94
Kasernhofblüthe.
Tief im Walde.
^Meschmückt »nt weißen Wasserrose»
M-' Und überwölbt von Laub nnd Dorn,
Mit sanftem Plätschern, Murmeln, Kosen
Znm Baden läd't eilt kühler Born.
D'rnm steigen in das Felsenwäunchen
Nach heißer Arbeit wohlgemuth
Die kleinen, guten Wichtelmännchen
Und scherzen in der Silberfluth.
Willkommen! ruft mit breitem Mäulchen
Ein Fröschleinpaar auf grünem Blatt,
Wo es behaglich für ein Weilchen
Zum Trocknen sich gelagert hat.
Gar still und heimlich liegt das Plätzchen
Und selten nur ein And'rer schaut's,
Als wie der Eiche rothes Kätzchen
Und der verschwieg'»«: Vogel Kauz,
Und Solche, die des Weltgetriebes
Gelärme still entflohen sind:
Zuweilen kommt ein schönes, liebes,
Ein unschuldvolles Menschenkind.
Doch dieses dann bei'm Schau'» und Hören
Den Athem plötzlich an sich hält,
Um nicht mit einem Hauch zu stören
Die ganze kleine Märchenwelt. aiiitoiinib firofi.
Zeitbild.
Speculant: „Hab' Ich Pech! Wollt' ich soeben machen die
schönste Pleite — bauz erb' ich 50,000 Mark!"
„He, Müller, etwas vernünftiger d'reinschauen — Gehi^"
markiren!" -
Trübe Stunde».
Lehrerin: „.. Ja, es gibt im Leben auch trübe Stunden'
selbst Ihr, liebe Kinder, habt gewiß, ein jedes in seiner Art, \o^e
schon erlebt! Wer weiß mir ein Beispiel zu geben?"
Marie: „Die Geogtaphiestunden!"
Zweifelhafte Bürgschaft.
Fremder (bei'm Abschied): „ . . Ob ich nächsten So»»"
bestimmt wiederkomm', Hnbcrbäuerin? Nun natürlich! ■
Schauen S', damit Sie darüber ruhig sein können, will ich 3t>",
gleich von der heurigen Rechnung 20 Mark schuldig bleiben ^
dann muß ich ja nächstes Jahr wieder kommen und zahlen•
Kasernhofblüthe.
Tief im Walde.
^Meschmückt »nt weißen Wasserrose»
M-' Und überwölbt von Laub nnd Dorn,
Mit sanftem Plätschern, Murmeln, Kosen
Znm Baden läd't eilt kühler Born.
D'rnm steigen in das Felsenwäunchen
Nach heißer Arbeit wohlgemuth
Die kleinen, guten Wichtelmännchen
Und scherzen in der Silberfluth.
Willkommen! ruft mit breitem Mäulchen
Ein Fröschleinpaar auf grünem Blatt,
Wo es behaglich für ein Weilchen
Zum Trocknen sich gelagert hat.
Gar still und heimlich liegt das Plätzchen
Und selten nur ein And'rer schaut's,
Als wie der Eiche rothes Kätzchen
Und der verschwieg'»«: Vogel Kauz,
Und Solche, die des Weltgetriebes
Gelärme still entflohen sind:
Zuweilen kommt ein schönes, liebes,
Ein unschuldvolles Menschenkind.
Doch dieses dann bei'm Schau'» und Hören
Den Athem plötzlich an sich hält,
Um nicht mit einem Hauch zu stören
Die ganze kleine Märchenwelt. aiiitoiinib firofi.
Zeitbild.
Speculant: „Hab' Ich Pech! Wollt' ich soeben machen die
schönste Pleite — bauz erb' ich 50,000 Mark!"
„He, Müller, etwas vernünftiger d'reinschauen — Gehi^"
markiren!" -
Trübe Stunde».
Lehrerin: „.. Ja, es gibt im Leben auch trübe Stunden'
selbst Ihr, liebe Kinder, habt gewiß, ein jedes in seiner Art, \o^e
schon erlebt! Wer weiß mir ein Beispiel zu geben?"
Marie: „Die Geogtaphiestunden!"
Zweifelhafte Bürgschaft.
Fremder (bei'm Abschied): „ . . Ob ich nächsten So»»"
bestimmt wiederkomm', Hnbcrbäuerin? Nun natürlich! ■
Schauen S', damit Sie darüber ruhig sein können, will ich 3t>",
gleich von der heurigen Rechnung 20 Mark schuldig bleiben ^
dann muß ich ja nächstes Jahr wieder kommen und zahlen•
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Tief im Walde" "Kasernhofblüthe" "Zweifelhafte Bürgschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2485, S. 94
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg