vergangnes kehrt zurück im Fluß
Unb es erwacht sus's neue
Vas alte Dieb von Dug unb Trug
Und vibelungentreue.
Sie sinb wie bie im Reibenbuch,
0u treuer Macht uerdunben.
vie deiben füllt kein vornensluch
Mie einstens bie Burgunben.
-
3 »i Schütze «grabe».
„Heut' hat mir meine Braut geschrieben. Tausend Kusse schickt
sie mir am Schlüsse, und daneben hat der Zensor geschrieben: ,Ge-
nehmigt' !"
Der Spielmann Volker hält vor euch ~ ^
Otib Ragen, sein SefShrte:
Vas lieberfrohe Österreich
Und veutschianb, bas bewehrte.
voch dir, Kriemhilbe Engellanb,
vroht böse Lissewenbe.
Ou fällft zum Schluß von Rächerhanb,
vann hat die LSr ein Ende.
0. Neenstock
A u s einem Briefe.
. . und anbei, mein lieber Junge, erhältst Du noch eine schöne,
warme, wollene Patent-Leibbinde; ich strickte sie für Dich während
der Götterdämmerung..."
Rltenglsnb, falsche Königin,
Blutbürjtfge Legüre,
Komm’ an, bu schnöbe Teuselln,
Mirb' Reifer dir und Reerei
Verehrer der Tochter des Hauses: „Aber, Fritzl, warum gehst Du denn heute immer mit geballten Fäusten
herum?" — Fritzl: „Ja, Papa und Mama machen's auch so. . . wir halten nämlich alle den Daumen, daß Sie heut'
endlich einmal um meine Schwester anhalten."
Unb es erwacht sus's neue
Vas alte Dieb von Dug unb Trug
Und vibelungentreue.
Sie sinb wie bie im Reibenbuch,
0u treuer Macht uerdunben.
vie deiben füllt kein vornensluch
Mie einstens bie Burgunben.
-
3 »i Schütze «grabe».
„Heut' hat mir meine Braut geschrieben. Tausend Kusse schickt
sie mir am Schlüsse, und daneben hat der Zensor geschrieben: ,Ge-
nehmigt' !"
Der Spielmann Volker hält vor euch ~ ^
Otib Ragen, sein SefShrte:
Vas lieberfrohe Österreich
Und veutschianb, bas bewehrte.
voch dir, Kriemhilbe Engellanb,
vroht böse Lissewenbe.
Ou fällft zum Schluß von Rächerhanb,
vann hat die LSr ein Ende.
0. Neenstock
A u s einem Briefe.
. . und anbei, mein lieber Junge, erhältst Du noch eine schöne,
warme, wollene Patent-Leibbinde; ich strickte sie für Dich während
der Götterdämmerung..."
Rltenglsnb, falsche Königin,
Blutbürjtfge Legüre,
Komm’ an, bu schnöbe Teuselln,
Mirb' Reifer dir und Reerei
Verehrer der Tochter des Hauses: „Aber, Fritzl, warum gehst Du denn heute immer mit geballten Fäusten
herum?" — Fritzl: „Ja, Papa und Mama machen's auch so. . . wir halten nämlich alle den Daumen, daß Sie heut'
endlich einmal um meine Schwester anhalten."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"O diese Kinder"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1914
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 141.1914, Nr. 3619, S. 271
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg