V
229 OBERDONAU. ENDE 15. JAHRH.
Darstellung einer menschlichenSeele aus dem jüngsten
Gericht. Nackte, jugendliche Figur in weitem Mantel. Linden-
holz. Ungefaßt. Es fehlen linker Unterarm, rechte Hand, rechtes
Bein, beide Füße. — H. 39 cm.
230 MITTELRHEINISCH. ANF. 16. JAHRH.
Büste einer weiblichen Heiligen. Vollrund. Rückseite
ausgehöhlt. Holz. Alte, am Gewand erneuerte Fassung. —
H. 41,5 cm.
231 BÖHMISCH. ANF. 16. JAHRH. Wohl Meister der Teinitjer Ver-
kündigung.
Auf erstandener Christus. Stehend in weitem Mantel.
Lindenholz. Vollrund. Reste alter Fassung. Es fehlen die Hände.
H. 64 cm.
232 MITTELRHEINISCH. UM 1510.
Hl. Gregor segnend. Mit Tiara. Lindenholz. Rückseite ge-
höhlt. — H. 112 cm.
233 MITTELRHEINISCH. UM 1520.
Hl. Augustin. Als Bischof. In der Rechten ein Buch und das
von Pfeilen durchbohrte Herz. Linke Hand fehlt. Rückseite flach.
Lindenholz. — H. 96,5 cm.
234 MOSELLÄNDISCH. UM 1520.
Stehende Muttergottes mit Kind. Auf dem rechten Arm
hält Maria das nackte Kind. Holz. Vollrund. Es fehlen: Ein
Arm, ein Bein des Kindes, linke Hand und Krone der Maria.
Alte Fassung. — H. 89 cm.
235 ALPENLÄNDISCH. UM 1520.
Hl. Anna Selbdritt. Mutter Anna auf einer Bank siljend,
hält den nackten Christusknaben auf dem Schoß. Von rechts
kommt anbetend die jugendliche Maria. Lärchenholz. Relief.
Zu großen Teilen alte Fassung. — H. 38,5 cm.
236 RHEINISCH. UM 1520.
HL Petrus. Eiche. Vollrund. Abgelaugt. Es fehlen: Beide
Unterarme und linker Fuß. Ergänzungen. — H. 47 cm.
237 KREIS DES WOLF HUBER. UM 1520.
Hl. Sebastian. Holzstatuette. Vollrund. Alte Fassung. Ge-
ringe Ergänzungen. — H. 67 cm.
238 RHEINISCH. UM 1540.
HL Sebastian. Lindenholz. Vollrund. Ohne Fassung. Geringe
Ergänzungen. — H. 120 cm. ASS. Tafel III
18
229 OBERDONAU. ENDE 15. JAHRH.
Darstellung einer menschlichenSeele aus dem jüngsten
Gericht. Nackte, jugendliche Figur in weitem Mantel. Linden-
holz. Ungefaßt. Es fehlen linker Unterarm, rechte Hand, rechtes
Bein, beide Füße. — H. 39 cm.
230 MITTELRHEINISCH. ANF. 16. JAHRH.
Büste einer weiblichen Heiligen. Vollrund. Rückseite
ausgehöhlt. Holz. Alte, am Gewand erneuerte Fassung. —
H. 41,5 cm.
231 BÖHMISCH. ANF. 16. JAHRH. Wohl Meister der Teinitjer Ver-
kündigung.
Auf erstandener Christus. Stehend in weitem Mantel.
Lindenholz. Vollrund. Reste alter Fassung. Es fehlen die Hände.
H. 64 cm.
232 MITTELRHEINISCH. UM 1510.
Hl. Gregor segnend. Mit Tiara. Lindenholz. Rückseite ge-
höhlt. — H. 112 cm.
233 MITTELRHEINISCH. UM 1520.
Hl. Augustin. Als Bischof. In der Rechten ein Buch und das
von Pfeilen durchbohrte Herz. Linke Hand fehlt. Rückseite flach.
Lindenholz. — H. 96,5 cm.
234 MOSELLÄNDISCH. UM 1520.
Stehende Muttergottes mit Kind. Auf dem rechten Arm
hält Maria das nackte Kind. Holz. Vollrund. Es fehlen: Ein
Arm, ein Bein des Kindes, linke Hand und Krone der Maria.
Alte Fassung. — H. 89 cm.
235 ALPENLÄNDISCH. UM 1520.
Hl. Anna Selbdritt. Mutter Anna auf einer Bank siljend,
hält den nackten Christusknaben auf dem Schoß. Von rechts
kommt anbetend die jugendliche Maria. Lärchenholz. Relief.
Zu großen Teilen alte Fassung. — H. 38,5 cm.
236 RHEINISCH. UM 1520.
HL Petrus. Eiche. Vollrund. Abgelaugt. Es fehlen: Beide
Unterarme und linker Fuß. Ergänzungen. — H. 47 cm.
237 KREIS DES WOLF HUBER. UM 1520.
Hl. Sebastian. Holzstatuette. Vollrund. Alte Fassung. Ge-
ringe Ergänzungen. — H. 67 cm.
238 RHEINISCH. UM 1540.
HL Sebastian. Lindenholz. Vollrund. Ohne Fassung. Geringe
Ergänzungen. — H. 120 cm. ASS. Tafel III
18