Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anspruchslos.

Mutter: „Wer meine Tochter heirathet, der wird ein glück-
licher Mann; denn sie ist kein Zieraffe, wie die meisten Frauen-
zimmer, und wenn sie alle Wochen einen Anzug bekommt und jeden
zweiten Tag auf den Ball, in's Theater, oder in's Concert gehen
kann, dann ist das arme Hascherl schon zufrieden!"

Die verwachsenen Wege.

Gansviertel ä 1 a mode.

9oder Weg war auf dem Berge
Einst verwachsen hoch und dicht;
Nur der eine, d'rauf mein Liebster
Her zu mir ging, war es nicht.

Alle Blumen, die dort blühten,
Starben einen frühen Tod;

Lächeln mocht' ich, wenn zertreten
Ich sie fand beim Morgenrvth.

Doch nun ist auch er verwachse»,
Jener Steg, und blühend steh'n
Tausend Blumen dort im Thaue —
Aber ich muß sterben geh'n!

u. M.

Hiescl: „Der große Hagel war am Marientag, wie wir
beim Kellerwirth g'ranft hab'n." — Jrgl: „Na, der war z'
Peter und Pauli, wie f den Hansel auf der Leit'n draußt so
g'schlag'n hab'n!" — Hiesel: „Na, na — jetzt fallt's mir
ein, weißt, dees war gm Stcphanitag, wie der Maxelbauer den
Staudensepp erstochen hat."

Küchengeheimniß.

Gastwirth (seinen neuen Kellner ausscheltend): „Wie oft
muß ich Ihnen denn noch sagen, daß Sie die Weinkorken sorgfältig
ausheben! Bon was sollen wir denn unsere Weinsuppen kochen,
wenn Sie alle Propfen fortwerfen!"

Rccoi» mandiitiv».

Billiger als Jedermann unternimmt Zahnoperationen Doctor
Flegel, große Schreigasse Nr. 1. Honorar 1 Mark per Stunde.

Ein Gast sucht vergebens an dem hinteren Theil einer ihm
servirten, höchst mageren Gans etwas Fleisch zu entdecken; endlich
ruft er dem Kellner und fragt: „Aber sagen Sie einmal. Sie
haben mir wohl blos die Tournüre der Gans gebracht?"

Bancrn-Kalcndcr.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gansviertel à la mode" "Bauern-Kalender" "Die verwachsenen Wege"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Peter
Stauber, Carl
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 83.1885, Nr. 2104, S. 164

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen