Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bci!» Inwclicr.

„Bitte, gravieren Sic mir in diesen Ring die beiden Namen
Artur und Elsa — aber, bitte, Elsa nicht so tief!"

Zeitbild.

„Schrecklich, dieser Krieg! Dreißig Einladungen zu dem Essen
haben wir ergehen lassen - und nicht eine einzige Absage!"

Zarte Anspielung

Fräulein Kat hi: „Sie fühlen sich also so vereinsamt, Herr
Sekretär?" - Junggeselle: „Ja, Fräulein Kathi, Sic sollten
wirklich etwas dagegen tun."

Der Naturfreund.

„Ich weiß nicht, was die Menschen immer mit ihrer schönen
Gebirgsgegend haben, man sieht ja nichts >vie lauter Berge!"

Der zerstreute Professor.

„Aber Herr Rat, Sie wollen ja Ihr Haustor mit einer Zi-
garre anfsperren!" „Wahrhaftig - sollte ich am Ende den
Hausschlüssel geraucht haben?"

Die Entscheidung.

^ls Leander einst wieder zu Äero schwamm,
Der Jüngling zu früh an das Ufer kam.

Die Liebe, die sehnende Ungeduld
War an dem -Irrtum im Zeitmaß schuld.

Am des .Harrens quälender Pein zu entwischen,

Vertrieb cr das Warten am Strand sich mit Fischen
Und warf trotz jeder Erlaubnis Mangel
Voin Fels weit in's schäumende Meer die Angel.
Schon fing cs. Schon hing es. Da zog er heftig.
Doch wie er die Schnur an sich riß kräftig,

Berührte 'was unsanft seinen Arm
Und hinter ihm stand ein Badeschandarm.

„Wie heißt Du?" sprach dieser streng und kalt.
Da ist das Meer hoch emporgewallt
Und aus ihm mit Dreizack und mit Triton
Stieg Poseidon selber, der Fluten Sohn.
„.Halt!" rief er. „Laß die Notizen sein!

Nicht Dein ist der Frevler er ist mein!"

„Oho!" sprach da der Schandarm im Dienste.

„Was schiltste?! Was willste?! Was spinnste?! Was

sinnste?!

Ich übe, wer immer am Ufer sei,

Kraft meines Amtes die S trandpoliz ei
Und diese hat der Fremdling verletzt.

Weil er ohne Schein sich zum Fischen gesetzt!"
„Nein!" zürnte Poseidon. „Des Meeres Hoheit
Hat er mir verletzt, weil in Selbstsucht und Roheit
Er mich beim Bad in den Wellen gepackt

162
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Naturfreund" "Die Entscheidung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Madlener, Josef
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3799, S. 162

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen