454 RÄHMCHEN. Rechteckig, in den Ecken Laubwerkornamentik.
Lindenholz, goldgefaßt. Süddeutsch, Alitte 19. Jahrh. — Höhe
19 cm, Breite 17 cm.
455 RÄHMCHEN. Querrechteckig, Ecken mit aufgelegtem Rocaillen-
ornament, Lindenholz, Goldfassung. Süddeutsch, Mitte
19. Jahrh. — Höhe 19,5 cm, Breite 22 cm.
456 ZWEI METALLRÄHMCHEX. Getrieben und versilbert,
a) Rund, mit Rocaillen. Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. —
Durchmesser 15 cm. — b) Rechteckig, mit Puttenköpfchen.
19. Jahrh. — Höhe 8 cm, Breite 6,5 cm.
457 KLEINE SCHATULLE. Rotbuchenholz. Wände und Deckel
mit Eisenbändern und -Rosetten. Deutsch, 15./16. Jahrh. —
Höhe 7,5 cm, Breite 11 cm, Tiefe 7,5 cm.
458 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Nußbaum massiv, mit Eisen-
beschlägen. Deckplatte und Seitenwände mit gerahmten Recht-
eckfüllungen. Stirnwand zum Aufklappen. Innen ein offenes, von
vergoldeten Säulchen flankiertes Fach, umgeben von zwei Türchen
und neun Schubladen, sämtlich in Ölfarben bemalt: sieben Szenen
aus dem Marienleben, der hl. Hieronymus und Johannes d. T. in
Landschaft, die büßende Magdalena und Allegorie des Todes.
Augsburg, um 1560. — Höhe 45 cm, Breite 66 cm, Tiefe 35,5 cm.
459 EISERNE KASSETTE. Wände und Deckel geätzt: springende
Hasen und Jagdhunde in Rankenwerk. Im Deckel das Schloß.
Deutsch, gegen 1600. — Höhe 8,5 cm, Breite 14 cm, Tiefe 8cm.
460 WISMUTKÄSTCHEN. Querrechteckig. Auf dem Deckel Dame
zwischen Blumen. Fränkisch, um 1600. — Höhe 5 cm, Breite
17,5 cm, Tiefe 11,5 cm.
461 KABINETTKÄSTCHEN. Ebenholz. Der rechteckige, profi-
lierte Kasten auf Kugelfüßen und mit vier Eckpilastern mit Her-
men. Vorderwand und Deckplatte aufklappbar; innen zwei Rund-
bogenstellungen, flankiert von Säulchen und umgeben von Schub-
laden mit gestochenen Silbereinlagen mit Rankenwerk und figür-
lichen Szenen: Sommer und Winter; auf der Rückseite der Vorder-
wand Tobias mit dem Engel. Augsburg, Mitte 17. Jahrh. —
Höhe 38 cm, Breite 40,5 cm, Tiefe 27 cm.
462 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Schwarzes Holz. Zweitürig.
Innen Mitteltürchen umgeben von sieben Schubladen, sämtlich
eingelegt: Jäger, einen Hasen tragend, Füchse, Eichhörnchen,
Kaninchen und Jagdhund in Architekturlandschaften. Süd-
deutsch, 17. Jahrh. — Höhe 37 cm, Breite 39 cm, Tiefe 29,5 cm.
45
Lindenholz, goldgefaßt. Süddeutsch, Alitte 19. Jahrh. — Höhe
19 cm, Breite 17 cm.
455 RÄHMCHEN. Querrechteckig, Ecken mit aufgelegtem Rocaillen-
ornament, Lindenholz, Goldfassung. Süddeutsch, Mitte
19. Jahrh. — Höhe 19,5 cm, Breite 22 cm.
456 ZWEI METALLRÄHMCHEX. Getrieben und versilbert,
a) Rund, mit Rocaillen. Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. —
Durchmesser 15 cm. — b) Rechteckig, mit Puttenköpfchen.
19. Jahrh. — Höhe 8 cm, Breite 6,5 cm.
457 KLEINE SCHATULLE. Rotbuchenholz. Wände und Deckel
mit Eisenbändern und -Rosetten. Deutsch, 15./16. Jahrh. —
Höhe 7,5 cm, Breite 11 cm, Tiefe 7,5 cm.
458 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Nußbaum massiv, mit Eisen-
beschlägen. Deckplatte und Seitenwände mit gerahmten Recht-
eckfüllungen. Stirnwand zum Aufklappen. Innen ein offenes, von
vergoldeten Säulchen flankiertes Fach, umgeben von zwei Türchen
und neun Schubladen, sämtlich in Ölfarben bemalt: sieben Szenen
aus dem Marienleben, der hl. Hieronymus und Johannes d. T. in
Landschaft, die büßende Magdalena und Allegorie des Todes.
Augsburg, um 1560. — Höhe 45 cm, Breite 66 cm, Tiefe 35,5 cm.
459 EISERNE KASSETTE. Wände und Deckel geätzt: springende
Hasen und Jagdhunde in Rankenwerk. Im Deckel das Schloß.
Deutsch, gegen 1600. — Höhe 8,5 cm, Breite 14 cm, Tiefe 8cm.
460 WISMUTKÄSTCHEN. Querrechteckig. Auf dem Deckel Dame
zwischen Blumen. Fränkisch, um 1600. — Höhe 5 cm, Breite
17,5 cm, Tiefe 11,5 cm.
461 KABINETTKÄSTCHEN. Ebenholz. Der rechteckige, profi-
lierte Kasten auf Kugelfüßen und mit vier Eckpilastern mit Her-
men. Vorderwand und Deckplatte aufklappbar; innen zwei Rund-
bogenstellungen, flankiert von Säulchen und umgeben von Schub-
laden mit gestochenen Silbereinlagen mit Rankenwerk und figür-
lichen Szenen: Sommer und Winter; auf der Rückseite der Vorder-
wand Tobias mit dem Engel. Augsburg, Mitte 17. Jahrh. —
Höhe 38 cm, Breite 40,5 cm, Tiefe 27 cm.
462 KABINETTSCHRÄNKCHEN. Schwarzes Holz. Zweitürig.
Innen Mitteltürchen umgeben von sieben Schubladen, sämtlich
eingelegt: Jäger, einen Hasen tragend, Füchse, Eichhörnchen,
Kaninchen und Jagdhund in Architekturlandschaften. Süd-
deutsch, 17. Jahrh. — Höhe 37 cm, Breite 39 cm, Tiefe 29,5 cm.
45