Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

112 Zccher - Wette.

Ritter jaßen einst beim Wein,

W Drei oft erprobte Zecher;

Es spiegelte der Kupferschein
Der Nasen sich im Becher.

Da sprach der Eine: „Folget mir
Und laßt uns heut' .probiren,

Wer wohl am Meisten von uns
hier

Vermag zu pokuliren!

Dem, der noch trinkt, wenn von uns
Drei'n

Gesunken Zwei zur Erden,

Dem soll ein Faß Burgunderwein
Von den zwei Andern werden!"

„Gut", hieß es da, „so soll es sein!"
Und nun ward brav getrunken,

Bis daß im Frührothdämmerschein
Sie Alle hingesunken. .

Doch als sie wiederum erwacht
Im Strahl der Abendsonnen,

Hat Keiner mehr herausgebracht —
Wer eigentlich gewonnen!

O. L'eede.

VergaloPPirt.

Sie: „Wohin gehst Du, Eduard?" — Er: „Eine kluge Frau fragt
ihren Mann nie, wohin er geht!" — Sie: „Aber der kluge Mann darf
fragen, wenn seine Frau. . ." — Er: „O Kind, kluge Männer haben
überhaupt keine Frau!" _

Kellnerlatei«.

Studiosus: „Ich habe ja Braunschweiger Wurst bestellt! Warum
bringen Sie mir Salami?" — Kellner: „Ach, entschuldigen Sie diesen
lapsus salami!" _

Schwere Kun st.

Herr Schmock hat von seiner Gemahlin zum Geburtsfest Schnee-
schuhe bekommen. „Gott", ruft er, als er sie probirt, „was müssen die

Nortveger sein sür- geschickte Lait', daß sc können la»!^
mit so 'was!" _

(Im Wirthshaus.)

„Bringen Sie den Hund da weg — das Vieh hat Flöh'!"
„So! Woher wissen Sie denn das?" — „Na, ich Hab' schon welche
von ihm!" — „Hm, Sie haben welche! Komm', Schnauzt, der Herr
hat Flöh'!" __
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schwere Kunst" "Den Stiel umgekehrt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Harburger, Edmund
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Ski
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2487, S. 112

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen