(L ^
ItP—TT
K,!
Bedenkliches Lob.
g freund: „Glücklich verheirathet.. und keine
Schwiegermutter!" — Junger M a u u (mit
ängstlichen Seitenblick auf sein Xanthippe
„0, meine Clara ist mir Alles —
°"in und Schwiegermutter!"
Ans dem Anfsatzhest einer höheren
Tochter.
(Thema: „Die Zeit.")
Die Zeit ist das kostbarste Gut, welches Gott
dem Menschen verliehen hat; denn was sollte wohl
der Mensch anfangen, wenn er keine Zeit hätte?!
Erst gefreit — dann 47
gefreut.
Sie saß im Erker ganz allein -
Es schien, als ob sie schmollte —
Als ich zu dem versproch'nen Tanz
Mir meine Holde holte.
O, daß ich jetzt, so wünscht' ich mir,
Die rechten Worte finde,
Damit ich, was mein Herz erfüllt,
Dem süßen Kinde künde!
Ich faßte ihre Hand und schwur
Bei meiner Mannesehre,
Daß meine Lieb' von einer Glut,
Die ewig währe, wäre.
Ob sie mir gut sei, fragt' ich sie.
Ich drang in sie und flehte, —
Da schien's, als ob ihr Antlitz sich
Bei meiner Rede röthe.
Sie nickte leise und entfloh;
O höchstes Glück der Erde!
Ich jauchzte, daß sie bald nun mein,
Die Liebe, Werthe, werde .
Tags drauf bat ihre Eltern ich
Um ihre Hand bescheiden,
Doch anfangs schien ich wenig Glück
Zu haben bei den Beiden.
Sie meinten, daß mein Werben doch
Rur ihrem Gel de gelte,
Weil ihnen die Erfahrung nicht
Auf diesem Felde fehlte;
Sie gäben, sagten sie, ihr Kind
Nur Einem ihresgleichen,
Drum sollte Else ihre Hand
Nnr einem Reichen reichen. —
Ich sagte unter Thronen drauf,
Bom Schmerze hingerissen,
Ich würde mir ein Leid anthun,
Sollt' ich sie missen müssen.
Da wurden Beide weich gestimmt —
Ein solches Glück ist selten
Und nächstens wird das Tageblatt
Bon zwei Vermählten melden.
(>) Sommerstorff
Amtsstil.
Der Gerichtshof hat beschlossen,
den Zeugen mit Rücksicht auf die
hervorgekommenen neuen Umstände,
zudem nachdem in dem mit dem
vor dem hiesigen Amtsgerichte ver-
nommenen Zeugen aufgenommenen
Protokolle einige Mängel vorkom
men, durch den dasigen Untersuch-
ungsrichter nochmals vernehmen zu
lassen. _
ItP—TT
K,!
Bedenkliches Lob.
g freund: „Glücklich verheirathet.. und keine
Schwiegermutter!" — Junger M a u u (mit
ängstlichen Seitenblick auf sein Xanthippe
„0, meine Clara ist mir Alles —
°"in und Schwiegermutter!"
Ans dem Anfsatzhest einer höheren
Tochter.
(Thema: „Die Zeit.")
Die Zeit ist das kostbarste Gut, welches Gott
dem Menschen verliehen hat; denn was sollte wohl
der Mensch anfangen, wenn er keine Zeit hätte?!
Erst gefreit — dann 47
gefreut.
Sie saß im Erker ganz allein -
Es schien, als ob sie schmollte —
Als ich zu dem versproch'nen Tanz
Mir meine Holde holte.
O, daß ich jetzt, so wünscht' ich mir,
Die rechten Worte finde,
Damit ich, was mein Herz erfüllt,
Dem süßen Kinde künde!
Ich faßte ihre Hand und schwur
Bei meiner Mannesehre,
Daß meine Lieb' von einer Glut,
Die ewig währe, wäre.
Ob sie mir gut sei, fragt' ich sie.
Ich drang in sie und flehte, —
Da schien's, als ob ihr Antlitz sich
Bei meiner Rede röthe.
Sie nickte leise und entfloh;
O höchstes Glück der Erde!
Ich jauchzte, daß sie bald nun mein,
Die Liebe, Werthe, werde .
Tags drauf bat ihre Eltern ich
Um ihre Hand bescheiden,
Doch anfangs schien ich wenig Glück
Zu haben bei den Beiden.
Sie meinten, daß mein Werben doch
Rur ihrem Gel de gelte,
Weil ihnen die Erfahrung nicht
Auf diesem Felde fehlte;
Sie gäben, sagten sie, ihr Kind
Nur Einem ihresgleichen,
Drum sollte Else ihre Hand
Nnr einem Reichen reichen. —
Ich sagte unter Thronen drauf,
Bom Schmerze hingerissen,
Ich würde mir ein Leid anthun,
Sollt' ich sie missen müssen.
Da wurden Beide weich gestimmt —
Ein solches Glück ist selten
Und nächstens wird das Tageblatt
Bon zwei Vermählten melden.
(>) Sommerstorff
Amtsstil.
Der Gerichtshof hat beschlossen,
den Zeugen mit Rücksicht auf die
hervorgekommenen neuen Umstände,
zudem nachdem in dem mit dem
vor dem hiesigen Amtsgerichte ver-
nommenen Zeugen aufgenommenen
Protokolle einige Mängel vorkom
men, durch den dasigen Untersuch-
ungsrichter nochmals vernehmen zu
lassen. _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vom Regen in die Traufe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
"a. Hengeler n. Pommerhanz"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2479, S. 47
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg