Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 DECKELTASSE. Bunter Dekor, Allianzwappen: Springender
Hirsch in weißrotem Feld, aufgehende Sonne in blaugelbem Feld.
Marke: Volkstädt. — Untertasse: Durchmesser 13 cm, Tasse:
Höhe 8 cm, Durchmesser 6,5 cm.

73 DREI VÖGEL. Farbig, a) Kiebitz, b) Kakadu auf Kirschbaum-
zwei. Beide Blaumarke Bindenschild. Wien, 19. Jahrh. c) Kuckuck,
19. Jahrh. Beschädigt. — Höhe 21, 24 und 26,5 cm.

74 KINDERKOPF. Farbig. Blaumarke Bindenschild. Wien,
19. Jahrh. — Höhe 19 cm.

74 a ZWEI VASEN. Kugelbauchig mit kurzem Röhrenhals. Dekor
auf braunem Grund: Blütenzweige und Vögel in Rot, Gold,
Schwarz und Braun. Marke: Japan, 18. Jahrh. — Höhe 40 cm.

74b VASENSATZ. Zwei Flötenvasen, achtseitige Kugelvase mit
bekrönendem Hund des Fo. Bunter Dekor auf ausgesparten
Feldern, Phantasielandschaften und Blütenzweige. Grund gefüllt
.mit Gitterwerk und kleinen Blüten. Imari, 18. Jahrh. — Höhe
je 30,5 cm.

74c PLATTE. Dekor in Blau, Rot und Gold: Im Fond Wappen mit
Helmzier zwischen Blattwerk, um die Schulter des Randes
Rankenbordüre, auf diesem Chinoiserien. Imari, 18. Jahrh. —
Durchmesser 38 cm. Abb. Tafel 1.

74d TIEFE SCHALE. Bunter Dekor: Im Fond Blumen und Vögel,
um den Rand Gitterwerk. Außenwandung braun mit Zweigen in
Gold. Johanneumsmarke. China, 18. Jahrh. — Höhe 9 cm,
Durchmesser 17,5 cm.

GLAS

75 FLÄSCHCHEN. Kugelform, abgesetzter Rand, aufgesetzte weiße
Emailfäden. Deutsch, um 1600. — Höhe 6 cm.

76 HENCKELKRÜGCHEN. Gekniffener Fußrand, birnförmige
Leibung, Hals mit aufgelegtem Faden. Grünlich. Deutsch,
17. Jahrh. — Höhe 11 cm.

77 RÖMER. Um den Fußrand aufgelegter Strichstab. Schaft mit auf-
gelegten Blütenrosetten. Kuppa mit Blütennuppen. Deutsch,
17. Jahrh. — Höhe 18 cm.

78 VEXIERGLAS. Flacher Fuß mit umgeschlagenem Rand, Ba-
lusterschaft, glockenförmige Kuppa. Diese zum Teil weinrot
gefärbt. Deutsch, 17. Jahrh. — Höhe 20 cm.

79 FLASCHE. Gedrückte Kugelform, Enghals mit dreigelapptem
Rand, Röhrenausguß weiße Emailfäden. Venedig, 17. Jahrh.
— Höhe 23,5 cm.

■3
 
Annotationen