Nr. 1.
Diva - Eid - Drau - Gemmen - Weib - Norden -
Nixe-Docht-Saal-Elle.
Streicht mau iu jedem dieser Wörter zwei auf-
einanderfolgende Buchstaben, so ergeben die übrig-
bleibenden im Zusammenhang gelesen einen Er
sahrungssatz von unzweifelhafter Richtigkeit.
Nr. 2.
Nr. 3.
■ Der öde Hafenplatz am roten Meer in Albions Macht
Erblüht beim Tausch des Anfangs A in
Paradiesespracht
Doch weiter gibt die Änderung am ersten Zeichen
Den Tag, da Cäsar mußt' im Tod erbleichen —
Und wandelst nochmals du des ersten Lautes Klang,
Erscheint ans Römerzeit des Dichters Kunstgesang.
Nr. 4.
Hanni Sosboin
W. Dinsch
Prien
Erl
Durch Buchstabennmstellnngen werden die Berufsbezeichnungen gesunden.
(Auslösung in nächster Nummer.)
Dalutaweisheit.
Wer sehr weise und gelehrt ist
Und die Welt weiß zu betrachten,
Lernt sogar das Geld verachten
Insbesondere, wenn's nichts wert ist!
w S. TO.
M i ßv e r st ä n d i, i S.
Professor (diktierend): „. . . Und es wird dem
Menschen schließlich auch noch gelingen, durch die
vollkommensten hygienischen Einrichtungen selbst daS
kleinste Ungeziefer . . . haben Sie Ungeziefer, Fräulein
Lolo?" - „Aber ich bitte Sie, Herr Professor!"
Auch ein Diogenes.
Schon mancher suchte mit der Laterne
In der Nähe und in der Jerne
Nach einem Menschen bei Tageslicht,
Weil er ihn fand in sich selber nicht.
®. «. W.
Ü b » » g macht den M e i st c r.
„Der neue Wohnnngskommissär bringt doch in jedem Hanse noch einige Zwangsmieter unter; der ver-
stcht's!" „Das glaub' ich gern, der lvar auch jahrelang Straßenbahnschaffner!"
Kleine S ch w ä ch c».
Ein ehrgeiziger Maulwurf rief: „Ich einen Hügel aufwerfen? Ich? Pah! — Entweder einen Chimborasso — oder gar nichts!
»5
Diva - Eid - Drau - Gemmen - Weib - Norden -
Nixe-Docht-Saal-Elle.
Streicht mau iu jedem dieser Wörter zwei auf-
einanderfolgende Buchstaben, so ergeben die übrig-
bleibenden im Zusammenhang gelesen einen Er
sahrungssatz von unzweifelhafter Richtigkeit.
Nr. 2.
Nr. 3.
■ Der öde Hafenplatz am roten Meer in Albions Macht
Erblüht beim Tausch des Anfangs A in
Paradiesespracht
Doch weiter gibt die Änderung am ersten Zeichen
Den Tag, da Cäsar mußt' im Tod erbleichen —
Und wandelst nochmals du des ersten Lautes Klang,
Erscheint ans Römerzeit des Dichters Kunstgesang.
Nr. 4.
Hanni Sosboin
W. Dinsch
Prien
Erl
Durch Buchstabennmstellnngen werden die Berufsbezeichnungen gesunden.
(Auslösung in nächster Nummer.)
Dalutaweisheit.
Wer sehr weise und gelehrt ist
Und die Welt weiß zu betrachten,
Lernt sogar das Geld verachten
Insbesondere, wenn's nichts wert ist!
w S. TO.
M i ßv e r st ä n d i, i S.
Professor (diktierend): „. . . Und es wird dem
Menschen schließlich auch noch gelingen, durch die
vollkommensten hygienischen Einrichtungen selbst daS
kleinste Ungeziefer . . . haben Sie Ungeziefer, Fräulein
Lolo?" - „Aber ich bitte Sie, Herr Professor!"
Auch ein Diogenes.
Schon mancher suchte mit der Laterne
In der Nähe und in der Jerne
Nach einem Menschen bei Tageslicht,
Weil er ihn fand in sich selber nicht.
®. «. W.
Ü b » » g macht den M e i st c r.
„Der neue Wohnnngskommissär bringt doch in jedem Hanse noch einige Zwangsmieter unter; der ver-
stcht's!" „Das glaub' ich gern, der lvar auch jahrelang Straßenbahnschaffner!"
Kleine S ch w ä ch c».
Ein ehrgeiziger Maulwurf rief: „Ich einen Hügel aufwerfen? Ich? Pah! — Entweder einen Chimborasso — oder gar nichts!
»5
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Rätsel-Ecke" "Kleine Schwächen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4025, S. 95
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg