Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts aus süddeutschem Privatbesitz: 2., 3 und gegebenenfalls 4. Dezember 1937 — München, Nr. 12.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6648#0043
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
410 ECKVITRINE. Eiche geschnitzt mit Rocaillen, Glockenketten und
Blattornament. Vorderecken abgeschrägt. Unter- und Oberbau mit
je einer Türe, die obere verglast. Rheinisch, 2. Hälfte 18. Jahrh.
Höhe 205 cm, Breite 80 cm.

411 ARMLEHNSTUHL. Gestell geschweift, mit Mittelrocaille. Sitz
und Lehne gepolstert. Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. —■ Höhe
95,5 cm, Breite 57 cm.

412 ARMLEHNSTUHL. Auf vier kurzen, geschweiften Beinen der
geschweifte halbrunde Sitz. Armlehnen, Armstützen und Rück-
lehne entsprechend. Sitz, Rücklehne und Armlehnen gepolstert.
Späterer Seidendamastbezug. Nußbaum. Süddeutsch, 2. Hälfte
18. Jahrh. — Höhe 83 cm, Breite 67 cm, Tiefe 52 cm.

413 ARMLEHNSTUHL. Auf vier kurzen, kannelierten Rundbeinen
die querovale Zarge. Die Armlehnstützen endigen in einem
Akanthusblatt, die von einer Bandschleife bekrönte Rücklehne
ruht auf fünf kurzen Gittersäulchen. Sitz, Arm- und Rücklehne
gepolstert mit späterem Bezug. Goldfassung. Deutsch, Ende
18. Jahrh. — Höhe 79 cm, Breite 72 cm, Tiefe 73 cm.

414 SOFA. Lindenholzgestell geschnitzt mit Blattwerk und Rocaillen.
Durchbrochene Zarge mit zwei Drachen und verschlungenen
Stäben. Deutsch, Ende 18. Jahrh. Mit Ergänzungen. Altrosa
Damastbezug. — Höhe 85 cm, Breite 165 cm, Tiefe 66 cm.

415 GARNITUR: Bank, rechteckiger Tisch, Eckschränkchen, zwei
Armstühle, vier Stühle. Gestelle leicht geschweift, weiß lackiert
und bemalt mit farbigen Grotesken; vergoldete Eckrosetten; in der
Mitte der Tischplatte Ovalfeld mit Putten. Sitzmöbel gepolstert,
mit offenen Lehnen. Eckschrank mit Klauenfüßen, rotgrundigen
Eckpilastern und vergoldetem Kapital. Italien, um 1790. — Bank
Höhe 85 cm, Breite 108 cm, Tiefe 38,5 cm; Tisch Höhe 77 cm,
Breite 76 cm, Tiefe 47 cm; Eckschrank Höhe 107 cm, Vorderseite
83 cm.

416 BANK. Eiche dunkel gebeizt. Lehne mit durchbrochenenPilastern,
mit Blattgirlande und Flechtband. Armlehnen in Voluten endend.
Deutsch, um 1790. —Höhe 108 cm, Breite 130 cm, Tiefe 53 cm.

417 TISCH. Rechteckig. Nußbaum mit eingelegtem Wurzelmaserfeld,
gerahmt von hellen und dunklen Bändern. Gerade Pfeilerbeine.
Schublade. Deutsch, um 1800. — Höhe 76 cm, Breite 81 cm,
Tiefe 66 cm.

418 SOFABANK. Dreisitzer. Auf acht kannelierten, durch Leisten ver-
bundenen Säulenfüßen die querrechteckige Zarge. Rücklehne
geschweift mit reliefiertem, aufgereihtem Lorbeerblattornament.

4'
 
Annotationen