Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Walz, Dorothea; Probst, Veit [Hrsg.]; Zimmermann, Karin [Hrsg.]; Biblioteca Apostolica Vaticana [Hrsg.]
Die historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 921 - 1078) — Wiesbaden, 1999

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24102#0320
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAL. LAT. 1072

diesem kurzfristig ausgeliehen an Marcus Welser zur Herstellung der Editio princeps, Augsburg
(Ad insigne pinus) 1596. Mit Ludwig Camerarius (1573-1651), Sohn des Joachim Camerarius
IL, 1598 Rat bzw. 1611 Geheimer Rat bei den Kurfürsten Friedrich IV. und Friedrich V. von der
Pfalz, kam die Hs nach Heidelberg, vermutlich in die Schloßbibliothek (Friedrich IV. und V).
Zu Ludwig Camerarius siehe F. H. Schubert, in: NDB 3, 1957, S. 105-107.
Keine Allacci-Signatur, entspricht jedoch Allacci-Register cpl 1949, 378: 248. Ars venandi cum
avibus. fol. C. 139.

Faksimile: Fredericus II De arte venandi cum avibus. Ms. Pal. Lat. 1071, Biblioteca Apostolica
Vaticana, Bd. 1-2, Graz 1969 (Codices e Vaticanis selecti 31); Bd. 2: Kommentar zum Faksimile
von CA. Willemsen; verkleinertes, jedoch vollständiges Faksimile: Das Falkenbuch Kaiser
Friedrichs IL Nach der Prachthandschrift in der Vatikanischen Bibliothek. Einführung und Er-
läuterungen, hrsg. von CA. Willemsen, Dortmund 71991 (Die bibliophilen Taschenbücher
152).

Lit.: C. A. Willemsen, Kaiser Friedrich der Zweite, Uber die Kunst mit Vögeln zu jagen. Kom-
mentar zur lateinischen und deutschen Ausgabe, Frankfurt/M. 1970, S. 77 f. (diese Hs). - W F.
Volbach, Le miniature del codice Vatic. Pal. lat. 1071 ,De arte venandi cum avibus', in: Atti
della Pontificia Accademia Romana di Archeologia, Ser. 3, Rendiconti 15, 1939, S. 145-175. - F.
Mütherich, in: Die Zeit der Staufer. Geschichte - Kunst - Kultur. Katalog der Ausstellung,
hrsg. von R. Haussherr, Stuttgart 61977, Bd. 1, S. 658 f., Nr. 824. - D. Walz, in: Bibliotheca Pa-
latina, Textband, S. 112-114, Bildband, S. 65-69 (C 1.2). - D. Walz, Das Falkenbuch Friedrichs
IL, Graz 1994, S.25 mit Farbabb. von lv, 5V, llv, 16r, 42v, 43r, 51r-52r, 53v, 54r, 61v, 69r, 90v, 91r,
105v, 106r.

1ra_111vb. Kaiser pRIED

rich IL, De arte Venandi cum avibus (Redactio Manfredi
regis filii Friderici II). Prolog: Presens opus aggredi nos inducit et instans tua petitio, fili
carissime Manfride, ... 3l b Text: >De divisione generaliter avium in aquaticas, terrestres
et medias.< In hoc autem pnmo tractatu hums opens dicemus generaliter de avibus,
quod necessanum est cognoscerepnus ad artem venandi cum avibus ....... Item, si de

duobus falcombus, quos continget aliquando simul super unam manumportari (danach
Textverlust). Hrsg. von CA. Willemsen, Friderici Romanorum Imperatoris Secundi
De arte venandi cum avibus, Leipzig 1942, Bd. 1, S. 1-253/Z. 12; die Textabweichungen
und Zusätze der Redaktion Manfreds: hrsg. von C. A. Willemsen, Kommentar zur la-
teinischen und deutschen Ausgabe (s.o.), S.201-229. Zu der auf diese Hs zurückge-
henden Hss-Familie vgl. Willemsen, ebd., S. 77-84.

PAL. LAT. 1072
Simon Grynaeus jr.

Papier • 1 + 85 Bll. ■ 32x21 • Heidelberg • 1579-1582

Foliierung 17./18. Jh., Papiervorsatz I, Bl. 1-81, 82-85 (20. Jh.), I. - Schriftspiegel: 23 x 14. Bl.
81: nachträglich eingelegtes Einzelblatt, Schriftspiegel 30,5x21. - Cursiva humanistica mit
zahlreichen Graeca von Simon Grynaeus, 1579-1582. - Zahlreiche farbige Textillustrationen:

252
 
Annotationen