und
Orden." — „O, ich würde nie einen Orden annehmen." — „Auch nicht, wenn Du einen bekommen würdest?!"
124 —Angenehmer Ohrenschmaus. —
Heiratsvermittler: „. . .Diese junge Dame ist neunzehn Jahre alt, Vollwaise, ohne Verwandte, hat in
der Nähe ein schönes Gut, besitzt 300000 Mark Barvermögen. . ." (häl? inne) — Heiratskandidat (ungeduldig):
„Weiter! Weiter!"
'-^=!£Eh Boshaft. •<3S!==rJ
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Boshaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3606, S. 124
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg