Ich Iah Ln weißen Elefanten-Riffel
Musik« machen us »är dcehner'n Schisset,
Un an den Schwänze klimberde» ä bissel
Zwcc Schtuhmdiehrschlissel.
Auslösung der räths^lhaflcn Jnschrist in
„Sie, i' bill', nehmen S' mi' a' no' (auch noch) mit,
Nichts Besonderes.
Bankier svon einer Reise zuriiekgekehrt): „Nichts
pajsirt während meiner Abwesenheit?" — Procurist:
„Nein, Herr Khcs, nichts von Bedeutung — nur
der Kassierer ist heut' Früh mit 150,000 Mark
durchgegangcn, und Ihr zweiter Herr Sohn hak den
Hals gebrochen. Sonst ist nichts passirt!"
„paß' aus: Dees, von dem die Herrn am wenigsten ess'n, is's Theuerste
und 's Feinste; von dem lass'» ma uns geb'n und recht viel auch noch."
Hannes ist mit diesem Vorschlag einverstanden, und als sie nun be-
merken, daß dem Sens am ivenigstcn zugesprochen wird, bcslellen sie als-
bald eine ganze Schüssel davon. Alle Vorstellungen des Kellners bleiben
Wein begeistert, Wein bemeistert, ! sruchtlos, denn was sich ein Bauer einmal in seinem Dillschädel ein-
Trinkst du ihn mi, Maß: Uebcrlrittst du da«! ; bildet, das redet ihm kein Teufel mehr aus. Und so wird denn auch
3. B. | die bestellte Schüssel ausgetragen. Hannes, dem schon das Wasser im
Musik« machen us »är dcehner'n Schisset,
Un an den Schwänze klimberde» ä bissel
Zwcc Schtuhmdiehrschlissel.
Auslösung der räths^lhaflcn Jnschrist in
„Sie, i' bill', nehmen S' mi' a' no' (auch noch) mit,
Nichts Besonderes.
Bankier svon einer Reise zuriiekgekehrt): „Nichts
pajsirt während meiner Abwesenheit?" — Procurist:
„Nein, Herr Khcs, nichts von Bedeutung — nur
der Kassierer ist heut' Früh mit 150,000 Mark
durchgegangcn, und Ihr zweiter Herr Sohn hak den
Hals gebrochen. Sonst ist nichts passirt!"
„paß' aus: Dees, von dem die Herrn am wenigsten ess'n, is's Theuerste
und 's Feinste; von dem lass'» ma uns geb'n und recht viel auch noch."
Hannes ist mit diesem Vorschlag einverstanden, und als sie nun be-
merken, daß dem Sens am ivenigstcn zugesprochen wird, bcslellen sie als-
bald eine ganze Schüssel davon. Alle Vorstellungen des Kellners bleiben
Wein begeistert, Wein bemeistert, ! sruchtlos, denn was sich ein Bauer einmal in seinem Dillschädel ein-
Trinkst du ihn mi, Maß: Uebcrlrittst du da«! ; bildet, das redet ihm kein Teufel mehr aus. Und so wird denn auch
3. B. | die bestellte Schüssel ausgetragen. Hannes, dem schon das Wasser im
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Dreihme sin Scheime" "Nichts Besonderes" "Eingegangen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1884 - 1884
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 81.1884, Nr. 2044, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg