303
URKUNDE 1756 (13. Februar 772 — Reg. 730)
Schenkung der Autsuind unter König Karl und Abt Gundeland
In Christi Namen, am 13. Februar im 4. Regierungsjahr des Königs Karl. Ich, Ausuint,
will für das Seelenheil meiner Tochter Fulsuind Vorsorge treffen. Ich entbiete daher eine
milde Gabe dem Hl. N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, dem der ehrwürdige
Gundeland als Abt vorsteht. Als immerwährendes Eigentum übergebe ich vier Tagwerk
Ackerland in pago wormat(iensi =- im Wormsgau), in der
Frimersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey). Geschehen in monasterio
lzmish( amensi = im Lorscher Kloster) gemäß nachfolgender Fertigung. Zeit wie oben.
URKUNDE 1757 (774 oder 775 — Reg. 1228)
Schenkung des Herimar in Freimersheim unter König Karl und Abt Gundeland
In Christi Namen, im 7. Jahr (9. Oktober 774 bis 8. Oktober 775) des Königs Karl.
Ich, Herimar, übereigne ein Geschenk dem Hl. ~N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster
ruht, in dem der ehrwürdige Gundeland als Abt waltet. Ich schenke alles, was ich in pago
wormatfiensi — im Wormsgau), in der
Frimersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey) bisher besessen habe. Ur-
kund dessen nachfolgende Fertigung. Geschehen in monasterio \3.urish( amensi — im Lor-
scher Kloster). Zelt wie oben.
URKUNDE 1758 (771 oder 772 — Reg. 826)
Schenkung des Sigehard im nämlichen Weiler unter König Karl und Abt Gundeland
Wir, Sigehart und Isinhard, mein Bruder, wollen im Namen Gottes dem Hl. ~N(a-
zarius) eine Gabe zuwenden. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, das vom ehrwürdigen
Abt Gundeland geleitet wird. Als Eigentum für alle Ewigkeit schenken wir eine Hofreite
in pago wormatfz'eTwi — im Wormsgau), in der
Frimersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey). Vertraglich abgeschlossen.
Geschehen in monasterio \zux(ishamensi — im Lorscher Kloster) im 4. Jahr (9. Oktober
791 bis 8. Oktober 772) des Königs Karl.
URKUNDE 1759 (767 oder 768 — Reg. 332)
Schenkung des Warinbert ebenda unter König Pipin und Abt Gundeland
In Christi Namen, im 16. Jahr (November 767 bis 8. Oktober 768) des Königs Pippin.
Wir, Warinbert und Adelheit, meine Ehefrau, machen dem Hl. N(azarius) eine Schenkung.
Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Verwaltung der ehrwürdige Abt Gundeland
innehat. Wir schenken all unser Besitztum in pago wormatfzemz = im Wormsgau), in
Frimersheim (Freimersheim s. Alzey), nämlich Hof reiten, Felder, Weinberge und sieben
Leibeigene, ferner unseren Waldanteil in
Anolofelde (Wüstving am Donnersberg bei Kirchheimbolanden w. Worms). Die Schen-
kung ist damit in Rechtskraft erwachsen. Geschehen in monasterio launsh.(amensi = im
Lorscher Kloster). "Zeit wie oben.
URKUNDE 1756 (13. Februar 772 — Reg. 730)
Schenkung der Autsuind unter König Karl und Abt Gundeland
In Christi Namen, am 13. Februar im 4. Regierungsjahr des Königs Karl. Ich, Ausuint,
will für das Seelenheil meiner Tochter Fulsuind Vorsorge treffen. Ich entbiete daher eine
milde Gabe dem Hl. N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, dem der ehrwürdige
Gundeland als Abt vorsteht. Als immerwährendes Eigentum übergebe ich vier Tagwerk
Ackerland in pago wormat(iensi =- im Wormsgau), in der
Frimersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey). Geschehen in monasterio
lzmish( amensi = im Lorscher Kloster) gemäß nachfolgender Fertigung. Zeit wie oben.
URKUNDE 1757 (774 oder 775 — Reg. 1228)
Schenkung des Herimar in Freimersheim unter König Karl und Abt Gundeland
In Christi Namen, im 7. Jahr (9. Oktober 774 bis 8. Oktober 775) des Königs Karl.
Ich, Herimar, übereigne ein Geschenk dem Hl. ~N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster
ruht, in dem der ehrwürdige Gundeland als Abt waltet. Ich schenke alles, was ich in pago
wormatfiensi — im Wormsgau), in der
Frimersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey) bisher besessen habe. Ur-
kund dessen nachfolgende Fertigung. Geschehen in monasterio \3.urish( amensi — im Lor-
scher Kloster). Zelt wie oben.
URKUNDE 1758 (771 oder 772 — Reg. 826)
Schenkung des Sigehard im nämlichen Weiler unter König Karl und Abt Gundeland
Wir, Sigehart und Isinhard, mein Bruder, wollen im Namen Gottes dem Hl. ~N(a-
zarius) eine Gabe zuwenden. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, das vom ehrwürdigen
Abt Gundeland geleitet wird. Als Eigentum für alle Ewigkeit schenken wir eine Hofreite
in pago wormatfz'eTwi — im Wormsgau), in der
Frimersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey). Vertraglich abgeschlossen.
Geschehen in monasterio \zux(ishamensi — im Lorscher Kloster) im 4. Jahr (9. Oktober
791 bis 8. Oktober 772) des Königs Karl.
URKUNDE 1759 (767 oder 768 — Reg. 332)
Schenkung des Warinbert ebenda unter König Pipin und Abt Gundeland
In Christi Namen, im 16. Jahr (November 767 bis 8. Oktober 768) des Königs Pippin.
Wir, Warinbert und Adelheit, meine Ehefrau, machen dem Hl. N(azarius) eine Schenkung.
Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Verwaltung der ehrwürdige Abt Gundeland
innehat. Wir schenken all unser Besitztum in pago wormatfzemz = im Wormsgau), in
Frimersheim (Freimersheim s. Alzey), nämlich Hof reiten, Felder, Weinberge und sieben
Leibeigene, ferner unseren Waldanteil in
Anolofelde (Wüstving am Donnersberg bei Kirchheimbolanden w. Worms). Die Schen-
kung ist damit in Rechtskraft erwachsen. Geschehen in monasterio launsh.(amensi = im
Lorscher Kloster). "Zeit wie oben.