Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kinkerlitzchen

Zwei englische Schachklubs, der eine in Kent, der andere in
Zorkshire, Hallen jeden Mittwoch abend ein drei Stunden währendes
Schachturnier durch den Fernsprecher ab. Die Post ist ihnen ent-
gegengekommen und beansprucht dafür nur den sechsten Teil der
gewöhnlichen Fernsprechgebühren.

Bei Erhebung der vollen Gebühren würden wohl die Kassierer
der beiden Schachvereine bald schachmatt werde».

In einem New Porker Theater trat der ehemalige Weltmeister
im Schwergewicht, Jack Johnson, der ganz verarmt ist, als Statist
in einer Aida-Aufführung auf. Von Spekulanten verleitet, hat er
die beim Boxen erworbenen Millionen verloren.

Ja, mit Spekulanten konnte es der Boxer nicht ausnehmen. Dazu
war er nicht verschlagen genug.

Ein in London spät abends wegen Trunkenheit festgenommener
und am nächsten Morgen dem Polizeirichter vorgeführter Auto-
fahrer behauptete, er sei nüchtern gewesen, und führte zum Beweise
an, daß er die Ziegel in seiner Zelle gezählt habe; es seien 1272
Ziegel und 44 glasierte Kacheln gewesen. Der Richter verurteilte ihn
aber doch zu 100 Mark Geldstrafe.

Wahrscheinlich sind es nur 626 Ziegel und 22 Kacheln gewesen;
er hat sie doppelt gesehen. And zudem: das Zählen konnte ihm nichts
nützen, wenn er sich in dem Richter verrechnete.

Auch ein Baumschmuck

„Gestehe, von wem hast du das häßliche Wort gelernt?"
„Vom Weihnachtsmann — — als er im Dunkeln über
den Schirmständer fiel."

Zur Erforschung des Vogelzugs werden bekanntlich Störche
und andere Zugvögel mit Fußringen versehen. Neuerdings fangen
aber in Südafrika die Eingeborenenfrauen solche Störche und
nehmen ihnen die Fußringe ab, die sie als Talismane für reichen
Kindersegen betrachten.

Die Negerfrauen sind eben wie die Kinder: sie glauben an
den Storch. *

Das Baurisiko für das eben auf Kiel gelegte Schwesterschiff
der „Queen Mary" ist mit 55 Millionen Mark versichert worden;
in diese höchste Versicherung, die jemals im Schiffswesen da war,
teilen sich eine Reihe von Gesellschaften.

Wenn der Bau glücklich beendigt ist, werden die beteiligte»
Versicherungsgesellschaften auch erbaut sein.

Im staatlichen Gefängnis von Ioliet, Illinois, wurde entdeckt,
daß einige Sträflinge ein Wettbüro als Buchmacher eingerichtet
hatten; die Rennresultate erhielten sie durch eine» Radioapparat.
Etwa 50 Gefangene waren regelmäßige Wettkunden.

Diese Wettkunden hatten gegenüber Leuten, die auf Rennplätzen
sich mit Buchmachern einlaffen, einen großen Vorteil: ihnen konnten
im Fall eines hohen Gewinnes die Buchmacher nicht durchgehen.

George William Smith, der wegen zu schnellen Fahrens zu
5 Pfund verurteilt worden war, erschien vor dem Polizeigericht
des Londoner Stadtteils Southend mit einem Sack, der 4800 Far-
things enthielt, die kleinsten englischen Kupfermünzen. Zuerst wollte
man die 5 Pfund nicht in dieser Gestalt annehmen; da aber Smith
erklärte, kein anderes Geld zu haben, gab man nach, doch mußten
ihm zwei Beamte beim Aufzählen helfen.

Ein gewissenhafter Autofahrer: er wollte zeigen, daß er seine
Bestrafung nicht leicht nehme.

FLIEGENDE BLATTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4769. 24. Dez. 1936

Anzeigenpreise nach Preisliste Nr. 2. Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-Verwaltung „Fliegende
Blätter“, München I. Theatinerstraße 8. Fernsprecher 11891 und alle zugelassenen Werbungsmittler.

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungsexpeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung RM 3.90; Postbezug RM 4.10; portofrei nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, RM 3.60, nach allen
übrigen Ländern des Weltpostvereins RM 4.25. Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder

Postüberweisung vom Verlag aus RM 4.70. Einzelne Nummer: In Deutschland 30 Pfennig.

410

Redaktionsschluß: 3. Dezember 1936
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Auch ein Baumschmuck" "Gestehe, von wem hast du das häßliche Wort gelernt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Herbert Lehmann

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Max
Entstehungsdatum (normiert)
1936 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 185.1936, Nr. 4769, S. 410

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen