Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Sk haben mir Liebe geschworen und nun erfahre ich, daß
Sie eine Andere lieben — hinweg!" — „Beruhigen Sie sich,
mein Fräulein, ich beschwind'le ja die Andere!"

„Wie können Sie nur betteln! Haben Sie denn gar
keine moralische Kraft, sich emporzuraffen! Auch mir ist's nicht
leicht geworden, doch Hab' ich's erreicht. Mein Wahlspruch
war: Ringe!" — „Da seh'n Se, wie 's Schicksal mit'm
Menschen spielt. Mein Wahlspruch war früher ovch: Ringe!
Aber da haben se mir eingekapselt!"

R e n o m m a g e.

Käufer: „Einen solchen Stoff bekomme ich
nicht wieder. Mein Rock ist bereits fünf Jahre
alt, gewendet und doch noch so gut wie neu."

Commis: „Verzeihen Sie! Der Rock ist
wohl noch nicht gewendet; die äußere Brusttasche
befindet sich ja noch auf der linken Seite!"

Käufer: „Freilich! Aber daran erkennen
Sie gerade die Güte des Stoffes; — der Rock ist
schon zum zweiten Male gewendet."

Beruhigung.

Zweierlei.

204

Im Zeitakter des Dampfes.

Unterschied.

Wenn Herren auseinander geh'n,
So sagen sie: „Auf Wiederseh'n!"
Wenn Damen auseinander geh'n,
So bleiben sie noch lange steh'n.

Enfant terrible.

Onkel: „.. Zu meiner Zeit ist's in der Klasse
auch ordentlich zugegangen. Wenn der Professor
endlich recht wild wurde, griff er den größten
Uebelthäter heraus, nahm ihn vor die Thür' und
bearbeitete ihn mit dem Stock. Im Schulzimmcr
ging's dann toll her — da wurde geschrieen und
gejohlt!" —„Hast Du da auch mitgemacht, Onkel?"
fragt Sextaner Otto. — „Ich? Gewiß nicht!" —
„Was denkst Du, Otto!" sagt Hans, der Aeltere,
„der Onkel ist ja immer vor der Thüre
gewesen."

„Mama, mein Cotillvntänzer hat eben um mich angehalten; er gefällt mir
und ich habe ihn nicht abgewiesen." — „Ja, wer ist es denn?" — „Bor-
ge stellt hat er sich mir, — aber ich habe seinen Namen nicht verstanden!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Zeitalter des Dampfes" "Beruhigung" "Zweierlei"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Bauer, Peter
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 83.1885, Nr. 2109, S. 204

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen