Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
91

Derentwegen allzuoft ward
Menschenblut stromweis vergossen.

Und so jämmerlich und schäbig
Uns auch schien der Bettlerkönig,

Wahrlich, er ist nicht so niedrig
Wie der Erdenfürstcn höchster
Im Vergleich zu jenem König,

Der wie Körner Sand die Welten

In den Aether hat gcstreuct.

Auch hat uns das Bettlerfest nicht
Minder klar bewiesen, daß selbst
Die Verhöhntcsten der Erde,

Die hieniedcn nichts besitzen,

Als was ihnen wird gespendet
Von dem Mitleid, dennoch Frohsinn
Aus des Lebens Becher schlürfen.

Daß die Freud' in Bettlerhöhlcn

Oester wohnt als in Palästen. —

Nun, was denkt mein edler Zögling?" —

„Nun, ich denke," sagt Don Pedro,

„Wenn ich einst die Krone trage.

Lass' in meinem Land ich alle
Bettler an den Galgen knüpfen." —

YL

Doch Don Pedro hielt sei» Wort nicht;

Und er wußte so zu herrschen.

Daß bald unter seinem Sccpter

Eine Hälfte seines Volkes

Bei der andern Hälft' ging betteln.

Räthsclhaftc Inschrift.

(Auflösung in nächster Stummer.)

Singt und zetert durcheinander
Wie auf einem Hexensabbath.
Endlich aber bilden Alle
Einen Halbkreis um den Alten.
Von den Dirnen drückt ihm Eine,
Nicderknieend, auf die Schläfe
Eine goldpapier'ne Krone;

Und ein Bursche, nieder knieend.
Drückt ihm in die Bettlerfaust

Einen Flederwisch als Scepter.

„Heil dem König!" schreien Alle;

Alle schrei'»: „Es leb' der König!"
Zich'n vor seinem Thron vorüber,

Küssen ihm die schmutz'gen Hände,

Tief den Kopf zu Boden neigend.

Und die Bcttlcrmajcstät blickt.

Sich der Huldigung erfreuend,

Gnädig auf die Uutcrthanen. —

Y.

Stumm und düster hat Don Pedro
An der Seite seines Lehrers
Sich dies Schauspiel angesehen.

Auf der Heimkehr fragt Don Pablo
Seinen Schüler: „Nun was sagt mein
Edler Prinz zu dieser Krönung?" —
„Nichts" ! giebt dieser ihm zur Antwort.
„Dennoch liegt", bemerkt Ton Pablo,
„Dennoch liegt im Mummenschanze,

Dem wir eben beigewohnet,

Stoff genug zu ernstem Denken,

Und für Prinzen ganz besonders.

Parodie des Königthumcs,

Zeigt', o Prinz! die tolle Scene
Alles Erdenglanzcs Thorheit
Und die Nichtigkeit der Herrschaft,

12*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Don Pedro" "Räthselhafte Inschrift"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: (2): "DIC ACETA DILECTI REVISA"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Zepter
Krone <Motiv>
Huldigung <Motiv>
Bettler <Motiv>
Inschrift <Motiv>
Hut <Motiv>
Körperpflege
König <Motiv>
Krönung <Motiv>
Krönungsritus
Karikatur
Katze <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 62.1875, Nr. 1548, S. 91

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen