Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe: Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 1.1890 (Nr. 1-6)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3065#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aus Schneider Fips Lehrjahren.

Doch gab es auch manche Zeit,
N?o der Meister ihm zur Freud'
Und so ganz nach seinem Linn
prügelte die Meisterin.

Linst zieht er im Stall dem Bock
An des Meisters besten Noek
Und springt dann zum Gaudium
Auf der Straß' damit herum.

N?ar jedoch der Bube frei,

N)ar er gleich voll Teufelei.

N)o die Buben mit sich raufen,
Ist er stets im dichtsn ljaufen.

Auf das Zohlen, das Geschrei
Stürzt die Nkeisterin herbei,
Schlagend mit des Ukeisters 5tock,
Nach dem Buben und dem Bock.
12.

Zetzt sich schwingend auf den Bock,
Fangt der Bube ab den Stock,
Neitet her und reitet hin,

Reitet um die Nkeisterin.

Das geht in Galopp und Trab,
Endlich wirft der Bock ihn ab,

Und nun kommt der Nkeister gleich,
ljöret von dem Bubenstreich.

Rasch bsfördert.

Klopfet schließlich seinen Rock
Aus am Buben mit dem Stock.

Nuft bei jedem Schlag emxört:
„Fühlen muß, wer niemals hört.

L

Arzt: „Soeben ist Lure Frau gestorbe» . . ."
Bauer: „5'ist nur gut, daß i Sie, kjerr Dokter,
glei' g'nommen hab', sonst hätt' das arm«
Weible g'wiß länger leiden müssen?"

s
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Aus Schneider Fips Lehrjahren; Rasch befördert
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Doch gab es auch manche Zeit, / Wo der Meister ihm zur Freu' / Und so ganz nach seinem Sinn / Prügelte die Meisterin. // War jedoch der Bube frei, / War er gleich voll Teufelei. / Wo die Buben mit sich raufen, / Ist er stets im dichten Haufen. // Einst zieht er im Stall den Bock / An des Meisters besten Rock / Und springt dann zum Gaudium / Auf der Straß' damit herum. // Auf des Johlen, das Geschrei / Stürzt die Meisterin herbei, / Schlagend mit des Meisters Stock, / Nach dem Buben und dem Bock. // Jetzt sich schwingend auf den Bock, / fangt der Bube ab den Stock, / Reitet her und reitet hin, / Reitet um die Meisterin. // Das geht in Galopp und Trab, / Endlich wirft der Bock ihn ab, / Und nun kommt der Meister gleich, / Höret von dem Bubenstreich. // Klopfet schließlich seinen Rock / Aus am Buben mit dem Stock. // Ruft bei jedem Schlag empört: / "Fühlen muß, wer niemals hört." // Bildunterschrift: Arzt: "Soeben ist Eure Frau gestorben ..." / Bauer: S' ist nur gur, daß i Sie, Herr Dokter, / glei' g' nommen hab', sonst hätt' das arme Weible g' wiß länger leiden müssen?"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schneider
Junge
Ziegenbock
schlagen
Lehre
Arzt
Bauer
Gespräch
Lausbub
Strafe

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 6, S. 6_02

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen