19 GRUPPE: RASTENDER JÄGER. -Neben ihm Mädchen mit Vogel-
käfig,- an der Rückseite zwei Knaben mit Gewehr und Hifthorn.
Rasensockel mit Rocaillen. Farbig. Repariert, Bindenschild. Wien.
1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 25,5 cm.
20 SCHATULLE. Geschweifte Konturen. Metallgefaßt. Bunt gemalte
Felder in dunkelblauem Grund mit Goldverzierung. Innen Blumen
auf Weiß. Blaumarke Sevres — H. 13, B, 32, T. 23 cm.
21 SCHATULLE. Geschweifte Konturen. Metallgefaßt. Bunt gemalte
Felder in dunkelblauem Grund mit Gold. Innen Streublumen auf
Weiß. Blaumarke Sevres. 2. Hälfte 19. Jahrh. H. 14, B. 38, T. 26 cm.
22 TASSE mit Untertasse. Blaue Borten auf Weiß. Blaumarke Binden-
schild. Wien. 19. Jahrh. — H. 7 cm.
23 DREI KANNEN mit Deckeln. Leicht gerippte Wandung. Roter
Dekor, a) und b) Marke Limbach. c) Marke Rudolstadt. — H. 23,
18, 15,5 cm.
24 VASE in Form eines Kraters auf Sockel. Weiß-Gold. Vorne mehr-
farbige Ansicht der Walhalla. -— H. 24,5 cm.
25 DREI TELLER, EINE SCHALE. Dekor zweimal Blau-Rot-Gold, zwei-
mal Grün-Hellrot-Blau. Ostasien. — D. 23, 23, 22,5, 24 cm.
26 KONVOLUT AUS EINER SCHÜSSEL, einem Teller, zwei einzelnen
Untertassen. Dekor Gold, der Teller farbig. Die Schüssel mit Blau-
marke Meißen (leicht beschädigt). — D. 20,5, 21, 15, 15 cm.
27 DREI TASSEN mit Untertassen. Gewellte und geschweifte Wan-
dung. Dekor Weiß-Gold, Weiß-Gold-Hellrot, Weiß-Gold-Grün. Eine
mit Blaumarke. — H. 8, 7, 8 cm.
28 ZWEI TASSEN mit Untertassen. Gewellt und geschweifte Wan-
dung. Weiß mit Goldborten und Strichdekor, a) Ansicht von
Abensberg, b) Ansicht des Regensburger Domes. Deutsch. Mitte
19. Jahrh. — H. 6 cm.
29 FRÜHSTÜCKSTASSE mit Untertasse. Weiß, Blau, Gold. Mit far-
biger Ansicht der Siegessäule in Berlin. Blaumarke Schwerter.
Meißen. Nach 1870. — H. 6,7 cm.
30 PRUNKVASE. Hoch und schmal mit eingezogenem Hals. Auf
der Schulter vier vergoldete Löwenköpfe mit Ringen. Dekor hell-
grün und hellrot: Figürliche und pflanzliche Motive. Japan.
19. Jahrh. — H. 63 cm.
31 EIN PAAR VASEN. Schlank mit eingezogenem Hals. Bunte
Schmelzfarben mit Gold. Gittermuster, Reserven mit figürlichen
Szenen. China. 19. Jahrh. —• H. 38 cm.
3
käfig,- an der Rückseite zwei Knaben mit Gewehr und Hifthorn.
Rasensockel mit Rocaillen. Farbig. Repariert, Bindenschild. Wien.
1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 25,5 cm.
20 SCHATULLE. Geschweifte Konturen. Metallgefaßt. Bunt gemalte
Felder in dunkelblauem Grund mit Goldverzierung. Innen Blumen
auf Weiß. Blaumarke Sevres — H. 13, B, 32, T. 23 cm.
21 SCHATULLE. Geschweifte Konturen. Metallgefaßt. Bunt gemalte
Felder in dunkelblauem Grund mit Gold. Innen Streublumen auf
Weiß. Blaumarke Sevres. 2. Hälfte 19. Jahrh. H. 14, B. 38, T. 26 cm.
22 TASSE mit Untertasse. Blaue Borten auf Weiß. Blaumarke Binden-
schild. Wien. 19. Jahrh. — H. 7 cm.
23 DREI KANNEN mit Deckeln. Leicht gerippte Wandung. Roter
Dekor, a) und b) Marke Limbach. c) Marke Rudolstadt. — H. 23,
18, 15,5 cm.
24 VASE in Form eines Kraters auf Sockel. Weiß-Gold. Vorne mehr-
farbige Ansicht der Walhalla. -— H. 24,5 cm.
25 DREI TELLER, EINE SCHALE. Dekor zweimal Blau-Rot-Gold, zwei-
mal Grün-Hellrot-Blau. Ostasien. — D. 23, 23, 22,5, 24 cm.
26 KONVOLUT AUS EINER SCHÜSSEL, einem Teller, zwei einzelnen
Untertassen. Dekor Gold, der Teller farbig. Die Schüssel mit Blau-
marke Meißen (leicht beschädigt). — D. 20,5, 21, 15, 15 cm.
27 DREI TASSEN mit Untertassen. Gewellte und geschweifte Wan-
dung. Dekor Weiß-Gold, Weiß-Gold-Hellrot, Weiß-Gold-Grün. Eine
mit Blaumarke. — H. 8, 7, 8 cm.
28 ZWEI TASSEN mit Untertassen. Gewellt und geschweifte Wan-
dung. Weiß mit Goldborten und Strichdekor, a) Ansicht von
Abensberg, b) Ansicht des Regensburger Domes. Deutsch. Mitte
19. Jahrh. — H. 6 cm.
29 FRÜHSTÜCKSTASSE mit Untertasse. Weiß, Blau, Gold. Mit far-
biger Ansicht der Siegessäule in Berlin. Blaumarke Schwerter.
Meißen. Nach 1870. — H. 6,7 cm.
30 PRUNKVASE. Hoch und schmal mit eingezogenem Hals. Auf
der Schulter vier vergoldete Löwenköpfe mit Ringen. Dekor hell-
grün und hellrot: Figürliche und pflanzliche Motive. Japan.
19. Jahrh. — H. 63 cm.
31 EIN PAAR VASEN. Schlank mit eingezogenem Hals. Bunte
Schmelzfarben mit Gold. Gittermuster, Reserven mit figürlichen
Szenen. China. 19. Jahrh. —• H. 38 cm.
3