schnitjerei. Eichenholz. Nordfriesisch. Dat. 1649. — H. 195, B. 155,
T. 53 cm.
189 TISCH. Rechteckig, auf gedrechselten, durch Zarge verbundenen
Füßen. Platte mit Marmoreinlage und Intarsiarand. Schublade.
Ablegebretter neu. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 82, Größe der
Platte 102x64 cm.
190 ZWEI BETTSTELLEN. Eichenholz. Am Kopfteil Aufsatj mit Akan-
thusumrahmungen und Engelsköpfchen. Am Kopf- und Fußteil
Füllungen von hellem Nußbaumholz. Baldachin auf vier gedrehten
Säulen. Fränkisch. 17. Jahrh. — H. 200, 185, B. 140, 135, L. 207 cm.
191 SCHRANK. Zweitürig, auf Kugelfüßen, mit abgeschrägten Ecken
und kantigem Abschlußgesims. An den Türen, den Schrägleisten,
am Sockel und über den Türen umrahmte Felder mit Intarsien.
Schloß und Beschläge Original. Nußbaum poliert. Österreich.
Anf. 18. Jahrh. — H. 214, B. 168, T. 60 cm. Abb. Tafel III
192 SCHRANK. Zweitürig, auf flachen Kugelfüßen, mit abgeschrägten
Ecken und vorspringendem Gesims. Leisten und Türfelder durch
zweifarbige Holzeinlagen betont. Schloß und Beschläge Original.
Nußbaum poliert. Österreich. Mitte 18. Jahrh. — H. 203, B. 160,
T. 55 cm.
193 KOMMODE MIT AUFSATZ. Geschweifte Form, mit Einlagen in
Rocailleornamenten, alte Beschläge. Die Kommode mit drei Schub-
laden, der Aufsaß mit Mittelfach, umgeben von kleinen Schub-
laden. Nußbaum poliert. Österreich. Mitte 18. Jahrh. — H. 170,
B. 132, T. 72 cm. Abb. Tafel V
194 ZWEI BÜCHERSCHRÄNKE. Zweitürig, mit geschweiftem Sturz.
Die Türen mit Glaseinsal}. An den Seiten und im unteren Drittel
der Türen Felder mit Intarsiastreifen. Nußbaum poliert. Italien.
Mitte 18. Jahrh. — H. 211, B. 120, T. 40 cm.
195 VITRINE. Auf hohen, kantigen Füßen, mit abgeschrägten Ecken
und geschweiftem Sturz. Nußbaum. Reiche Intarsiaeinlage (Blumen-
und Rankenmotive in verschiedenfarbigen Hölzern). Holland. Anf.
18. Jahrh. — H. 198, B. 123, T. 30 cm. Abb. Tafel IV
196 ECK VITRINE. Zweiteilig, der untere Teil geschweift und ein-
gelegt, der obere Teil mit Glastüre. An den abgeschrägten Ecken
Pilaster mit geschnitjtem Akanthusornament. Nußbaum. Süddeutsch.
Mitte 18. Jahrh. Untere Türfüllung gesprungen. — H. 125, B. 98,
T. 63 cm.
197 DAMENSCHREIBSEKRETÄR. Mit Aufsaß. Unten zwei Schub-
laden, auf geschweiften Füßen, darüber die schräge Platte. Auf-
14
T. 53 cm.
189 TISCH. Rechteckig, auf gedrechselten, durch Zarge verbundenen
Füßen. Platte mit Marmoreinlage und Intarsiarand. Schublade.
Ablegebretter neu. Süddeutsch. 17. Jahrh. — H. 82, Größe der
Platte 102x64 cm.
190 ZWEI BETTSTELLEN. Eichenholz. Am Kopfteil Aufsatj mit Akan-
thusumrahmungen und Engelsköpfchen. Am Kopf- und Fußteil
Füllungen von hellem Nußbaumholz. Baldachin auf vier gedrehten
Säulen. Fränkisch. 17. Jahrh. — H. 200, 185, B. 140, 135, L. 207 cm.
191 SCHRANK. Zweitürig, auf Kugelfüßen, mit abgeschrägten Ecken
und kantigem Abschlußgesims. An den Türen, den Schrägleisten,
am Sockel und über den Türen umrahmte Felder mit Intarsien.
Schloß und Beschläge Original. Nußbaum poliert. Österreich.
Anf. 18. Jahrh. — H. 214, B. 168, T. 60 cm. Abb. Tafel III
192 SCHRANK. Zweitürig, auf flachen Kugelfüßen, mit abgeschrägten
Ecken und vorspringendem Gesims. Leisten und Türfelder durch
zweifarbige Holzeinlagen betont. Schloß und Beschläge Original.
Nußbaum poliert. Österreich. Mitte 18. Jahrh. — H. 203, B. 160,
T. 55 cm.
193 KOMMODE MIT AUFSATZ. Geschweifte Form, mit Einlagen in
Rocailleornamenten, alte Beschläge. Die Kommode mit drei Schub-
laden, der Aufsaß mit Mittelfach, umgeben von kleinen Schub-
laden. Nußbaum poliert. Österreich. Mitte 18. Jahrh. — H. 170,
B. 132, T. 72 cm. Abb. Tafel V
194 ZWEI BÜCHERSCHRÄNKE. Zweitürig, mit geschweiftem Sturz.
Die Türen mit Glaseinsal}. An den Seiten und im unteren Drittel
der Türen Felder mit Intarsiastreifen. Nußbaum poliert. Italien.
Mitte 18. Jahrh. — H. 211, B. 120, T. 40 cm.
195 VITRINE. Auf hohen, kantigen Füßen, mit abgeschrägten Ecken
und geschweiftem Sturz. Nußbaum. Reiche Intarsiaeinlage (Blumen-
und Rankenmotive in verschiedenfarbigen Hölzern). Holland. Anf.
18. Jahrh. — H. 198, B. 123, T. 30 cm. Abb. Tafel IV
196 ECK VITRINE. Zweiteilig, der untere Teil geschweift und ein-
gelegt, der obere Teil mit Glastüre. An den abgeschrägten Ecken
Pilaster mit geschnitjtem Akanthusornament. Nußbaum. Süddeutsch.
Mitte 18. Jahrh. Untere Türfüllung gesprungen. — H. 125, B. 98,
T. 63 cm.
197 DAMENSCHREIBSEKRETÄR. Mit Aufsaß. Unten zwei Schub-
laden, auf geschweiften Füßen, darüber die schräge Platte. Auf-
14