Kohlpcchrabenschwarze Nach!
War^s und schrecklich dunkel.
Draußen wohnte vor der Sladl
Apotheker Runkel.
Dieser Halle ziemlich Geld,
Weil er jpekulirles
Seine Tochler Emma hieß.
Er privatisirtc.
Emma war ein holdes Kind,
La! sehr gern Romane
Abends in der Dämmerung
Aus der Hausaltanc;
Wiedersehen nach zwei Minuten.
Logische Folge.
„Mein Fräulein,. Sie tanzen so leicht wie eine Feder."
„Aber, Herr Lieutenant, dann waren Sie ja ein —
Federhalter!"
Doppelter Fall.
.Weiterhin berichte ich hoher Behörde gehor-
samst, daß der Lokomolivsührer Müller in der letzten Zeit
mehrsach seinen Dienst aus der Lokomotive in trunkenem
Zustand- angetrcten hat, so daß er aus derselben während
der Fahrt hin und Hertaumelle. Wenn hier nicht ein-
geschritten wird, steht zu bcsiirchten, daß der genannte
Müller eine« TageL von der Maschine herunter und dem
FiskuS zur Last sollt. Der Zugsührer.
Getheilte Entrüstung.
Baler: „Franz, Dein Lehrer hat Dir schon wieder
eine so schlechte Censur gegeben." — Franz: „Findest
Du das auch, Papa? Ich glaube, es ist am besten, Du
machst ihm einmal ordentlich den Standpunkt klar!"
AuS der JnstruktionSstnnde.
Unter ossizier: „Isaak Meier, was würden Sie
zuerst thun, wenn Sie bei'm Herrn Major Posten stehen
und Feuer im Hause') auSbricht?" — Isaak Meier:
„Werde ich retten die Kaste."
"1 In teniselben besindet sich, außer der Fahne, noch dar Bataillons.
Buroan nnd die Kasse.
Nutzen der eiserne» Zug-Jalousieen.
sBallade sür Kapitalisten und Hausbesitzer.)
War^s und schrecklich dunkel.
Draußen wohnte vor der Sladl
Apotheker Runkel.
Dieser Halle ziemlich Geld,
Weil er jpekulirles
Seine Tochler Emma hieß.
Er privatisirtc.
Emma war ein holdes Kind,
La! sehr gern Romane
Abends in der Dämmerung
Aus der Hausaltanc;
Wiedersehen nach zwei Minuten.
Logische Folge.
„Mein Fräulein,. Sie tanzen so leicht wie eine Feder."
„Aber, Herr Lieutenant, dann waren Sie ja ein —
Federhalter!"
Doppelter Fall.
.Weiterhin berichte ich hoher Behörde gehor-
samst, daß der Lokomolivsührer Müller in der letzten Zeit
mehrsach seinen Dienst aus der Lokomotive in trunkenem
Zustand- angetrcten hat, so daß er aus derselben während
der Fahrt hin und Hertaumelle. Wenn hier nicht ein-
geschritten wird, steht zu bcsiirchten, daß der genannte
Müller eine« TageL von der Maschine herunter und dem
FiskuS zur Last sollt. Der Zugsührer.
Getheilte Entrüstung.
Baler: „Franz, Dein Lehrer hat Dir schon wieder
eine so schlechte Censur gegeben." — Franz: „Findest
Du das auch, Papa? Ich glaube, es ist am besten, Du
machst ihm einmal ordentlich den Standpunkt klar!"
AuS der JnstruktionSstnnde.
Unter ossizier: „Isaak Meier, was würden Sie
zuerst thun, wenn Sie bei'm Herrn Major Posten stehen
und Feuer im Hause') auSbricht?" — Isaak Meier:
„Werde ich retten die Kaste."
"1 In teniselben besindet sich, außer der Fahne, noch dar Bataillons.
Buroan nnd die Kasse.
Nutzen der eiserne» Zug-Jalousieen.
sBallade sür Kapitalisten und Hausbesitzer.)
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Entlarvt" "Logische Folge" "Nutzen der eisernen Zug-Jalousieen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 81.1884, Nr. 2035, S. 30
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg