Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
185

Eine arme Frau.

Zähe.

„. . . Sehen Sie, Frau Nach-
barin, mit dem Rechnungen-
zahlen ist mein Mann um sein
ganzes Vermögen gekommen!"

Complicirter Genuß.

Rentier Meier (am Stamm-
tisch): „Ich kenne keinen höheren
Genuß, als an einem schönen,

I warmen Juniabend auf einer
Waldwiese in von Heuduft ge-
würzter Luft, im Vollbesitze feiner
Gesundheit und einer ausreichen-
den Jahresrente, an der Seite
eines braven Weibes und blühen-
der Kinder, und umgeben von
guten Freunden — in Hemd-
ärmeln Kegel zu schieben!"

Einem Vielschreiber.

schreibt in fliegender Hast
: Zwölf Bände im Jahre fast;
Alan hat ihn nicht ohne Verstand
Das „Dampfschiff der Wüste"
genannt.

X Roderich.

Bersch nappt.

„Frau Wurzinger! Morgen
endlich koinmt mein Onkel, und
da möcht' ich Sie bitten, Alles
Gute von mir zu sagen, wenn
er sich über mich bei Ihnen er-
kundigen sollte. Erzählen Sie
ihm, daß ich sehr fleißig und
! foltb Inn!"

Die Quartiersfrau hat ihrem
j Zimmerherrn alles das zugesagt,
und als der Onkel ankam, lobte
he seinen Neffen über alle Maßen.

„Na, das freut mich", sagte
l hierauf der Onkel, „daß Hans
nun endlich zu Verstand kommt!
Jetzt kann er sich doch selbst er-
halten, denn ich bin auch nicht
wehr in der Lage, ihn zu unter-
stützen . ..!"

„Was", ruft Frau Wurzinger
ganz erschrocken, „wer wird mir
dann die achtzig Mark bezahlen,
am die mich der Taugenichts erst
aor einigen Tagen angepumpt
hat?!"

»Ein edles Brüderpaar."

A (im Restaurant): „Dort
sttzen zwei Couleurbrüder, —
die knobeln jeden Tag ihren
Frühschoppen aus!" — B: „Also
das reinste xar knobile fratrum I"

„Deine Tante tritt nicht mehr aus?" — „Nein, aber sie hat ihre Kunst deßwegen nicht
aufgegeben; sic verherrlicht jetzt Armen- und Wohlthätigkeits-Concerte — kurz, sie singt nun

überall da, wo man sich nicht dagegen wehren kann!

Bci'rn Maifcst.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zähe" "Bei'm Maifest"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schlittgen, Hermann
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 98.1893, Nr. 2495, S. 185

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen