Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. Sie wollen mir nicht erlaufeen, daß ich diese Küche male?! Aber warum

Nicht recht verstanden.

denn nicht?" — „Ja, fiir's Erst' kaam's
mir z' theucv und nacha waar'8 ja do'
glei' wieda schwarz!"

In der Eile.

Zeitungsnotiz: Als heute Mittag unser
Chefredakteur eben beschäftigt war, einen
höchst schneidigen Leitartikel zu schreiben,
fuhr ein Blitzstrahl in das Gebäude und
schlug ihm die Scheere ans der Hand.

Aus der Kaserne.

Lieutenant: „Kann mir vielleicht einer
von Euch sagen, aus welchem Grunde der
Soldat beim Grüßen die Kopfbedeckung
nicht abnimmt, sondern nur die Hand an-
legt? ..Na, Müller, wissen Sie's vielleicht?"

Müller: „Damit er nicht in Arrest
kommt!" _

Kochregel. (Schwäbisch).

Was ein Koch sei' Leibschbeis' isch,

Kummt am beschte ns de Disch.

Das geflügelte Wort.

-Mls einst Cäsar in fünf Tagen
JFf Flugs den Pharnaces geschlagen,
Rieb er sich vergnügt die Hände
Und sprach: „Wart' einmal, das sende
Per Depesch' nach Rom ich!"

Wie er um den Preis gleich fragte,
Höflich der Adjunkt d'ranf sagte:
„Servus, Cäsar! Na, wie geht cs?
Ein Wort kostet — schau', da steht es!
Fünfzehn Stück Sesterzen!"

Cäsar zog heraus den Beutel,

Kraute sich jedoch am Scheitel,

Weil der Inhalt ihn entsetzte.
„Sapperlot, heut' ist der letzte!"
Sprach er: „Was da machen?"

Vom Regen in die Tr ans e.

„Die Depesche kostet Schmerzen!

Nur mehr fünfzig Stiick Sestcrzen
Hab' ich! Da gilt's kurz sich fassen!
Das wird schwer sich machen lassen
Ciceronianisch!"

Plötzlich rief er: „Bravo! Schneidig!"
Zahlte fünfundvierzig freudig
Hin und sprach: „Mann mit der Borte,
Depeschir' nur die drei Worte:

„Yeni, vidi, vioi!“

„Das wird wieder 'mal geflügelt!"
Sprach er stolz dann ungezügelt,

Und erivarb mit leichtem Herzen
Für die. letzten fünf Sesterzen
Sich ein römisch' Weckerl!

_Kl), u. Sntuinu'.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nicht recht verstanden" "Vom Regen in die Traufe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
"A. Hengeler n. Pommerhanz"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2479, S. 46

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen