Redaktion: I. Schneider in München. — Verlag von Braun L- Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthalcr in München.
Hir^u eine Lrilage.
Wzrom Roas'n und vom hvaß'n Weg
Js brandi mir die Gurgel wor'n —
Do', 's Wirthshaus kimmt halt dengerscht nv':
I' Hab' scho' 'glaubt, es tvaar' verlor'n.
Do. schrei' i' glei' der Kellnerin:
„Bring' mir a' Maß, wenn's Bier scho' frisch; —
Wann is's denn 's Letztmal an'zapft wor'n?"
Da schaugt s' und lahnt si' an den Tisch:
„„Dös woaß i' net — i' bin ja erscht
Drei Tag' im Deanst bei'm Wirth am Bach!"" -
„Na, laß nur sei', iatzt woaß i' gnua —
Am Sunnta schaug i' wieda nach." ^ ^
Schrecklich.
„Was es doch heutzutage für schlechte, miserable Menschen
gibt! Da hat mir heut' Nacht wieder von einem schauderhaften
Raubmord geträumt!"
Kathederweisheit.
„Meine Herren, nur einem so überaus günstigen und glück-
lichen Zufalle wie der Verschüttung von Pompeji-Herculanum ver-
danken wir die Erhaltung dieser Papyrushandschrift!"
A' frischa Trunk.
Wirthssohn: „B'hüt' Gott, Schützle! Bleib' fein g'sund
und vergiß mi' net!" — Freund (leise): „Du, gib ihr noch
schnell a' paar Gläsle von Eurem noie Wein — nacher denkt
)’ gewiß a’ Weile an Di'!"
Macht der Gewohnheit.
Zn viel verlangt.
Student: „Ich liebe Sie glühend, mein Fräulein!"
Fräulein: „Ich traue Ihnen nicht."
Student: „Stellen Sie mich auf die Probe!"
Fräulein: „Gehen Sie einen Monat hindurch in den Hör-
saal und besuchen Sie zwei Wochen lang keine Kneipe."
Ein wegen seiner Strammheit in und außer Dienst bekannter
Lieutenant begleitet eine Dame nach Hause, erzählt ihr unterwegs
von den Manövern und ereifert sich derart, daß er, vor dem Wohn-
hanse der Dame angekommen, plötzlich commandirt: „Halt! Front!"
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Mühlthalcr in München.
Hir^u eine Lrilage.
Wzrom Roas'n und vom hvaß'n Weg
Js brandi mir die Gurgel wor'n —
Do', 's Wirthshaus kimmt halt dengerscht nv':
I' Hab' scho' 'glaubt, es tvaar' verlor'n.
Do. schrei' i' glei' der Kellnerin:
„Bring' mir a' Maß, wenn's Bier scho' frisch; —
Wann is's denn 's Letztmal an'zapft wor'n?"
Da schaugt s' und lahnt si' an den Tisch:
„„Dös woaß i' net — i' bin ja erscht
Drei Tag' im Deanst bei'm Wirth am Bach!"" -
„Na, laß nur sei', iatzt woaß i' gnua —
Am Sunnta schaug i' wieda nach." ^ ^
Schrecklich.
„Was es doch heutzutage für schlechte, miserable Menschen
gibt! Da hat mir heut' Nacht wieder von einem schauderhaften
Raubmord geträumt!"
Kathederweisheit.
„Meine Herren, nur einem so überaus günstigen und glück-
lichen Zufalle wie der Verschüttung von Pompeji-Herculanum ver-
danken wir die Erhaltung dieser Papyrushandschrift!"
A' frischa Trunk.
Wirthssohn: „B'hüt' Gott, Schützle! Bleib' fein g'sund
und vergiß mi' net!" — Freund (leise): „Du, gib ihr noch
schnell a' paar Gläsle von Eurem noie Wein — nacher denkt
)’ gewiß a’ Weile an Di'!"
Macht der Gewohnheit.
Zn viel verlangt.
Student: „Ich liebe Sie glühend, mein Fräulein!"
Fräulein: „Ich traue Ihnen nicht."
Student: „Stellen Sie mich auf die Probe!"
Fräulein: „Gehen Sie einen Monat hindurch in den Hör-
saal und besuchen Sie zwei Wochen lang keine Kneipe."
Ein wegen seiner Strammheit in und außer Dienst bekannter
Lieutenant begleitet eine Dame nach Hause, erzählt ihr unterwegs
von den Manövern und ereifert sich derart, daß er, vor dem Wohn-
hanse der Dame angekommen, plötzlich commandirt: „Halt! Front!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vergißmeinnicht" "Macht der Gewohnheit" "A' frischa Trunk"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 83.1885, Nr. 2109, S. 208
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg