Barak Hagcb u
Ehe er sich »och von seinem Schreck erholt hatte, ritt ihm
ein stattlicher Held entgegen und rief: „Sidi Achmed! So
Du nicht feig bist, trete vor und wage einen Einzelkamps mit
Dieser Held war Zibella, die bekannte Künstlerin im Messer-
Werfen. Auch diesmal gelang ihr ei» Meisterstück. Ihr Lanze,i-
wnrs lödtelc Sidi Achmed in der nächsten Sekunde, und der
Arme halte kaum Zeit, vom Pserdc zu fallen.
Die übrigen Amazonen, unter Führung der Tartarin Jarcko,
drangen nun aus den Feind ein.
Die Reiter Sidi Achmeds nahmen die Sache aber durchaus
nicht heiter. Fünf Pfennige sind gewiß ein hübsches Geld,
aber selbst z» diesem Preise wird Niemand seine Haut aä
libitnm durchlöchern lassen. Und deßhald nahm auch jeder
der Soldaten seinen Schild aus den Rücken, und letzteren de»
Angreifern znkchrend, flohen die Reiter so rasch sic ihre Füße
trugen, wobei sie aber fortwährend brüllten: „Die Tartarcn
kommen! Die Barbaren sind hinter uns her! Zehntausend,
zwanzigtauscnd, hunderltansend Reiter sind zur Rettung Barak
Hagebs erstanden! Rette sich, wer kann! Die Tartarcii schießen
mit Blitzen!"
Barak Hagcb war gerührt; er weinte ein wenig, dann sagte
er: „Du verlangtest ctivas Unerhörtes, noch nie Dagewesenes.
Doch es sei, — denn ich habe geschworen! In Kerman ist
von nun an die Frau ebenso frei wie der Man», und die
Frauen Barak Hagebs sollen verkünden, daß sie diese Freiheit
ichcn stieg sein
n sich um seine
Barak Hagcb jedoch entgegne,-: „Ich wähle weder D-in-
Schwestern, noch Deine Cousinen, denn ich bedarf nicht der
Narrheit, sonder» der Weisheit. Willst Du aber mit mir in
Verwandtschaft treten, dann gib mir eine andere zur Frau —
Und so ivar es. Nach dreihundertundsüiisundsechzig Frauen
begnügte er sich mit dieser einzigen, und er hatte genug.
So geschehen anno 1284, „ach der Hegira im Jahre 612.
„Sichst Du nun die Erfüllung meiner Prophezcihung!"
sagte Roxane zu Barak Hageb. „Bor Dir liegt der tobte
Sidi Achmed."
„Doch auch meine Borhersagung ivird sich noch erfüllen",
setzte JIdibah hinzu, „denn das Reich unseres Feindes geht zu
! Grunde. Laß' uns nach Kerman eilen!"
Man schnitt hieraus dem gefallenen Sultan.das Haupt vom
Rumpfe und steckte dasselbe an die Spitze einer Lanze. Mit
diesem Zeichen des Triumphes zog die Schaar nach Kerman,
und von Stunde zu Stunde vergrößerte sich ihr Anhang. Die
zersprengten Krieger kamen ans ihren Schlupswinkeln hervor
und schlosien sich dem Zuge an, so daß endlich ein riesiges
Heer über die Landcsgrenzen schritt. Ucbcrall öffnete man
freudig die Stadtthore, denn jetzt gestand Jedermann, daß Sidi
Achnicd eigentlich ein Tyrann gewesen, und Barak Hageb wurde
; als Befreier des Volkes gepriesen. Schließlich ries man ihii
! znm Sultan aus.
Nach diesem Resultate, das so seltsam ist, daß Niemand
! an die Wahrhaftigkeit dieser Geschichte glauben wird, obwohl
' dieselbe buchstäblich wahr ist, versammelte Barak Hagcb seine
j Frauen um sich und sprach zu ihnen: „Ruhmreiche Weiber!
> Euch danke ich mein Leben, ja mehr »iS das, meinen Ruhm,
| und was noch niehr, ein ganzes Reich. Verlanget von mir j
| Eure» Lohn; ich schwöre bei Allah, daß ich jeden Eurer Wünsche,
! sofern deffen Vcrivirklichuiig in meiner Macht steht, erfülle,i
| werde."
Da trat die kühne Zibella vor »iid sprach im Namen ihrer
! Berussschwcstern: „Wir verdienen in der That eine Belohnung,
: denn wir haben für Dich gekämpft wie Männer. Wir ver-
langen auch nicht wenig, wir fordern von Dir Freiheit und
wünschen, daß die Frau in Deinem Reiche so ftei sei, wie
der Mann."
Hangen, bange», Iriuniphiren
Selig Einen Augenblick!
Kosen, kuffen — und verlieren!
Und das nennt der Mensch sein Glück! 3. H.
„Sichst Du, mein Sohn, was Fleiß thut. Nathan ist
mit einem Hemde nach Berlin gekommen und jetzt hat er eine
Million." — „Gott, der Gerechte! Was thut er mit '»er
Million Hemden?" __
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Falsch verstanden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1884
Entstehungsdatum (normiert)
1879 - 1889
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 81.1884, Nr. 2049, S. 139
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg