Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
805 PFANNENSTÄNDER. Für offenes Feuer. Eisen. Deutsch. - H. 16,
L. 63 cm. Gerostet.

806 Zurückgezogen.

807 FEUERANZÜNDER aus Eisen und Messing. Wohl 18. Jahrh. —
H. 11, L. 19,5 cm.

808 WEIHWASSERKESSELCHEN mit Kruzifix und Engeln. Blei bemalt.
H. 19,5 cm.

809 ZIBORIUM. Getriebene Rocaillenverzierung. Messing versilbert.
Beschädigt. Deutsch. 2. Hälfte 19. Jahrh. — H. 17 cm.

810 SCHMALE DOSE. Messing und Kupfer. Mit Reliefs von Friedrich
dem Großen und Georg III. von England. Deutsch. 18. Jahrh. —
L. 15, H 3 cm.

811 KONVOLUT aus neun Flacons. Glas, meist geschliffen. Zwei mit
Rot, eins mit blau-weißem Fadendekor, eins gezogen, fünf mit
Silber-Verschluß. Deutsch. Meist Anfang 19. Jahrh.

812 ZWEI ENGELSKÖPFCHEN MIT FLÜGELN. Holz. Eines gefaßt.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. 13 cm.

813 VIER KLEINFIGURIGE PASSIONSSCENEN und zwei Einzelfigür-
chen. Holz gefaßt. Bäuerliche Kunst. Deutsch. 18. Jahrh.

814 FLIEGENDES ENGELCHEN. Holz. Vollrund. Ungefaßt. Es fehlen:
das rechte Bein und zwei Finger. Deutsch. 18. Jahrh. — H. 14 cm.

815 TEEBÜCHSE. In hölzernem Gehäuse mit geschweiften Wandungen
und Chinoiserien, zwei Zinnbehälter für Tee. 18. Jahrh. — H. 16,
B. 25,5, T. 19 cm.

816 KONVOLUT aus vier Spanschachteln verschiedener Größe. Bunte
Bemalung. Deutsch. 19. Jahrh.

817 KONVOLUT aus elf alten Holzmodeln des 18. und 19. Jahrh.

818 LAMPENSCHIRM. Gerades Holzgestell. Rechteckiger, verschieb-
barer Schirm mit Papagei in Buntstickerei. Deutsch. Um 1820. —
H. 54, B. 30 cm.

819 SCHATULLE. Schwarzes Holz mit Alabaster, teilvergoldet. Sockel
verkröpft, Vorderwand gegliedert durch drei Säulenpaare. Da-
zwischen Felder mit Rundbogennische. Seitenwände entsprechend.
Innen beklebt mit Nürnberger Golddruckpapier. Süddeutsch.
Anf. 18. Jahrh. — H. 17,5, B. 32,5, T. 20,5 cm.

820 DREI SCHATULLEN. Schwarzes Holz, mit reicher Facheinteilung
innen. Deutsch. 17. Jahrh. - Maße: H. 23, B. 27, T. 17 cm; H. 22,5,
B. 19, T. 15 cm; H. 16, B. 19, T. 12,5 cm.

63
 
Annotationen