Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Handzeichnungen, Druckgraphik, illustrierte Bücher des 15. - 19. Jahrhunderts: 20. und 21. Mai 1941 — München, Nr. 27.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8856#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
131 Ein kniender Mann der Wasser schöpft. 15,8:18.

Rötel. Sz. J. E. Herings, Rattelsdorf, Lugt 2698.

132 Brustbild eines Jünglings. 14,1:14,2.

Rötel mit Spuren von Weißhöhung.

133 Martyrium eines Heiligen. 26:20.

Feder mit Bister lav.

CASANOVA, FRANCESCO

1727 London - 1805 Wien

134 Stürmische Landschaft. 49:79.

Pinsel weiß gehöht.

135 Hirt mit Herde. 16,1:24,4.

Pinsel weiß gehöht. Links unten bezeichnet: Casanova fecit.

136 Fischergruppe an der Felsenküste. 29,9:36,6.

Stift lav.

137 Die Steinigung des heiligen Stephanus. 34,2:23,5.

Pinsel weiß gehöht.

CASTIGLIONE, GIOVANNI BENEDETTO

1616 Genua — 1670 Mantua

138 Hirten und Herde. 20,3:28,7.

Pinsel.

139 Hirten in Landschaft. 21,5:30,6.

Feder lav. Alte glaubhafte Zuschreibung. Leicht beschädigt.

140 Christus heilt die Kranken. 32,7:47,5.

Gemischte Technik. Über Stiftvorzeichnung Pinsel in verschiedenen Tönen, weiß gehöht.
Merkwürdig einerseits als die Nachwirkung der Skizzentechnik des Rubens, andererseits
als Ausgangspunkt für eine gewisse Gruppe der viel spateren Fragonard-Zeichnungen.

Abb. Tafel LH

CATS, JAKOB

1741 Altona — 1799 Amsterdam

141 Flußlandschaft mit Figuren und Tieren. 16,3:29,4.

Pinsel und Kreide.

CAULA, SIGISMONDO

1637 Modena — nach 1713

142 Sitjender Schäfer überreicht Luna ein Geschenk, darüber Venus im Wagen. 41,3:27,9.

Feder lav. Einst im Besitj der Albertina in Wien, Originalmontierung! Erworben von Wawra
3. 12. 1909. Signiert: Caulas fecit.

CAVEDONE, JACOPO

1577 Sassuola — 1660 Bologna

143 Kniender Mönch betend. 33,1:20,4.

Rötel.

144 Aufblickender Mönch. 36:17,5.

Kohle auf blauem Papier, alte Quadrierung. Sz. Antoine Coypel (handschriftlich!) Gehört zu
jener Gruppe, welche bis vor kurzem als Tizianzeichnung lief. Rückseitig ältere Bezeich-
nung : Moriano. Beschädigt.

12
 
Annotationen