Zeichnung von M. Claus
»Siehst du da drüben den Lerrn?
Der arme Kerl tut mir leid."
„Nanu, der steht doch ganz vergnügt
aus!"
»Ja, aber das ist der jetzige Mann
meiner geschiedenen Frau. Der weiß
noch nicht, was er morgen früh erlebt,
wenn er noch 2 Minuten hier sitzen bleibt."
»Du lieber Linunel, ist s»
das eine öde Gegend hier! Lier
^ ist doch sicher rein gar nichts los." >
„Laben Sie eine Ahnung! Vor vierzehn Tage»
hatten wir einen Tornado, vorige Woche ein Erd-
beben, und übermorgen ist eine Sonnenstnsternis angcsetzl.
„Was sagst du zu meiner Idee, im Februar nach
Madeira zu fahren?"
„Das ist eine von deinen entzückenden, geradezu
unbezahlbaren Ideen, Liebling I"
„§>err Doktor, was heißt denn das
auf dem Zettel, den Sie mir auf den
Schreibtisch gelegt haben?"
„Das heißt. Sie sollen die Kranken-
geschichten leserlich schreiben."
Die eingebildete Kranke
„Der Arzt sagte, Badereise sei nicht nötig; er hat mir nur
Landaufenthalt empfohlen I"
„Wo werden Sie denn nun hingehen?"
„Zu einem andern!"
Aus der Schule
„Nenne mir ein Wort, das von einem andern abgeleitet ist!"
„Regenwasser!"
„Wovon ist denn das abgeleitet?"
„Von der Dachrinne!"
35
»Siehst du da drüben den Lerrn?
Der arme Kerl tut mir leid."
„Nanu, der steht doch ganz vergnügt
aus!"
»Ja, aber das ist der jetzige Mann
meiner geschiedenen Frau. Der weiß
noch nicht, was er morgen früh erlebt,
wenn er noch 2 Minuten hier sitzen bleibt."
»Du lieber Linunel, ist s»
das eine öde Gegend hier! Lier
^ ist doch sicher rein gar nichts los." >
„Laben Sie eine Ahnung! Vor vierzehn Tage»
hatten wir einen Tornado, vorige Woche ein Erd-
beben, und übermorgen ist eine Sonnenstnsternis angcsetzl.
„Was sagst du zu meiner Idee, im Februar nach
Madeira zu fahren?"
„Das ist eine von deinen entzückenden, geradezu
unbezahlbaren Ideen, Liebling I"
„§>err Doktor, was heißt denn das
auf dem Zettel, den Sie mir auf den
Schreibtisch gelegt haben?"
„Das heißt. Sie sollen die Kranken-
geschichten leserlich schreiben."
Die eingebildete Kranke
„Der Arzt sagte, Badereise sei nicht nötig; er hat mir nur
Landaufenthalt empfohlen I"
„Wo werden Sie denn nun hingehen?"
„Zu einem andern!"
Aus der Schule
„Nenne mir ein Wort, das von einem andern abgeleitet ist!"
„Regenwasser!"
„Wovon ist denn das abgeleitet?"
„Von der Dachrinne!"
35
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sachen gibts ...!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1936
Entstehungsdatum (normiert)
1931 - 1941
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4746, S. 35
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg