Meit hergebolt
5erstreute
2chnapsbruder(inder Schnapsbude): „ Ich möcht'
nur wissen was das ist, in der letzten Zeit ist
es gar so leer da herinnen."
verkominenes Genie: „Aber bedenken 5ie
doch dje — s)ariser lveltausstellung! _
Boshaft,
llnd der
D-w Name?
Aletzgermeisterin: „lvas ge
A weng a Hirn schätz' i?
err: Aber sagen r r, warum hat fich das neu
Gefängnis au der einen Seite so gesenkt
traßenarbeiter ' Ia schauens, das komn
daher, weil der l)err Inspektor all
9
5erstreute
2chnapsbruder(inder Schnapsbude): „ Ich möcht'
nur wissen was das ist, in der letzten Zeit ist
es gar so leer da herinnen."
verkominenes Genie: „Aber bedenken 5ie
doch dje — s)ariser lveltausstellung! _
Boshaft,
llnd der
D-w Name?
Aletzgermeisterin: „lvas ge
A weng a Hirn schätz' i?
err: Aber sagen r r, warum hat fich das neu
Gefängnis au der einen Seite so gesenkt
traßenarbeiter ' Ia schauens, das komn
daher, weil der l)err Inspektor all
9
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Weit hergeholt; Am Stammtisch; Der zerstreute Professor; Aus der Feiertagsschule; Boshaft
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Schnapsbruder (in der Schnapsbude): "Ich möcht' nur wissen was das ist, in der letzten Zeit ist es gar so leer da herinnen." / Verkommenes Genie: "Aber bedenken Sie doch die - Pariser Weltausstellung! // Bildüberschrift: A: Haben Sie schon gehört, in Kassel soll ein lebender Karpfen ausgestellt werden, der über einen Meter lang ist und schon Moos auf dem Rücken hat. Er soll über 100 Jahre als sein! Kaum zu glauben! / B: Dös is nich gar nischt. In meiner Heimat hat's in einer Badanstalt en Karpen rumschwimm', da dürfen 3 Jungs für 10 Pfennige eine Viertelstunde druff reiten! // Bildunterschrift: Lehrer: Dein Name? / Schüler: Peter Meier. / Lehrer: Was bist du? / Schüler: Gärtnerlehrling. / Lehrer: Stand der Eltern? / Schüler: Viktualienmarkt Nr. 15, dritte Reihe. // Bildunterschrift: Herr: Aber sagen Sie, warum hat sich das neue Gefängnis auf der einen Seite so gesenkt? / Straßenarbeiter: Ja schauens, das kommt daher, weil der Herr Inspektor alle schweren Verbrecher auf die eine Seite verbracht hat. // Bildunterschrift: Metzgermeisterin: "Was geht denn ab, Herr? / A meng a Hirn schätz' i?"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 5, S. 5_08-09
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg