Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 • Vom Käthe de r.

Professor der A rznei-
mittellehre: „Meine Herren!

Es gibt drei verschiedene Opium-
tinctnrcn : E r st c u s : Tinctura
Opii simplex, zweitens: Tinc-
tura Opii croeata . . (In diesem
Augenblick tritt ein Student mit
einem Hund in das Colleg.) Meine
Herren, ich muß Sie dringend
bitten, keine Hunde in das Colleg
mitzubringen; erstens stört es mich,
zweitens stört es meine Herr'n
Zuhörer und — drittens: Tinc-
tura Opii benzoica!"

Höllenstrafc.

f&r ist als Redakteur zu streng ge-
wesen,

Zur Strafe sitzt er in der Hölle jetzt,

Und muß — wie der Gedanke schon
entsetzt! —

Die Manuskripte alle noch-
m a l lesen,

Die er — gibt's einen schwerer'»
Fluch als diesen?! —

In seinem Leben hat znrück-

gewiesen!

Wirkung der Cnltnr im Congo-Gcbiete auf die Elephantenjugmd.

Ein guter Kerl.

S o n n t a g s r e i t c r: „Was läufst Du mir denn
immer mit dem Kissen nach, dummer Junge?"

Junge: „Ja wissen die Straße ist seit voriger
Woche — gepflastert!"

Paletot und Balleteuse.

Pg lebten zwei Freunde irgendwo
Bon sehr verschiedener Größe.
Der Eine liebt' einen Paletot,

Der And're 'ne Balleteuse.

Der Paletot wärmte den Einen sehr,
War der Winter noch so böse,
Dem Ander'n machte warm noch
mehr

Die holde Balleteuse.

Und der die Balleteuse liebt',

Sein Glück kam bald in's Wandern -
Die Balleteuse eines Tags
Entfloh mit einem Ander'n.

Und der geliebt den Paletot,

Auch dessen Glück sich wandte,

Da er bei'm Rauchen fast lichterloh
Das Kleidungsstück verbrannte.

Ein Jeder tiefes Leid empfand -
Wenn auch von verschiedener Größe -
Denn Beide waren durchgebrannt,
Paletot und Balleteuse!

S a ch v erst an big.

Stubenmädchen: „Wie heißt
doch gleich die Mehrzahl von
Schatz, Lisette?" — K ö ch i N
(Geliebte eines Soldaten): „C o in-
st agnie!" _

Jur zwanzigsten Jahrhändert.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein guter Kerl" "Im zwanzigsten Jahrhundert"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Nagel, Ludwig von
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2480, S. 52

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen