Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
252

Am Markt.

S >> mpto nt.

Tochter (vor der Hochzeit): „Wie lange
währen denn eigentlich diese Flitterwochen?"

Mutter: „So nach vierzehn Tagen hat
es damals bei Deinem Bater zn stammtischeln
angefangen. Ich hab's ihm aber ansgetrieben!"

il)er kanangebeilde tcfjeI.

~f^\cr gute Michel liebte fein
r*^' pariser Moäen, kranzösilcbe Sitten,
knglische Luche unä sonst noch medr,
Meist minderwertige Sachen äer Briten.

Hoch plöblicb ist er vom Schlat erwacht
Und bat die Augen weit ausgemacht.
Vas; deutsche Mare stets besser war,

Var wurde über Vacht ibm Klar.

(sa tonangebend, selbst links vom Allein
wird jebt Michels „Made in ßermany“ sein
Gr brachte kochst eigenhändig zur Stelle
Vach Frankreich neue „42er Modelle".

?ür kngland eröffnete er die Saison
Mit „it 9" und „Zeppelin Lustballon".

Rächte! l.

Besucher: „Ttt hast ja elektrisches Licht
hier ans Deiner Bude; das ist praktisch!"

Student: „O ja; aber man muß nüchtern
sein. . gewöhnlich sind' man 'n Knopf nicht!"

Der Musikalische.

„Sind Sie Vielleicht auch musikalisch, Herr
Bummel?"

„Sagen Sie 'mal, die französischen Hühner, die ich Ihnen abgekauft habe, „O, ich Pfeife nur auf meine Schulden!"
legen so schlecht — haben die vielleicht das Zw ei-Ei er-System?"

Zeitglosse.

Daß manches Pack in Brüderschaft sich eint.
Darf uns nicht wundern, denn in allen Fällen:
Der Wack're findet schwerer einen Freund
Ms Lumpenkerle einen Spießgesellen!

<8. &. W.

Inserat.

„Durch den Kriegszustand sind >vir genötigt, unser
Warenlager tief unter dem Selbstkostenpreise ab-
zngeben. Wir bitten um zahlreichen Zuspruch, da wir
zehn Prozent des Reingewinnes dem Kriegsfürsorge-
fonds zur Verfügung stellen."

Schlaubart & Co.

Der Schlachtenmaler als Familienvater.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Am Markt" "Der Schlachtenmaler als Familienvater"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1914-1918>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3617, S. 252

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen