DEUTSCH. 18. JAHRH.
291 Zwei Bildnisse, a) Mann mit Barett, b) Alte Frau mit Haube.
Halbfigur. Öl auf H. — H. 34, B. 26 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH. NACH REMBRANDT.
292 Manoahs Opfer. Manoah und seine Frau kniend, links der
Engel. Öl auf H. — H. 53, B. 42 cm. S.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
293 Zwei Stilleben, a) Kohlkopf, Blumen und Früchte, b) Me-
lonen, Pfirsiche und Trauben. Öl auf Lw. — H. 82, B. 109 cm.
Alte S.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
294 Bildnis eines Herrn in Brustpanzer, rotem Rock und blauem,
weiten Mantel. Die Hände im Redegestus. Halbfigur nach rechts.
Öl auf Lw. — H. 105, B. 78 cm. G.R.
HIRSCHMANN, JOH. H., * 1708 Nürnberg, 1765 * Berlin.
295 Drei Landschaften, a) Flußlandschaft mit hohem Baum und
Schloß. In der Mitte bez. Hirschmann 1762. — H. 20, B. 29 cm.
b) Flußlandschaft mit Ruine, Hirten und Vieh. R. u. bez.: Hirsch-
mann 1762. — H. 20, B. 29 cm. c) Winterlandschaft mit hohem
Baum und Berg. L. u. bez.: Hirschmann 1762. — H. 20, B. 29 cm.
Öl auf H. G.R.
HOLLAND. 17. JAHRH.
296 Landschaft mit Jagd. Vorne große Bäume. Blick in hügeliges
Land. Öl auf Lw. Leicht beschädigt. —■ H. 96, B. 122 cm. S.R.
HOLLÄNDISCH. 18. JAHRH. Art des Fred. Mans.
297 Bauern ge Seilschaft am Flußufer, rechts Windmühle. R. u. un-
deutlich bez.: Jün. Leicht beschädigt. — H. 26, B. 35,5 cm. S.R.
ITALIEN. 18. JAHRH.
298 Deckengemälde. Entwurf in Lünettenform. Engel und betende
Geistliche auf Wolken. Öl auf Lw. — H. 75, B. 86 cm. G.R.
Abb. Teufel VII
KOBELL, FERDINAND, * 1740 Mannheim, * 1799 München.
299 Stadt am Berg bei Abendbeleuchtung. Auf den Höhen ver-
streut Mauern, Türme und Häuser. Vorne auf einer Landstraße
Frau mit blauem Rode und zwei Männer. Links Fernblick und
hohe Bäume. Öl auf Lw. Unbez. — H. 82, B. 142 cm. G.R. (Vgl.
Beringer: Ferd. Kobell, 1909. Nr. 6).
NIEDERLÄNDISCH. UM 1700
300 Landschaft mit Viehherde. Öl auf Kupfer. — H. 30, B. 45 cm. G.R.
24
291 Zwei Bildnisse, a) Mann mit Barett, b) Alte Frau mit Haube.
Halbfigur. Öl auf H. — H. 34, B. 26 cm. G.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH. NACH REMBRANDT.
292 Manoahs Opfer. Manoah und seine Frau kniend, links der
Engel. Öl auf H. — H. 53, B. 42 cm. S.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
293 Zwei Stilleben, a) Kohlkopf, Blumen und Früchte, b) Me-
lonen, Pfirsiche und Trauben. Öl auf Lw. — H. 82, B. 109 cm.
Alte S.R.
DEUTSCH. 18. JAHRH.
294 Bildnis eines Herrn in Brustpanzer, rotem Rock und blauem,
weiten Mantel. Die Hände im Redegestus. Halbfigur nach rechts.
Öl auf Lw. — H. 105, B. 78 cm. G.R.
HIRSCHMANN, JOH. H., * 1708 Nürnberg, 1765 * Berlin.
295 Drei Landschaften, a) Flußlandschaft mit hohem Baum und
Schloß. In der Mitte bez. Hirschmann 1762. — H. 20, B. 29 cm.
b) Flußlandschaft mit Ruine, Hirten und Vieh. R. u. bez.: Hirsch-
mann 1762. — H. 20, B. 29 cm. c) Winterlandschaft mit hohem
Baum und Berg. L. u. bez.: Hirschmann 1762. — H. 20, B. 29 cm.
Öl auf H. G.R.
HOLLAND. 17. JAHRH.
296 Landschaft mit Jagd. Vorne große Bäume. Blick in hügeliges
Land. Öl auf Lw. Leicht beschädigt. —■ H. 96, B. 122 cm. S.R.
HOLLÄNDISCH. 18. JAHRH. Art des Fred. Mans.
297 Bauern ge Seilschaft am Flußufer, rechts Windmühle. R. u. un-
deutlich bez.: Jün. Leicht beschädigt. — H. 26, B. 35,5 cm. S.R.
ITALIEN. 18. JAHRH.
298 Deckengemälde. Entwurf in Lünettenform. Engel und betende
Geistliche auf Wolken. Öl auf Lw. — H. 75, B. 86 cm. G.R.
Abb. Teufel VII
KOBELL, FERDINAND, * 1740 Mannheim, * 1799 München.
299 Stadt am Berg bei Abendbeleuchtung. Auf den Höhen ver-
streut Mauern, Türme und Häuser. Vorne auf einer Landstraße
Frau mit blauem Rode und zwei Männer. Links Fernblick und
hohe Bäume. Öl auf Lw. Unbez. — H. 82, B. 142 cm. G.R. (Vgl.
Beringer: Ferd. Kobell, 1909. Nr. 6).
NIEDERLÄNDISCH. UM 1700
300 Landschaft mit Viehherde. Öl auf Kupfer. — H. 30, B. 45 cm. G.R.
24