Aeikglosse.
Jllles mul; «schien mit Icifcm Sd)ritt,
genüge» durd) ein organisches Band:
Wenn der Fortschritt sich übcritürzt,
Beicht er dem Bückschritt wieder die »and.
o. e. tu.
ALldetispnitch.
"Vor mancher Leute Bedewut
wird mir oft angst und bang.
Sie sagen immer: „Burr und gut!"
Und reden schlecht und iang.
0. e. tu.
Feinde.
Feinde, die du beleidigt käst,
Sie sind dir bekannt, du kannst iknen an.
Doch die getäbrlichsten ?einde sind
]ene, denen du nie was getan.
0. fi. IU.
Die Sternsucher.
s war einmal eine wundersame Nacht. Die Dörfer lagen im
Tale wie in grünes Silberlicht getaucht. Die Bäche flössen
gleich diamantenen Adern durch das Land und das Fräulein
faß oben auf dem Burgaltan und rührte hin und wieder mit leisen
Fingern die Saiten der Gitarre, die in ihrem Schoße ruhte.
Nun hielt sie im Spiele inne und schaute mit glänzenden
Augen zu den Sternen empor. „Meine Mutter hat mir gesagt" —
so flüsterte sie — „daß alle Männer falsch sind. Sic ver-
sprechen nnd versprechen und versprechen immerzu. Aber keiner
hält sein Mort. So seid auch Ihr drei . . ." — „MhoI" riefen
da wie aus einem Munde zwei von den Freiern, die bei ihr waren.
„Ich aber nicht! Fordere! verlange! wünsche!"
wie sie das riefen, kreuzte ein Stern über dem Fimmel, als
ob er ihn mit scharfem goldenen: Messer in zwei Teile schneiden
wollte. — „Gut!" sagte das Fräulein und lächelte. „So bringt
mir den Stern da!"
1
, j
'
. • j
_
——J
*****
]
i_jdH'Ji.—
—
■
1 •
V
j j, Y_.j
j
Jllles mul; «schien mit Icifcm Sd)ritt,
genüge» durd) ein organisches Band:
Wenn der Fortschritt sich übcritürzt,
Beicht er dem Bückschritt wieder die »and.
o. e. tu.
ALldetispnitch.
"Vor mancher Leute Bedewut
wird mir oft angst und bang.
Sie sagen immer: „Burr und gut!"
Und reden schlecht und iang.
0. e. tu.
Feinde.
Feinde, die du beleidigt käst,
Sie sind dir bekannt, du kannst iknen an.
Doch die getäbrlichsten ?einde sind
]ene, denen du nie was getan.
0. fi. IU.
Die Sternsucher.
s war einmal eine wundersame Nacht. Die Dörfer lagen im
Tale wie in grünes Silberlicht getaucht. Die Bäche flössen
gleich diamantenen Adern durch das Land und das Fräulein
faß oben auf dem Burgaltan und rührte hin und wieder mit leisen
Fingern die Saiten der Gitarre, die in ihrem Schoße ruhte.
Nun hielt sie im Spiele inne und schaute mit glänzenden
Augen zu den Sternen empor. „Meine Mutter hat mir gesagt" —
so flüsterte sie — „daß alle Männer falsch sind. Sic ver-
sprechen nnd versprechen und versprechen immerzu. Aber keiner
hält sein Mort. So seid auch Ihr drei . . ." — „MhoI" riefen
da wie aus einem Munde zwei von den Freiern, die bei ihr waren.
„Ich aber nicht! Fordere! verlange! wünsche!"
wie sie das riefen, kreuzte ein Stern über dem Fimmel, als
ob er ihn mit scharfem goldenen: Messer in zwei Teile schneiden
wollte. — „Gut!" sagte das Fräulein und lächelte. „So bringt
mir den Stern da!"
1
, j
'
. • j
_
——J
*****
]
i_jdH'Ji.—
—
■
1 •
V
j j, Y_.j
j
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Sternsucher"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3873, S. 188
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg