196 Das Hasen -
Das Reh fuhr auf und sprach kein Wort,
Sprang lieber in die Büsche fort;
Den Jäger aber cs so verdroß,
Daß er den Vogel zu Tode schoß.
Und wieder König Löwe spricht:
„Mach' einen Vers auf diese Geschicht'!"
Da macht ihn Häschen auf Latein
Und übersetzt ihn deutsch gar fein:
„Multo melius, tacere
Quam non bene respondere.“
„Besser ist, Du hältst den Mund,
Als Du sagst, was nicht gesund."
Nun kamen Beide zu einem Felde,
Das grad' ein Bauersmann bestellte.
Er gab den Ochsen an dem Pflug
Ein Bündel Heu — wohl nicht genug,
Doch einer ließ sich d'ran genügen,
Der and're ließ es trotzig liegen;
Der eine hielt das Ackern aus,
Den andern fuhr man todt nach Haus.
„Nun — spricht der Löwe — nun, wie wär's?
Mach' mir auch hieraus einen Vers!"
Und Häschen macht ihn auf Latein
Und übersetzt ihn deutsch gar fein:
„Nelius est, possiäere
Quidquam, quam nihil habere.“
„ Besser ist ein wenig Kraut,
Als am Hungertuch gekaut."
Der Löwe war mit ihm zufrieden;
Dem Hasen ward das Amt beschieden,
In Wald und Feld und Gartengeländen
Die weisen Sprüchlein anzuwenden.
E r a IN c n.
Seitdem anch kömmt's, daß er am Kraut
Statt an dem Hungertuche kaut,
Daß er viel lieber horchen still,
Als Ungesundes reden will,
Und daß er lieber weise läuft,
Als sich auf seine Stärke steift.
Seitdem auch ist das Wort im Lauf:
„Nun, mach' mir einen Vers darauf!" H. Mde.
Gärtner-Latein.
„Guten Morgen, Herr Pfarrer!" — „Guten Morgen.
Seid Ihr nicht der Gärtner Buchsteiner?" — „Zu dienen,
Herr Pfarrer." — „Nun, Ihr kommt wohl wegen Eurer
Trauung. Habt Ihr jetzt den Erlaubnißschein?" — »Nein,
Herr Pfarrer." — „So kann ich Euch nicht copuliren. — Nun, ,
woraus wartet. Ihr noch?" — „Ich wollte nur fragen, wenn
der Herr Pfarrer uns nicht copoliren können, ob Sie uns
nicht oculiren möchten?"
Das Reh fuhr auf und sprach kein Wort,
Sprang lieber in die Büsche fort;
Den Jäger aber cs so verdroß,
Daß er den Vogel zu Tode schoß.
Und wieder König Löwe spricht:
„Mach' einen Vers auf diese Geschicht'!"
Da macht ihn Häschen auf Latein
Und übersetzt ihn deutsch gar fein:
„Multo melius, tacere
Quam non bene respondere.“
„Besser ist, Du hältst den Mund,
Als Du sagst, was nicht gesund."
Nun kamen Beide zu einem Felde,
Das grad' ein Bauersmann bestellte.
Er gab den Ochsen an dem Pflug
Ein Bündel Heu — wohl nicht genug,
Doch einer ließ sich d'ran genügen,
Der and're ließ es trotzig liegen;
Der eine hielt das Ackern aus,
Den andern fuhr man todt nach Haus.
„Nun — spricht der Löwe — nun, wie wär's?
Mach' mir auch hieraus einen Vers!"
Und Häschen macht ihn auf Latein
Und übersetzt ihn deutsch gar fein:
„Nelius est, possiäere
Quidquam, quam nihil habere.“
„ Besser ist ein wenig Kraut,
Als am Hungertuch gekaut."
Der Löwe war mit ihm zufrieden;
Dem Hasen ward das Amt beschieden,
In Wald und Feld und Gartengeländen
Die weisen Sprüchlein anzuwenden.
E r a IN c n.
Seitdem anch kömmt's, daß er am Kraut
Statt an dem Hungertuche kaut,
Daß er viel lieber horchen still,
Als Ungesundes reden will,
Und daß er lieber weise läuft,
Als sich auf seine Stärke steift.
Seitdem auch ist das Wort im Lauf:
„Nun, mach' mir einen Vers darauf!" H. Mde.
Gärtner-Latein.
„Guten Morgen, Herr Pfarrer!" — „Guten Morgen.
Seid Ihr nicht der Gärtner Buchsteiner?" — „Zu dienen,
Herr Pfarrer." — „Nun, Ihr kommt wohl wegen Eurer
Trauung. Habt Ihr jetzt den Erlaubnißschein?" — »Nein,
Herr Pfarrer." — „So kann ich Euch nicht copuliren. — Nun, ,
woraus wartet. Ihr noch?" — „Ich wollte nur fragen, wenn
der Herr Pfarrer uns nicht copoliren können, ob Sie uns
nicht oculiren möchten?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Hasen-Examen" "Gärtner-Latein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 49.1868, Nr. 1223, S. 196
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg