„Nein, wie interessant! Die Schmetterlinge an dieser Blume
sind ganz betäubt von dem starken Duft. Ich kann sie sogar mit
den Lippen berühren, ohne daß sie zappeln!"
„O, wenn gnädiges Fräulein 'mal versuchen wollten — Ich
würde gewiß auch nicht zappeln!"
Aufrichti g.
Förster (zu einem umherziehenden Geschirrhändler): „Da hast
Du aber einen schönen Dackl!" — Gcschirrhändler:, ..Sv,
g'fallt er Ihnen? Kaufen S’init’n ab, Herr Förster!" — Förster:
„Drei Mark geb' ich dasür!" — Geschirrhändler: „No — da
hab'n ©' 'it!" — (Nach einem halben Jahr.) Förster: „Mit dem
Dackl, den ich Dir abgekauft, bin ich recht zufrieden!" — Ge-
„Mein Herr, ich komme, um Ihnen zu kündigen. Daß
> Sie während des ganzen Halbjahrs noch keinen Pfennig be-
zahlt haben, davon will ich gar nicht reden, aber S i c
machen meiner Frau die Cour, und das muß Ende
nächsten Monats aufhören!"
Frcmdcnrcgcl.
Wenn Einer englisch spricht und deutsch aussieht, pflegt er
ein Amerikaner zu sein. _ ..
Glaublich.
Nnnüthigc Sorge.
(Abends, kurz vor >0 Ahr, tritt ein Dienstmädchen in die Apotheke
und bittet um eine ö Pfennig-Marke.) Apotheker: „Sie wollen wohl
an Ihren Schatz schreiben! ? (Im Briefmarkenkästcheu nachsehend) - leider
kann ich Ihnen aber keine geben; wenn's dringende Eile hat, so nehmen
Sic hier eine 10 Pfennig-Marke!" — Mädchen: „Ja . . aber.. Herr
Provisor. . wenn der Brief dann nur nicht zu weit geht!"
Aufrichtig. 185
schirr Händler: „So . . . der Herr, von dein er ist, hält'
schon noch an' schöneren g'habt — den Hab' ich aber
net erwischt!" — Förster: „Da war er am End' ge-
stohlen?" — Geschirrhändler: „Ja freili' — wie küm'
denn i' sonst zu so an' Dackl?!"
Ein pünktlicher Hausvater.
sind ganz betäubt von dem starken Duft. Ich kann sie sogar mit
den Lippen berühren, ohne daß sie zappeln!"
„O, wenn gnädiges Fräulein 'mal versuchen wollten — Ich
würde gewiß auch nicht zappeln!"
Aufrichti g.
Förster (zu einem umherziehenden Geschirrhändler): „Da hast
Du aber einen schönen Dackl!" — Gcschirrhändler:, ..Sv,
g'fallt er Ihnen? Kaufen S’init’n ab, Herr Förster!" — Förster:
„Drei Mark geb' ich dasür!" — Geschirrhändler: „No — da
hab'n ©' 'it!" — (Nach einem halben Jahr.) Förster: „Mit dem
Dackl, den ich Dir abgekauft, bin ich recht zufrieden!" — Ge-
„Mein Herr, ich komme, um Ihnen zu kündigen. Daß
> Sie während des ganzen Halbjahrs noch keinen Pfennig be-
zahlt haben, davon will ich gar nicht reden, aber S i c
machen meiner Frau die Cour, und das muß Ende
nächsten Monats aufhören!"
Frcmdcnrcgcl.
Wenn Einer englisch spricht und deutsch aussieht, pflegt er
ein Amerikaner zu sein. _ ..
Glaublich.
Nnnüthigc Sorge.
(Abends, kurz vor >0 Ahr, tritt ein Dienstmädchen in die Apotheke
und bittet um eine ö Pfennig-Marke.) Apotheker: „Sie wollen wohl
an Ihren Schatz schreiben! ? (Im Briefmarkenkästcheu nachsehend) - leider
kann ich Ihnen aber keine geben; wenn's dringende Eile hat, so nehmen
Sic hier eine 10 Pfennig-Marke!" — Mädchen: „Ja . . aber.. Herr
Provisor. . wenn der Brief dann nur nicht zu weit geht!"
Aufrichtig. 185
schirr Händler: „So . . . der Herr, von dein er ist, hält'
schon noch an' schöneren g'habt — den Hab' ich aber
net erwischt!" — Förster: „Da war er am End' ge-
stohlen?" — Geschirrhändler: „Ja freili' — wie küm'
denn i' sonst zu so an' Dackl?!"
Ein pünktlicher Hausvater.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Glaublich" "Aufrichtig" "Ein pünktlicher Hausvater"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 91.1889, Nr. 2313, S. 185
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg