Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0414
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 414

mit Vnns dise zeytt<. Die Jünger Lehrten In der Stadt/ Iconien mit Namen ... 49 v Ins
Reich Gottes merckht ehen. - (16. 50 r-52 v) 15. Kap. (11 Str.). >Das II Cap: Im Thon Herr
Christ der Ainig Gottes Sohn<. Etlich Liessen sich hören/ man mueste das gesatz ... 52 v
Lass In ziehen sein straß. — (17. 52 v—55 r) 16. Kap. (10 Str.). >Das 16 Cap: Im Thon Nach
Willen dein<. 53 r In diser geschicht, Lucas bericht/ wie Sant Paulus sey komen ... 55 r wider
der Römer sitten. — (18. 55 v-58 r) 17. Kap. (12. Str.). >Das 17 Cap: Im Thon Hilff Gott das
mir gelinge<. Weitter thet Paulus komen/ gen Thessalonia ... 58’ Sonndern hringt frucht
allzeit. - (19. 58 r-60 v) 18. Kap. (8 Str.). >Das 18: Cap: Im Thon Ich Rueff zu dir Herr
Jhesu Christ<. 58 v Sant Paulus gen Corinthen kam/ hab Ich weitter vernomen ... 60 v Vnnd
er thet Christum Preisen. - (20. 60 v-64 r) 19. Kap. (13 Str.). >Das 19 Cap: Im Thon Es Ist
Das Hail vnns komen her<. 61 r Sant Paulus einen zug furnam/ gen Ephesum er raiset...
64 r Ließ sie von dannen komen. - (21. 64 r-66 v) 20. Kap. (10 Str.). >Das 20 Cap: Im Thon
wo soll Ich mich hin keren<. Paulus thet sich aufmachen/ vnnd zoch von Epheso ... 66 v da
weinet mancher man. - (22. 67 r-69 v) 21. Kap. (10 Str.). >Das 21 Cap: Im Thon Beschaf-
fens gluckh Ist Vnuersaumbt<. Paulus durch raiset manchen orth/ Gen Tyro thet er ko-
men ... 69 v bith thue mich deß entlassen. - (23. 69 v-71 v) 22. Kap. (8 Str.). >Das 22 Cap: Im
Thon Nach willen dein<. Da Paulus schon der Gottes man/ War bunden vnnd gefangen ...
71 v der thet in auch erretten. - (24. 72 r-75 v) 23. Kap. (10 Str.). >Das 23 Cap: Im Thon Nun
Lob mein Sel den Herren<. Da Paulus lag gefangen/ zu Jerusalem In der Stad ... 75 V vnnd
sitzet zu gericht. - (25. 75 v-77 v) 24. Kap. (7 Str.). >Das 24 Cap: Im Thon O Herre Gott
dein Götlichs wort<. 76 r Sant Paulus trat wol In der Stat/ Cessarien thet harren ... 77 v Ans
End thuet er beharren. - (26. 77 v-79 r) 25. Kap. (7 Str.). >Das 27 Cap: Im Thon Nun Freut
euch Lieben Christen Gemain<. Festus der kam wol In die Stat/ Cessarien mit Namen ...
79 r Was er hette begangen. - (27. 79 v-82 r) 26. Kap. (10 Str.). >Das 26 Cap: Im Thon Ich
Rueff zu dir Herr Jhesu Christ<. Festus stellet Sant Paulum hin/ fur Agrippas den König ...
82 r der fur vnns hat gelitten. - (28. 82 r-84 r) 27. Kap. (5 Str.). >Das 27 Cap: Im Thon O
Herre Gott begnade mich<. 82 v Heret weitter Ir Christen schan/ was Sant Paulus der
Gottes man ... 84 1 zu letzt muß er verzagen. - (29. 84 v-87 r) 28. Kap. (7 Str.). >Das 28 Cap:
Im Thon Nun Lob mein Sehl den Herren<. 84 v Paulus der war In nötten/ Vnnd mit Im
die geferten sein ... 87 r helffen in aller noth. Finis. - 87 v-88'" :' v leer.

KZ

Cod. Pal. germ. 414

Kinderkatechismus für Kurprinz Friedrich IV., zweiter Teil

Papier • 136 Bll. • 19,2 x 15,7 • Heidelberg • nach 1586

Lagen: IV 7 (mit Spiegel, Bll. l*-6*) + 6 VI 72 + V S2 + 4 VI 129 (mit Spiegel). Foliierung des 16. Jhs.: 1-128, Bll. 1 ::'-
7 :'% 129 ::' mit moderner Zählung. Wz.: zwei Varianten Wappen der Kurpfalz (Varianten in Cod. Pal. germ. 52,
identisch in Cod. Pal. germ. 415, 520), darunter ähnlich Briquet 1.968 (Stromberg u.ö. 1589). Schriftraum (links
und rechts durch Knicke begrenzt): 15,3 x 9,5—12; 19-20 Zeilen. 81 v vier Spalten (Synopse von Mt, Mc, Lc
und I Cor zur Einsetzung des Abendmahls). Deutsche Kursive des 16. Jhs. von einer Hand, auch Schreiber von
Cod. Pal. germ. 415 und 520 (dritter und erster Teil des Katechismus). Überschriften, hervorgehobene Wörter
und lat. Textpassagen in Auszeichnungsschrift. Am Rand ausgeworfene Betreffe (u.a. kurze Zusammen-
fassungen der Inhalte [Breuis szc], Quellenangaben). Beginnender Tintenfraß. Fragmente (Pergamentbünde aus
einer makulierten lat. Hs.). Kopert auf drei durchgezogenen Bünden, darauf Einritzungen und Feder-
zeichnungen, u.a. auf dem vorderen Umschlag ein mit dem Zirkel eingeritzes Ornament, vgl. Cod. Pal. germ. 524,

354
 
Annotationen