137 DARSTELLUNG DES MUTTERMYTHUS in achtzehn Muttertypen. Tempelbild, Ende
Ming-Zeit (Ende 17. Jahrh.). — Über der Figurengruppe zwei Gottheiten über Wolken
reitend, auf Pferd bzw. Drache, unten links in kleinerem Maßstab eine dritte Gottheit.
In bunten Farben, rot und blau vorherrschend. — Rollbild, Papier auf Seide — H. 123,
B. 68 cm.
138 DARSTELLUNG DES MUTTERMYTHUS. Tempelbild, Ende Ming-Zeit (Ende 17. Jahrh.).
— Aus dem gleichen Zyklus wie das vorige, in helleren Farben. In den Lüften fährt
eine Gottheit im Wagen, der von Phantasietieren gezogen wird. — Geringfügige
Ausbesserungen. ■—■ Rollbild, Papier auf Seide. — H. 138, B. 75 cm.
139 KRIEGSGOTT. Kang-Hsi (um 1700). Bärtig, das Schwert an der Seite, graugewandet,
mit blauer Haube, an welcher ein rotes Flämmchen-Symbol befestigt ist. — Bez.: Wu
Shou Chang. — Rollbild, Papier auf Seide. — H. 118, B. 60,5 cm.
140 LANDSCHAFT. Kiang-Hsi — Zeit (um 1700). Waldige Schlucht mit Brücken. Trupps
von Reitern auf dem Wege verteilt. — Bez. r. o.: Chiao Ping Chen. — Rollbild,
Seide auf Seide. — H. 130, B. 46 cm.
141 PÄONIEN UND SCHMETTERLINGE. Kien-Lung-Zeit. Bez. u. dat. 1. o.: Hwang Ching
Chi 1736. Rollbild, Papier auf Seide. Kleine Ausbesserungsstellen. — H. 145, B. 76 cm.
Abb. Tafel XIX
142 TRUNKENER BETTLER. Kien-Lung-Zeit. Schlafend, die Krücke neben ihm. Bez. r. o.:
Ya Ching. Rollbild, Papier auf Seide. — H. 63, B. 102 cm. Abb. Tafel XXI
143 PHÖNIX mit stilisierten Blumen und Vögeln. Kien-Lung-Zeit (1736 — 1796). Bez. r. o.:
Nan Shu, Chiang Ting Hsi. Rollbild, Seide auf Seide. — H. 140, B. 67 cm.
144 PHÖNIX. Gegenstück zum vorigen. Bez. 1. o.: Nan Hsu, Chiang Ting Hsi. — Rollbild,
Seide auf Seide. — H. 140, B. 67 cm.
145 SPAZIERRITT DES MANDARINEN. Unbekannter Meister der Kien-Lung-Zeit (1736 bis
1796). Gruppe von Reitern, die die Hauptperson umgeben. Landschaftlicher Hintergrund.
Bunte Farben. Rollbild, Papier auf Papier. — H. 123, B. 66 cm.
146 GLÜCKSGOTT. Tempelbild. Unbekannter Künstler. Kien-Lung-Zeit. Mit Krone, Szepter
und Pfauenwedel. Zahlreiches Gefolge in kleinerem Maßstabe. Bunte Farben. Rollbild,
Papier auf Papier. — H. 150, B. 81 cm.
147 LANDSCHAFT. Kien-Lung-Zeit (1736—1796). Bergiges Flußufer mit blühenden Bäumen.
Zuckerhutförmige Berge im Hintergrund. Vorn Wanderer. Bez. r. o.: Chih Ting, Wu
Dung Huai. Rollbild, Papier auf Seide. H. 79, B. 40 cm.
148 GEBIRGSLANDSCHAFT. Kien-Lung-Zeit. Auf dem Wege durch die Schlucht Wanderer.
Rollbild, Tusche auf Seide. — H. 166, B. 88 cm. Gerahmt.
149 DIE VIER JAHRESZEITEN. Anf. 19. Jahrh. Zyklus von vier Bambusbildern, die Jahres-
zeiten allegorisierend. Jedes bez. 1. O: Yang Ting Ti. Schwarze Tusche. Rollbilder, Papier
auf Seide. — H. 156, B. 42,5 cm.
150 FIGÜRLICHE KOMPOSITION. Frühe Ming-Zeit (16. Jahrh.) Darstellung des Himmels
mit thronendem Buddha und Heiligen. Tempelbild aus der Provinz Khan-Su. Fresko,
Kalk auf Pappe. — H. 127, B. 87 cm. S.R. Abb. Tafel XX
15
Ming-Zeit (Ende 17. Jahrh.). — Über der Figurengruppe zwei Gottheiten über Wolken
reitend, auf Pferd bzw. Drache, unten links in kleinerem Maßstab eine dritte Gottheit.
In bunten Farben, rot und blau vorherrschend. — Rollbild, Papier auf Seide — H. 123,
B. 68 cm.
138 DARSTELLUNG DES MUTTERMYTHUS. Tempelbild, Ende Ming-Zeit (Ende 17. Jahrh.).
— Aus dem gleichen Zyklus wie das vorige, in helleren Farben. In den Lüften fährt
eine Gottheit im Wagen, der von Phantasietieren gezogen wird. — Geringfügige
Ausbesserungen. ■—■ Rollbild, Papier auf Seide. — H. 138, B. 75 cm.
139 KRIEGSGOTT. Kang-Hsi (um 1700). Bärtig, das Schwert an der Seite, graugewandet,
mit blauer Haube, an welcher ein rotes Flämmchen-Symbol befestigt ist. — Bez.: Wu
Shou Chang. — Rollbild, Papier auf Seide. — H. 118, B. 60,5 cm.
140 LANDSCHAFT. Kiang-Hsi — Zeit (um 1700). Waldige Schlucht mit Brücken. Trupps
von Reitern auf dem Wege verteilt. — Bez. r. o.: Chiao Ping Chen. — Rollbild,
Seide auf Seide. — H. 130, B. 46 cm.
141 PÄONIEN UND SCHMETTERLINGE. Kien-Lung-Zeit. Bez. u. dat. 1. o.: Hwang Ching
Chi 1736. Rollbild, Papier auf Seide. Kleine Ausbesserungsstellen. — H. 145, B. 76 cm.
Abb. Tafel XIX
142 TRUNKENER BETTLER. Kien-Lung-Zeit. Schlafend, die Krücke neben ihm. Bez. r. o.:
Ya Ching. Rollbild, Papier auf Seide. — H. 63, B. 102 cm. Abb. Tafel XXI
143 PHÖNIX mit stilisierten Blumen und Vögeln. Kien-Lung-Zeit (1736 — 1796). Bez. r. o.:
Nan Shu, Chiang Ting Hsi. Rollbild, Seide auf Seide. — H. 140, B. 67 cm.
144 PHÖNIX. Gegenstück zum vorigen. Bez. 1. o.: Nan Hsu, Chiang Ting Hsi. — Rollbild,
Seide auf Seide. — H. 140, B. 67 cm.
145 SPAZIERRITT DES MANDARINEN. Unbekannter Meister der Kien-Lung-Zeit (1736 bis
1796). Gruppe von Reitern, die die Hauptperson umgeben. Landschaftlicher Hintergrund.
Bunte Farben. Rollbild, Papier auf Papier. — H. 123, B. 66 cm.
146 GLÜCKSGOTT. Tempelbild. Unbekannter Künstler. Kien-Lung-Zeit. Mit Krone, Szepter
und Pfauenwedel. Zahlreiches Gefolge in kleinerem Maßstabe. Bunte Farben. Rollbild,
Papier auf Papier. — H. 150, B. 81 cm.
147 LANDSCHAFT. Kien-Lung-Zeit (1736—1796). Bergiges Flußufer mit blühenden Bäumen.
Zuckerhutförmige Berge im Hintergrund. Vorn Wanderer. Bez. r. o.: Chih Ting, Wu
Dung Huai. Rollbild, Papier auf Seide. H. 79, B. 40 cm.
148 GEBIRGSLANDSCHAFT. Kien-Lung-Zeit. Auf dem Wege durch die Schlucht Wanderer.
Rollbild, Tusche auf Seide. — H. 166, B. 88 cm. Gerahmt.
149 DIE VIER JAHRESZEITEN. Anf. 19. Jahrh. Zyklus von vier Bambusbildern, die Jahres-
zeiten allegorisierend. Jedes bez. 1. O: Yang Ting Ti. Schwarze Tusche. Rollbilder, Papier
auf Seide. — H. 156, B. 42,5 cm.
150 FIGÜRLICHE KOMPOSITION. Frühe Ming-Zeit (16. Jahrh.) Darstellung des Himmels
mit thronendem Buddha und Heiligen. Tempelbild aus der Provinz Khan-Su. Fresko,
Kalk auf Pappe. — H. 127, B. 87 cm. S.R. Abb. Tafel XX
15