Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Pterodactylus.

Und sie dacht's viel tausend Jahre
Und das Denken ward zur That,
Federn sproßten ihr wie Haare
Als Gedanken-Resultat.

Vorderfüße wurden Schwingen,
Flughaut spannte Arm und Hand;
Und die Ex ward für ihr Ringen
Pterodactylus genannt. —

Denke, wünsche nur beharrlich.
Und dein Wille nimmt Gestalt an,
Schvpf'risch ist der Wille wahrlich.
Keine Macht thut ihm Gewalt an.
_ Hl).

Gegenseitiger Lebens-
zweck.

Lehrer: „Welchen Nutzen ge-
währen uns die Katzen?" —
Schüler: „Sie vertilgen die

Mäuse." — Lehrer: „Und wozu
dienen die Mäuse?" — Schüler:
„Sie dienen den Katzen zum Futter."

Bequeme Lcbensfahrt.

Ein guter Freund. 93

„Die jüngste Ucberschwemmung — das ist ja gar nichts, aber bei uns vor drei Jahren
— da Hab' ich mich auf einen alten Weidcnbaum geflüchtet, konnte drei Tage nimmer
herunter und wäre erbarmungslos zu Grunde gegangen, wenn mir nicht ein guter Freund
drei Tage lang das Essen in dem Kahn gebracht hätte."

Maßstab.

„Du Bäuchle! ich und der
Hupfauf wollen morgen ein wenig
auf den wilden Kaiser hinauf-
steigen! Magst Du nicht mit?"
— „Danke gchorsamst! — wo
kein Esel mehr hingeht — da
geh' ich auch nicht hin!"

Fräulein: „Warum wollen
Sie sich dem weiblichen Einflüsse !
ewig verschließen, Herr Doktor —
warum die Reise durch's Leben
allein machen?" — Doktor:
„Weil ich nicht gern mit' Gepäck
reise."

Zur Publicistik,

„Wer Schaden hat, darf für den
Spott nicht sorgen" :
Wer heute vor dem Richter steht —
Im Schmühblatt steht er morgen.

Künstliche Blumencultur.

O diese Fremdwörter!

Bürgermeister: „Nein!
dieser Stadtschreiber wird alle Tag'
dümmer. Mit dem kann ich schon
bald nicht mehr amtlich cvncur-
riren."

Baronin: „Welch' reizende Blumen! Wie herrlich sie duften und wie frisch sie
aussehen! Wie ist es nur möglich, Frau Gräfin, daß sich das Bouquet so lange hält!?"
— Gräfin: „Das weiß ich nicht — ich kümmere mich nicht darum; aber mein Jean
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein guter Freund" "Künstliche Blumencultur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Harburger, Edmund
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 71.1879, Nr. 1782, S. 93

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen