MOREELSE, PAULUS, 1571 Utrecht 1638.
68 Damenporträt. Brustbild von vorn, in reicher Tracht mit breitem Stuartkragen. Vor der
Brust Anhänger auf roter Rosette und sechsfache Perlenschnur. Dat. r. o. 1629. Ol auf H.
Oval. — H. 70,5, B. 64,5 cm. — Gutachten von Hofstede de Groot Nr. 3428 (Nov. 1926)
G.R. - Ausstellung Amsterdam Okt.-Nov. 1927, Nr. 86 m. Abb. - Ausstellung „Kunstring"
Rotterdam Juni 1927, Nr. 45. Abb. Tafel VIII
69 Porträt eines Herrn mit blondem Spiljbart und Halskrause, Dreiviertel nach rechts.
Die Hände in braunen Handschuhen. Rechts oben ein Wappenschild. Rechts die Inschrift:
Actatis 50 obiit Anno 1631. Öl auf H. — H. 70, B. 57 cm. B.R.
70 Junges Mädchen als Flora. Halbe Figur nach links. Der linke Arm hält ein Blumen-
körbchen, die rechte Hand zwei Blumen; Blumen im Haar. Öl auf H. — H. 68, B. 50 cm. G.R.
Abb. Tafel IX
MORO, ANTONIO, 1612 Utrecht — Antwerpen 1576/78, zugeschr.
71 Männerporträt. Von vorn, mit dunklem Bart, schwarzem Barret und weißem Kragen,
im Wams von schwarzem Velour de Genes. Die Linke hält die gelben Lederhandschuhe,
die Rechte zwei Nelken. Grüner Hintergrund. Öl auf H. — H. 79, B. 60 cm. G.R.
MORONE, GIOVANNI FRANCESCO, 1473 Verona 1529.
72 Porträt desMusikersMarcusCarrena (laut Unterschrift). Kopf drei Viertel nach
links. Das scharfgezeichnete Gesicht ist von Locken umrahmt, der Kopf mit schwarzer
runder Kappe bedeckt. Die Lippen sind halb geöffnet. Der schwarze mit Samtaufschlägen
versehene Mantel läßt in der Mitte das rote Wams sehen. Öl auf H. — H. 23, B. 17 cm.
Geschnitjter und vergoldeter ital. Ren.Gahmen. — Holland. Privatsammlung. — Ausstellung
„Kunstring" Rotterdam, Dezember 1930 bis Januar 1931, Nr. 44 m. Abb. Abb. Tafel III
MORONI, GIOVANNI BATTISTA, 1520 Bondo — Brescia 1578.
73 Porträt eines jungen Mannes. Brustbild nach links. Span. Tracht mit Federbarett.
Gutachten Gronau: „Aus der späteren, feineren . . . der sog. grauen Periode des Meisters."
Öl auf Lw. — H. 51, B. 39 cm. Gescannter vergoldeter ital. Ren.-Rahmen. — Sammlung
Pierre Decourcelles, Paris. — Sammlung Marceil von Nemes. — Ausstellung Amsterdam,
Januar—Februar 1929 mit Abb. Abb. Tafel IV
MOSTAERT, JAN, 1474 Harlem 1555.
74 Antlilj Christi. Von vorn, mit der Dornenkrone. Öl auf H. — Rund, D. 27,75 cm.
G.Rahmenleiste der Zeit. — Gutachten Friedländer (13. 7. 1926). — Max Friedländer, Die
Altniederländische Malerei, Leiden 1934, X. Mostaert Nr. 15, S. 121. — Ausstellung
„Pulchri Studio" Haag, März—April 1926, Nr. 116. — Ausstellung „Kunstring" Rotterdam,
April 1926, Nr. 63. Abb. Tafel I
MÜNCHENER SCHULE, Ende 19. Jahrh.
75 Fächerbild. Elf verschiedene Teile von: Aug. Dieffenbach, G. Sacchetto. Jul. Scheuerer,
P. F. Messerschmitt, Erich Brack, Wladislaw Szerner, Franz Defregger, F. Perlberg, A. v. Courten,
W. Schwarz. Sämtl. bez. Öl auf H. — H. des Passepartouts 37, B. 65 cm. G.R.
MURILLO-SCHULE, Ende 17. Jahrh.
76 Gewitterlands chaft. Ruinenarchitektur mit Turm, davor ein Fluß. Schwerer blaugrauer
Himmel mit Regenbogen. Im Vordergrunde mehrere Reiter, öl auf Lw. — H. 115,
B. 102 cm. G.R. Abb. Tafel XIII
S
68 Damenporträt. Brustbild von vorn, in reicher Tracht mit breitem Stuartkragen. Vor der
Brust Anhänger auf roter Rosette und sechsfache Perlenschnur. Dat. r. o. 1629. Ol auf H.
Oval. — H. 70,5, B. 64,5 cm. — Gutachten von Hofstede de Groot Nr. 3428 (Nov. 1926)
G.R. - Ausstellung Amsterdam Okt.-Nov. 1927, Nr. 86 m. Abb. - Ausstellung „Kunstring"
Rotterdam Juni 1927, Nr. 45. Abb. Tafel VIII
69 Porträt eines Herrn mit blondem Spiljbart und Halskrause, Dreiviertel nach rechts.
Die Hände in braunen Handschuhen. Rechts oben ein Wappenschild. Rechts die Inschrift:
Actatis 50 obiit Anno 1631. Öl auf H. — H. 70, B. 57 cm. B.R.
70 Junges Mädchen als Flora. Halbe Figur nach links. Der linke Arm hält ein Blumen-
körbchen, die rechte Hand zwei Blumen; Blumen im Haar. Öl auf H. — H. 68, B. 50 cm. G.R.
Abb. Tafel IX
MORO, ANTONIO, 1612 Utrecht — Antwerpen 1576/78, zugeschr.
71 Männerporträt. Von vorn, mit dunklem Bart, schwarzem Barret und weißem Kragen,
im Wams von schwarzem Velour de Genes. Die Linke hält die gelben Lederhandschuhe,
die Rechte zwei Nelken. Grüner Hintergrund. Öl auf H. — H. 79, B. 60 cm. G.R.
MORONE, GIOVANNI FRANCESCO, 1473 Verona 1529.
72 Porträt desMusikersMarcusCarrena (laut Unterschrift). Kopf drei Viertel nach
links. Das scharfgezeichnete Gesicht ist von Locken umrahmt, der Kopf mit schwarzer
runder Kappe bedeckt. Die Lippen sind halb geöffnet. Der schwarze mit Samtaufschlägen
versehene Mantel läßt in der Mitte das rote Wams sehen. Öl auf H. — H. 23, B. 17 cm.
Geschnitjter und vergoldeter ital. Ren.Gahmen. — Holland. Privatsammlung. — Ausstellung
„Kunstring" Rotterdam, Dezember 1930 bis Januar 1931, Nr. 44 m. Abb. Abb. Tafel III
MORONI, GIOVANNI BATTISTA, 1520 Bondo — Brescia 1578.
73 Porträt eines jungen Mannes. Brustbild nach links. Span. Tracht mit Federbarett.
Gutachten Gronau: „Aus der späteren, feineren . . . der sog. grauen Periode des Meisters."
Öl auf Lw. — H. 51, B. 39 cm. Gescannter vergoldeter ital. Ren.-Rahmen. — Sammlung
Pierre Decourcelles, Paris. — Sammlung Marceil von Nemes. — Ausstellung Amsterdam,
Januar—Februar 1929 mit Abb. Abb. Tafel IV
MOSTAERT, JAN, 1474 Harlem 1555.
74 Antlilj Christi. Von vorn, mit der Dornenkrone. Öl auf H. — Rund, D. 27,75 cm.
G.Rahmenleiste der Zeit. — Gutachten Friedländer (13. 7. 1926). — Max Friedländer, Die
Altniederländische Malerei, Leiden 1934, X. Mostaert Nr. 15, S. 121. — Ausstellung
„Pulchri Studio" Haag, März—April 1926, Nr. 116. — Ausstellung „Kunstring" Rotterdam,
April 1926, Nr. 63. Abb. Tafel I
MÜNCHENER SCHULE, Ende 19. Jahrh.
75 Fächerbild. Elf verschiedene Teile von: Aug. Dieffenbach, G. Sacchetto. Jul. Scheuerer,
P. F. Messerschmitt, Erich Brack, Wladislaw Szerner, Franz Defregger, F. Perlberg, A. v. Courten,
W. Schwarz. Sämtl. bez. Öl auf H. — H. des Passepartouts 37, B. 65 cm. G.R.
MURILLO-SCHULE, Ende 17. Jahrh.
76 Gewitterlands chaft. Ruinenarchitektur mit Turm, davor ein Fluß. Schwerer blaugrauer
Himmel mit Regenbogen. Im Vordergrunde mehrere Reiter, öl auf Lw. — H. 115,
B. 102 cm. G.R. Abb. Tafel XIII
S