Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
151

Wohl zu befolgen.

Willst Du befreien Dich von Gall' und Gift:
Ström's aus in Zeichnung oder Schrift.

Damit 's Dich nicht au's Messer tiefer:

Nimmst eine Tafel Du von Schiefer,

Und hast Du Dich daran erfrischt —

Werd's schleunig wieder ausgewischt. Lrnssus.

Von Döhren kommt ein Bauer zum Doktor Lceck
in Hannover und mahnt sehr scharf um die vor 2 Jahren
geborgten 5 Thlr. „Ja, lieber Freund," meint der Doktor,
„heute bin ich gerade nicht bei Cassa, aber in vier Wochen
will ich es selbst bringen." „Nein," erwidert der Bauer,
j „morgen sind es 2 Jahr und dann veijährt die Forderung,
also heute muß es abgemacht werden." Alle Ausreden des
• Doktors können nichts helfen, aber der Bauer sieht auch ein,
er bekommt kein Geld; nun sagt er: „So lassen Sie mir j
am rechten Arm zur Ader." „Ja wohl, mit dem größten :
Vergnügen," ist die Antwort und nachdem dieses geschehen,
muß auch der linke Arm daran — nun werden noch 24 Stück
Schröpfköpfe auf den Rücken gesetzt und auf vieles Bereden
des Doktors noch 12 Blutegel in's Gesicht. Nun meint der
Bauer, nun sind wir doch quitt; aber der Doktor rechnet
nur 4 Thaler heraus, und da ein Zahn einen halben Thaler
koste, so wären zwei Zähne quitt. Der Bauer besinnt sich

! sehr lange, aber er will doch zu gern seine Forderung be-
zahlt haben und so zieht ihm der Doktor auch noch die beiden
schönen gesunden Vorderzähne aus.

Frau (weinend): „Aber, liebste Bohuslav weiniges!
Lebens mir schon jetzt fünfzehn Johr mitzusnmmen und haste
mich noch niemals nit prügelte; was ise denn mein Ver-
brechen so große, sakrameutalische!" — Mann (begeistert):
„Und die Nation wird dennoch fortbcstchen für immer und
ewig." (Schlägt wieder auf ihren Rücken.)—Frau (springt
von ihrem Sitze auf): „Heiliges Wenzl, steh' bei mir! Mein
Monn isse ganz verrückte, pudelnarrischc!" — Man n (faßt
. sie): „Liebste Ludmilla! Du bist das? Ich meinte, ich halte
eine Rede im böhmischen Landtag, und stehe vor meinem
Pulte." — Frau: „Ach! Wie isse so süß, zu lajden für
Vaterland!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Tilgung einer alten Schuld" "Die Begeisterung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Aderlass
Zahnschmerz
Armschmerz
Vaterland
Schlag
Schmerz <Motiv>
Missverständnis <Motiv>
Zahn <Motiv>
Böhmen
Ehepaar <Motiv>
Landtag
Verjährung
Häusliche Gewalt <Motiv>
Karikatur
Verband <Medizin>
Arzt <Motiv>
Bauer <Motiv>
Zahnextraktion <Motiv>
Schulden <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Kopfbinde <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 49.1868, Nr. 1217, S. 151

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen