Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wuchs auch der Dliit und kurzerhand trat die ( dem Fräulein o in
den IPeg, sprach sie an und sagte ihr — — nun, was man bei
solchen Gelegenheiten eben zu sagen pflegt.

Und die 0 ?

Die sagte nicht nein, sondern — — hing sich an die \.

Da aber ging mit der \ etwas ganz Merkwürdiges vor sich.
Sie fühlte sich plötzlich emporgehoben wie von unsichtbarer Macht.
Was waren nun ihr gegenüber all die andern Zahlen von 2 bis 9?
Alle ihre Rivalen hatte sie mit einem Zauberschlag überholt.

Die \ war zur \o avanciert.

Man sollte nun meinen, das; der ehemals arme Geselle mit
seinem Schicksal zufrieden gewesen sei. Patte er doch alles erreicht,
was er wollte.

Aber es ist ja eine alte Geschichte - der Appetit kommt mit
dem Essen. Und ein anderer Umstand führte dazu, der nunmehrigen
;o keine Ruhe zu lassen. Es gefielen ihr auf einmal auch die
andern Nullen; sie blinzelten ihr gleichfalls ermunternd zu und
warum sollte sie nicht noch einmal ihr Glück versuchen? Patte doch
der Sultan auch eine tüchtige Portion Frauen utid er schien dabei
immer ganz gut zu fahren.

Ergo ging die ehemalige ; den Bund mit einer zweiten 0
ein und hing sie sich hinten an.

Die Wirkung aber war fabelhaft. Donnerwetter noch einmal!
Die alten Visitenkarten mit der simplen \o waren natürlich hinfällig.
Bald prangte darauf eine dicke, weithin sichtbare

100.

Die andern Ziffern platzten vor Neid. Die ;oo aber hatte
es nun gar nicht mehr nötig, auf jene herabzusehen; die verschwanden
sowieso zu kaum sichtbaren Grützen. Die frischgebackene ;oo aber
fühlte sich zu noch pöherem geboren. Warum auch nicht? Wenn
man cs schon so weit gebracht hatte und wenn einem noch höhere
Ehren in Aussicht standen. Weshalb sollte man nicht darnach
streben?

Es dauerte auch nicht lange, so hatte sich zu den zwei Nullen
eine dritte gesellt und int Nu war die \oo um das zehnfache
gestiegen. 1000!

Wie das klang! — Schön I — nicht wahr? Nun konnte man
aber wirklich zufrieden sein. — Sollte man meinen!

Aber der Ehrgeiz war zu sehr ausgestachelt.

„pöher - höher I" rief eine Stimme in ihr; und nun ging? rapide

3. „Teufel noch einmal! Jlehmen 6’ den Hut da weg!"
„Mt' schön, wer zuerst kommt, mahlt zuerst."

aufivärts. Null an Null hing sich an die ersten an und je mehr
Nullen kamen, desto größer wurde das Wunder.

1 000000 10000 000 100000 000

Nun gabs keinen palt niehr für die wachsende Größe. Sie
wollte Gott ähnlich werden und alle Nullen mußten dazu herhalten.
Ls war nunmehr fabelhaft — nicht mehr zum Ausdenken wars.
Der Ehrgeiz der rapid steigenden Größe war nicht mehr zu zügeln,
pöher! pöher! schrie in ihr abermals die Stimme und schon schrieb
sie sich \ 000 000 000 000 und immer noch nahm es kein Ende.
Billion Trillion — (Puardrillion — (guintillion - —, mein
Gott, wie sollte das weitergehen I

„pöher, höher, immer höher I" brüllte nunmehr die Stimme und
höher gings, immer Häher und höher — ja, so hoch, bis sich die
wachsende Größe selbst nicht mehr aussprechen konnte. Alles um sie
her schien in nichts zu versinken.

Aber da ereignete sich etwas.

Die unaussprechliche Größe achtete wohl nicht darauf. Wer auch
konnte ihr etwas anhaben?

Es war nämlich eine kleine liebliche 0, welche die ehemals
schüchterne l im Stillen geliebt hatte. So gerne wäre sie an der

179

28*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auf der Eisenbahn"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1922
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1927
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 157.1922, Nr. 4036, S. 179

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen