Set Pluralhasser.
(»nirt Irinnitb.)
Ich lieb' den Wein, die Weiner hast' ich,
Ist doch die Welt so schön und gut;
Ich lieb' den Seit, doch nicht die Sekte» —
Die Wahrheit liegt im Traubenblut.
Ich lieb' den Punsch, doch nicht die Pinscher,
Die bellend leise» überall,
Ich schätz' den Rang, jedoch die Rangen
Sind lästig mir in jeden, Fall.
Ei» frischer Trunk ist mir willkommen,
Doch bleibe ich der Tränke fern,
Ich lieb' das Lob, allein die Leber,
Rur wenn sie sauer, mag ich gern.
Mein Platz am Stammtisch ist mir Iheuer,
Doch Plätze sind nicht mein Geschmack,
Ich hasse gründlich alle Schnecken,
Doch lieb' ich jeden lieben Schneck.
Die Rasse kann ich gar nicht leiden,
Lieb' ich auch „och jo sehr da? Ratz —
Zuwider sind mir hohe Spesen,
Bi» ich auch Freund von jedem Spaß.
So ist im Plural mir zuwider,
WaS mich ergötzt im Singular —
Rur Lied und Liter auSgenonime»,
Die Beiden lieb' ich immerdar!
Verlegenheit.
,,J' Hab' was g'merlt. Bei der nächsten Wahl
muß i' Bürgameista wcr'n — die Bauer»
wollen's net anders. I' machat mir aa' so
viel net d'raus, wenn's net wegen der An-
sprach' war', die i' halt'n muß. Sonst Hab'
i' j' alleweil Lumpen und Spitzbui'n
g'heiß'n, und jetzt soll i' aus amal sag'».
Meine Herrn!"
Schnellläuscr <zum zweiten Mal kommend), „Ja wo ist denn das Publikum?"
. .,°r gleich Moo« sein Haüp^be-
deckt?" Paul,ne: „Einen alten Karpfen."
Aus einem Roman.
Undankbares Publikum. 119
Publikum <zum Schnellläufer, der zum ersten Mal zurückkommt): „Bravo, bravo!"
Schnellläufer, „Meine Herrschaften! Ich habe die Ehre, mich im
Schnell- und Dauerlaus zu produciren. Ich werde jetzt zweimal die Rennbahn
durchlaufen und diese» Weg in einer halben Stunde zurücklegen. Meine
Herrschaften, ich werde mir alsdann die Freiheit nehmen, Sic um eine kleine
Gabe zu ersuchen!"
(»nirt Irinnitb.)
Ich lieb' den Wein, die Weiner hast' ich,
Ist doch die Welt so schön und gut;
Ich lieb' den Seit, doch nicht die Sekte» —
Die Wahrheit liegt im Traubenblut.
Ich lieb' den Punsch, doch nicht die Pinscher,
Die bellend leise» überall,
Ich schätz' den Rang, jedoch die Rangen
Sind lästig mir in jeden, Fall.
Ei» frischer Trunk ist mir willkommen,
Doch bleibe ich der Tränke fern,
Ich lieb' das Lob, allein die Leber,
Rur wenn sie sauer, mag ich gern.
Mein Platz am Stammtisch ist mir Iheuer,
Doch Plätze sind nicht mein Geschmack,
Ich hasse gründlich alle Schnecken,
Doch lieb' ich jeden lieben Schneck.
Die Rasse kann ich gar nicht leiden,
Lieb' ich auch „och jo sehr da? Ratz —
Zuwider sind mir hohe Spesen,
Bi» ich auch Freund von jedem Spaß.
So ist im Plural mir zuwider,
WaS mich ergötzt im Singular —
Rur Lied und Liter auSgenonime»,
Die Beiden lieb' ich immerdar!
Verlegenheit.
,,J' Hab' was g'merlt. Bei der nächsten Wahl
muß i' Bürgameista wcr'n — die Bauer»
wollen's net anders. I' machat mir aa' so
viel net d'raus, wenn's net wegen der An-
sprach' war', die i' halt'n muß. Sonst Hab'
i' j' alleweil Lumpen und Spitzbui'n
g'heiß'n, und jetzt soll i' aus amal sag'».
Meine Herrn!"
Schnellläuscr <zum zweiten Mal kommend), „Ja wo ist denn das Publikum?"
. .,°r gleich Moo« sein Haüp^be-
deckt?" Paul,ne: „Einen alten Karpfen."
Aus einem Roman.
Undankbares Publikum. 119
Publikum <zum Schnellläufer, der zum ersten Mal zurückkommt): „Bravo, bravo!"
Schnellläufer, „Meine Herrschaften! Ich habe die Ehre, mich im
Schnell- und Dauerlaus zu produciren. Ich werde jetzt zweimal die Rennbahn
durchlaufen und diese» Weg in einer halben Stunde zurücklegen. Meine
Herrschaften, ich werde mir alsdann die Freiheit nehmen, Sic um eine kleine
Gabe zu ersuchen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verlegenheit" "Undankbares Publikum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 81.1884, Nr. 2046, S. 119
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg