Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde alter Meister im Auftrage eines Bankhauses, chinesische Kunstwerke aus der Sammlung H. Schloß E., alte Möbel aus verschiedenem Besitz: Versteigerung: 30. Januar 1941 — München, Nr. 25.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5459#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NELLIUS, MARTINUS, (?) Leiden — Haag nach 1706.

77 Stilleben von toten Vögeln, die mit einem blauen Band aufgehängt sind. Rechts ein
Schmetterling. Öl auf Lw. — H. 53, B. 46 cm. S.R.

NIEULANT, JAN, 1569 Antwerpen 1628.

78 Lands chaft. Ansicht einer südlichen Stadt. Rechts ein römischer,zur Kirche umgestalteter
Zentralbau. Im Vordergrund Staffage. Bez. r. u. G. Nieulant 1626. Öl auf H. — H. 20,5,
B. 28 cm. B.R. Abb. Tafel XIV

PALAMEDESZ, ANTHONY, 1601 Delft — Amsterdam 1673.

79 Der Trompeter. Er ist Mittelpunkt einer Gruppe von stehenden und spenden Personen.
Bekleidet mit gelbem Koller und blauer Schärpe. An der Trompete eine blaue Fahne. Bez.
1. u. A. Palamedesz. Öl a. H. — H. 33,5, B. 44 cm. — Gutachten Hofstede de Groot (Nov. 1917).
S.R. — Ausstellung „Pulchri Studio" Haag, Okt. 1918, Nr. 44. — Austeilung Akademie der
Bild. Künste Rotterdam, Mai—Juni 1919, Nr. 70. — Ausstellung „Holland. Malerei" Amster-
dam, Kalverstraat 73, o. D. Nr. 52.

80 Ballgesellschaft. Gobelingeschmückter Saal. Links tritt ein Paar (die Dame im blauen
Kleid) zum Tanze an, rechts fordert ein Kavalier eine Dame (olivgrün und violett gekleidet)
auf. Siljende und stehende Gruppen verlieren sich in der Tiefe. Ganz links die Musikanten.
Bez. u. i. d. Mitte A Palamedesz. Öl auf H. — H. 48, B. 64 cm. S.R. — Ausstellung „Puchri
Studio" Haag, Okt. 1918, Nr. 43. — Ausstellung Amsterdam, Kalverstraat 73, o. J. Nr. 54.
PALMEZZANO, MARCO, 1456 Forli 1537. Abb. Tafel XI

81 Anbetung. Vor dem offenen Stall in der Mitte die kniende Maria, vor ihr das Kind
auf Stroh gebettet, rechts Josef, links zwei Hirten. Öl auf H. — H. 21,5, B. 34,5 cm. G.R.

82 Kreuzigung. Vor bergiger Landschaft Christus am Kreuz, rechts Johannes, links Maria.
Öl auf H. — Maße wie oben. G.R.

83 Auferstehung. Christus auf dem offenen Grab stehend. Rechts und links je ein
Wächter. Bizarre Felsenlandschaft im Hintergrund. Öl auf H. — Maße wie oben. G.R.
Ausstellung Amsterdam Nov.—Dez. 1929, Nr. 28 a, b, c mit Abb.

PARMIGIANINO, FRANCESCO MAZZUOLA, gen., 1504 Parma — Casal Maggiore 1540.

84 Kinderkopf (Johannes der Täufer). Das von braunen Locken umrahmte Köpfchen ist
geneigt, die großen Augen blicken von unten nachdenklich ins Weite. Dagegen steckt
der Zeigefinger der linken Hand mit kindlicher Gebärde in den halbgeöffneten Lippen ,■
der rechte Arm hält ein hölzernes Kreuz. Öl auf H. — H. 45,5, B. 32,5 cm. B.R. — Gut-
achten von Fröhlich. — Sammlung Farnese in Parma, erwähnt im Katalog derselben
im 18. Jahrh., später in einer neapolitanischen Privatsammlung. — Ausstellung Amster-
dam April—Mai 1930, Nr. 42 m. Abb. Abb. Tafel V

POELENBURGH, CORNELIS VAN, 1586 Utrecht 1667.

85 Elias und der Rabe. In einer Höhle mit Ausblick in die Landschaft der kniende
Prophet, dem der rechts oben davonfliegende Rabe die Mahlzeit gebracht hat. Öl auf H.
H. 21,5, B. 28 cm. G.R.

POST, FRANS, um 1612 Leyden — Haarlem 1680.

86 Landschaft südlichen Charakters mit Wasser, Architektur, Bäumen und Staffage. Bez.
u. 1.1 F. Post 1657. Öl auf H. — H. 32, B. 47 cm. B. R. Abb. Tafel XIV

9
 
Annotationen