Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meder, Joseph; Dürer, Albrecht [Ill.]
Dürer-Katalog: ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25797#0196
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Holzschnitte

169

— e Ebenso, unten mit einer 3-cm-Lücke und sechs kleineren. Wz. 122 Lilienwappen.

— f Noch klar. Unten vierzehn kleine und eine über 3 cm große Lücke. Wz. 309 Fisch-

blase mit IM.

— g Ebenso. Papier dünn. Wz. 246 Schild mit schrägem Balken oder 189 Bärenschild.

190 JOACHIM AUF DEM FELDE. Monogramm [um 1504].

B.78 H. 1698 R. 65 D.1,288,38 T.1,260 K. 176 W.261.

Vor dem Text.

Brillant. Oben 1. und r. je eine Fehlstelle, r. Mitte 1 cm ausgebogen und beschädigt.
Auf dem r. Knie Joachims eine weiße Stelle, Stock im r. Eck oben etwas geworfen, so
daß der dürre Zweig das Papier fast schneidet. Wz. meist 20 Hohe Krone oder 62
Ochsenkopf.

Lateinische Buchausgabe 1511. Kustode Aiij. Gut, scharf, mit der Rand Verletzung r. vom
Turm. Vor den Lücken im Horizont. Wz. 127 Blume auf Dreieck.

Weitere Ausgaben ohne Text.

— a Oben drei, unten eine feine Lücke, Horizont zwischen Baum und Schiff eine Lücke,

r. Rand Mitte 1 cm zerstört und eine Lücke. Wz. 39 Bischofswappen oder 47 Be-
kröntes Stadttor.

— b Überschwärzt, auch bräunlich; oben drei bis acht große und kleine, unten eine Lücke,

Horizont 1. vom Schiff bald eine, bald zwei, r. davon eine große, Gebirgskontur zwei
Lücken. Wz. 273 Kleines Stadttor mit Ringeln.

— c Ebenso, mit drei Berglücken. Wz. Großes Stadttor.

— d Bessere Drucke, schwarz, gleich, aber mit Einstoß Mitte rechts. Wz. 188 Wappen

Württembergs.

— e Ebenso, klarer Druck. Oben acht bis zwölf Ausbrüche. Wz. 309 Fischblase mit Neben-

marke IM.

— f Grau. Ebenso, Horizont je '/2cm Lücke und auch kleinere. Um 1590—1600. Wz. 222

Adler mit Blume.

— g Kräftig, überschwärzt, oben acht bis zehn Lücken, die größte 1 cm, Horizont fünf
Lücken, die ersten zwei 1. vom Schiff oft vereinigt, r. Rand 1 cm beschädigt. Um 1600.
Wz. 122 Bekröntes Lilienwappen.

— h Ungleichmäßig, oben zehn bis zwölf Lücken, sonst ebenso; vereinzelt auf blauem

Papier. Um 1590. Wz.246 Schild mit schrägem Balken.

191 JOACHIM UND ANNA UNTER DER GOLDENEN PFORTE. Monogramm und 1504.

B.79 H.1703 R. 66 D.I, 288, 39 T.1,259 K.177 W.262.

Vor dem Text.

— a Vortrefflich. Lücke im Schultertuch, eine in der Rückenlinie Annas, obere r. Ecke

zwei feine Lücken. Wz. 6 2 Ochsenkopf.

— b Auch verklebt, weil überschwärzt, oben bis sechs feine Lücken. Wz. 20 Hohe Krone.

Lateinische Buchausgabe 1511. Kustode Aiiij. Oben r. zwei feine, 1. eine Lücke. Schultertuch-
und Rückenlücke ebenso. O.Wz. oder 127 Dreieck mit Blume.
 
Annotationen