Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde alter Meister im Auftrage eines Bankhauses, chinesische Kunstwerke aus der Sammlung H. Schloß E., alte Möbel aus verschiedenem Besitz: Versteigerung: 30. Januar 1941 — München, Nr. 25.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5459#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAES, NICOLAES, 1632 Dordrecht — Amsterdam 1693.

58 Herrenporträt. Halbe Figur von vorn. Allongeperrücke, offener weißer Halskragen
und brauner faltiger Mantel. Bez. u. dat. r. u. i Maes 1675. Öl auf Lw. — H. 75, B. 66 cm. G.R.

Abb. Tafel VII

59 Herrenporträt. Halbe Figur von vorn; den rechten Arm auf den teppichbelegten
Tisch gestüUt. Öl auf Lw. — H. 36, B. 28 cm. G.R.

60 Porträt eines Herrn (Gerrit Hooft, 1649—1717, Bürgermeister von Amsterdam) in
Allongeperrücke, mit roter Manteldraperie. Ins Oval komponiert. Dat. 1675. Öl auf Lw. —
H. 50, B. 40,5 cm. S.R. — Hofstede de Groot, Cat. Rais. VI. Nr. 189. — Erwähnt vonMoes,
Icon. Bat. Nr. 3651. — Gestochen von J. Honbraken. — Ausstellung Amsterdam 1876. —
Sammlung GH. Hooft van Vreeland in Amsterdam.

Porträt einer Dame (Elisabeth van Gheel, 1654—1700, Gattin des Gerrit Hooft) in
höfischer Tracht. Gegenstück zur vorigen Nummer. S.R. — Hofstede de Groot, Cat. Räis.
VI. Nr. 190. — Erwähnt von Moes, Icon. Bat. Nr. 2725. — Ausstellung Amsterdam 1876. —
Sammlung G. H. Hooft van Vreeland in Amsterdam.

MANCADAM, JACOB SIBRANDSZ, Groeningen — Leuwarden 1. Hälfte 17. Jahrh.

61 Bergziegen. Links vom drei große Böcke, rechts etwas tiefer im Bild die Herde mit
Hirten und Ausblick in sonnige Berglandschaft. Öl auf H. — H. 40, B. 53 cm. — Gutachten
Hofstede de Groot Nr. 3117 (April 1926). S.R. — Ausstellung „Pulchri Studio' Haag, Nov.
1920, Nr. 68. — Ausstellung .Pulchri Studio" Haag, März-April 1926, Nr. 105.

METSU, GABRIEL, 1630 Leiden — Amsterdam 1667, zugeschr.

62 Alte Frau am Spinnrad. Öl auf Lw. — H. 27, B. 23 cm. — Gutachten von Gratama
(Haarlem) vom 19. April 1932. G.R.

MIEREVELDT, MICHIEL JANSZ, 1567 Delft 1641.

63 Bildnis eines Herrn mit grauem Spitjbart und Halskrause, Dreiviertel von vorn.
Links oben das rote Wappenschild des Dargestellten mit einer Vogelklaue. Dat. 1. i. d.
Mitte 1635. Öl auf H. — H. 70, B. 60 cm. G.R.

MIERIS, WILLEM VAN, 1662 Leiden 1747.

64 PorträteinesGeistlichen. Von vorn. Allongeperrücke, Bäffchen. Die allein sichtbare
rechte Hand im Redegestus halb erhoben. Bez. u. dat. oben am Rand W van Mieris 1708.
Gutachten Hofstede de Groot Nr. 2156 (April 1924). Öl auf H. Oval. — H. 19, B. 15 cm.
S.R. aus der Zeit. — Ausstellung „Pulchri Studio" Haag, Nov. 1924, Nr. 80. — Ausstellung
.Pulchri Studio" Haag, März-April 1926, Nr. 110. Abb. Tafel'.VIII

65 Genrebild (Courtisane und Kupplerin). Öl auf H. — H. 22,3, B. 17,3 cm. — Gutachten
von Gratama (Haarlem). G.R.

MOLYN, PIETER, vor 1600 London — Haarlem 1661.

66 Landschaft mit Christus und den Jüngern. Die Gruppe links auf sandigem,
leicht ansteigendem Weg. Rechts Ausblick in die Ferne. Wolkiger Himmel. Öl auf H. —
H. 33, B. 46 cm. G.R. Abb. Tafel XVI

MOMMERS, HENDRIK, 1623 Haarlem 1697.

67 Ab raham undMelchisedek. Links die beiden mit offenen Armen aufeinander
zueilenden Patriarchen, rechts eine Gruppe von Frauen, Kindern und Vieh. Im Hintergrund
rechts ein ruinenbestandener Hügel, öl auf H. — H. 45, B. 55 cm. G.R.

7
 
Annotationen