180
Küitstlerrachc.
wundert," stammelte die Baronesse, „solste nicht hier ein Irr- „Wie, meine Gnädigste," sprach dieser, „sollte auch hier
thum zu Grunde liegen? Wer sind Sie?" einer oder mehrere der Schurken im Spiele sein, oderChieanc
„Ich bin der Maler Claude Jouvenet," cntgcgncte der sich in Häuser drängen, wohin man mich berufen ließ und
Gefragte mit so entschiedenem Ausdruck, daß an einen Zweifel dort meinen Namen auf die schändlichste Weise mißbrauchen,
gar nicht zu denken war. Oder zweifeln Sic vielleicht, da man Sie so eben hintcr-
„Unmöglich, erst vor wenigen Minuten ist ein Herr gangen hat, daß ich der wahre Claude Jouvenet sei?"
Claude Jouvenet hier gewesen, mit dem ich wegen eines Bildes
verhandelt habe," rief die Baronesse, indem sie den neuen An- ! (©(ijlitji folgt.)
kömmling sehr mißtrauisch betrachtete.
Die Reise in das Bad Kissingen.
Wenn ein Mann recht griesgrämig, recht hypochonderisch, recht eklich wird; wenn ihn jede Mücke geuirt, wenn die
Frau glaubt, es nicht mehr aushaltcn zu können, oder wenn eine Dame so fett wird, daß sie die Hoffnung aufgibt, je ein-
mal wieder ihre Fußspitze zu sehen, — dann sagt der Doktor: „gehen Sie nach Kissingen, Sie werden dort ihre Gesundheit '
und mit ihr wieder eine frohe Laune gewinnen, Sie werden wieder eine Taille erlangen, und Ihr Schneider braucht nicht in
Verzweiflung zu gerathen, wenn er genöthigt ist, ihre Hüfte zu suchen."
cr-
Dann schnürt der Patient seinen Bündel, versichert sein
Leben, übergibt sich der Lokomotive und rast sorgencntlastct
dahin. „Juchhe, der Vater geht fort!!"
Hat er dann eine recht angenehme Juni-Racht durchgcschlafen,
I
Küitstlerrachc.
wundert," stammelte die Baronesse, „solste nicht hier ein Irr- „Wie, meine Gnädigste," sprach dieser, „sollte auch hier
thum zu Grunde liegen? Wer sind Sie?" einer oder mehrere der Schurken im Spiele sein, oderChieanc
„Ich bin der Maler Claude Jouvenet," cntgcgncte der sich in Häuser drängen, wohin man mich berufen ließ und
Gefragte mit so entschiedenem Ausdruck, daß an einen Zweifel dort meinen Namen auf die schändlichste Weise mißbrauchen,
gar nicht zu denken war. Oder zweifeln Sic vielleicht, da man Sie so eben hintcr-
„Unmöglich, erst vor wenigen Minuten ist ein Herr gangen hat, daß ich der wahre Claude Jouvenet sei?"
Claude Jouvenet hier gewesen, mit dem ich wegen eines Bildes
verhandelt habe," rief die Baronesse, indem sie den neuen An- ! (©(ijlitji folgt.)
kömmling sehr mißtrauisch betrachtete.
Die Reise in das Bad Kissingen.
Wenn ein Mann recht griesgrämig, recht hypochonderisch, recht eklich wird; wenn ihn jede Mücke geuirt, wenn die
Frau glaubt, es nicht mehr aushaltcn zu können, oder wenn eine Dame so fett wird, daß sie die Hoffnung aufgibt, je ein-
mal wieder ihre Fußspitze zu sehen, — dann sagt der Doktor: „gehen Sie nach Kissingen, Sie werden dort ihre Gesundheit '
und mit ihr wieder eine frohe Laune gewinnen, Sie werden wieder eine Taille erlangen, und Ihr Schneider braucht nicht in
Verzweiflung zu gerathen, wenn er genöthigt ist, ihre Hüfte zu suchen."
cr-
Dann schnürt der Patient seinen Bündel, versichert sein
Leben, übergibt sich der Lokomotive und rast sorgencntlastct
dahin. „Juchhe, der Vater geht fort!!"
Hat er dann eine recht angenehme Juni-Racht durchgcschlafen,
I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Reise in das Bad Kissingen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zugabteil <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 29.1858, Nr. 701, S. 180
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg