Weishcitsregcln.
Traue keinem Abstinenzler, denn er schenkt
dir keinen reinen Wein ein!
Traue keinem Vegetarier, denn er kohlt
dich an!
Traue keinem Prüden, denn er verschleiert
die nackte Wahrheit!
Traue keinem Raucher, denn er macht dir
einen blauen Dunst vor!
Traue keinem Feldwebel, denn er führt die
Leute an!
Ifrühlingsliilki.
Frische, keuchte Rckererde.
Neue Furchen — auf und nieder;
Und zwei müde braune Pferde
Und darüber Lerchenlieder.
Silber Duft von Blutendolden
Flieht im milden hauch des Utindes
Wie das Craumbild eines holden
Liebebangen Königskindes.
Raus Pillioni.
Bedauernswert.
„Da geht der alte Qnengel. So, Sie kennen
ihn nicht? Ein bedauernswerter Mann — er
kann das Wort Dollar nicht hören." — „Aha,
hat falsch spekuliert, nicht wahr?" — „Nee —
Qnengel ist taub."
Schiebervariante.
Verschiebe nie auf morgen, was du heute
schon verschieben kannst!
Der F i ii a n z m i n i st c r.
Exzellenz, nehmen Sie sich doch lieber ein Beispiel an meinem Grammophon was ich da Hineinrede, spricht es nach!
Er muß es wissen.
„Mutter, ich soll Amerika aus dem Gedächtnis zeichnen; wie
sieht das aus?" — „Ja, Junge, ich weiß es auch nicht! Da mußt
Du Dich an Papa wende» — der ist schon mal dort gewesen."
A u i! c m esse n.
A: „Mein Hund fiel neulich einen Spaziergänger an und riß
ihm ein Stück aus der Wade. Die Geschichte hat mirf) zehntausend
Mark gekostet." — B (in Gedanken): „Na ja — bei den jetzigen
hohen Fleischpreisen."
Schwere Entscheidung.
Besucher (bei einer kinderreichen Familie, die alles in Rokoko
hat): „Jetzt weiß ich nicht, haben sich die Beine der kleinen Meiers
nach den Möbeln gebildet oder haben sich Meiers lauter solche
Möbel angeschafft, damit man nicht merkt, wie krumm ihre Beine
sind."
Schmeichelhaft.
„Nun, Otto, ist's nicht schön, auf Onkels Schultern reiten zu
können?" — „O ja, Mama, aber auf einem wirklichen Esel reite
ich schon lieber."
16kl
Traue keinem Abstinenzler, denn er schenkt
dir keinen reinen Wein ein!
Traue keinem Vegetarier, denn er kohlt
dich an!
Traue keinem Prüden, denn er verschleiert
die nackte Wahrheit!
Traue keinem Raucher, denn er macht dir
einen blauen Dunst vor!
Traue keinem Feldwebel, denn er führt die
Leute an!
Ifrühlingsliilki.
Frische, keuchte Rckererde.
Neue Furchen — auf und nieder;
Und zwei müde braune Pferde
Und darüber Lerchenlieder.
Silber Duft von Blutendolden
Flieht im milden hauch des Utindes
Wie das Craumbild eines holden
Liebebangen Königskindes.
Raus Pillioni.
Bedauernswert.
„Da geht der alte Qnengel. So, Sie kennen
ihn nicht? Ein bedauernswerter Mann — er
kann das Wort Dollar nicht hören." — „Aha,
hat falsch spekuliert, nicht wahr?" — „Nee —
Qnengel ist taub."
Schiebervariante.
Verschiebe nie auf morgen, was du heute
schon verschieben kannst!
Der F i ii a n z m i n i st c r.
Exzellenz, nehmen Sie sich doch lieber ein Beispiel an meinem Grammophon was ich da Hineinrede, spricht es nach!
Er muß es wissen.
„Mutter, ich soll Amerika aus dem Gedächtnis zeichnen; wie
sieht das aus?" — „Ja, Junge, ich weiß es auch nicht! Da mußt
Du Dich an Papa wende» — der ist schon mal dort gewesen."
A u i! c m esse n.
A: „Mein Hund fiel neulich einen Spaziergänger an und riß
ihm ein Stück aus der Wade. Die Geschichte hat mirf) zehntausend
Mark gekostet." — B (in Gedanken): „Na ja — bei den jetzigen
hohen Fleischpreisen."
Schwere Entscheidung.
Besucher (bei einer kinderreichen Familie, die alles in Rokoko
hat): „Jetzt weiß ich nicht, haben sich die Beine der kleinen Meiers
nach den Möbeln gebildet oder haben sich Meiers lauter solche
Möbel angeschafft, damit man nicht merkt, wie krumm ihre Beine
sind."
Schmeichelhaft.
„Nun, Otto, ist's nicht schön, auf Onkels Schultern reiten zu
können?" — „O ja, Mama, aber auf einem wirklichen Esel reite
ich schon lieber."
16kl
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Finanzminister"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 156.1922, Nr. 4008, S. 169
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg